Jarmen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-Größere Karte von Jarmen anzeigen-
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| landkreis = Vorpommern-Greifswald | | landkreis = Vorpommern-Greifswald | ||
| einwohner = 2914 (31. Dez. 2022) | | einwohner = 2914 (31. Dez. 2022) | ||
− | | lat= 53. | + | | lat= 53.9258 |
− | | lon = 13. | + | | lon = 13.3405 |
− | |||
}} | }} | ||
− | = Geographische Lage = | + | == Geographische Lage == |
* Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.9258&mlon=13.3405#map=14/53.9258/13.3405 Breite: 53.9258 Länge: 13.3405] | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.9258&mlon=13.3405#map=14/53.9258/13.3405 Breite: 53.9258 Länge: 13.3405] | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | = Einführende Information = | + | == Einführende Information == |
Jarmen besteht aus den Ortsteilen: | Jarmen besteht aus den Ortsteilen: | ||
* Jarmen | * Jarmen | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
* Wilhelminenthal | * Wilhelminenthal | ||
− | = Das Wappen von Jarmen = | + | == Das Wappen von Jarmen == |
[[Datei:Jarmen-Wappen.png|thumb|200px|Wappen Jarmen]] | [[Datei:Jarmen-Wappen.png|thumb|200px|Wappen Jarmen]] | ||
2001 vom Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick neu gezeichnet und unter der Nr. 130 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | 2001 vom Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick neu gezeichnet und unter der Nr. 130 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | ||
− | = Kurztext zum Ort = | + | |
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | == Kurztext zum Ort == | ||
− | = Jarmen im Spiegel von Karten und Luftbildern = | + | == Jarmen im Spiegel von Karten und Luftbildern == |
<gallery mode=packed heights="150px"> | <gallery mode=packed heights="150px"> | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | = Bildergalerie = | + | == Bildergalerie == |
<gallery mode=packed heights="150px"> | <gallery mode=packed heights="150px"> | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | =Ortschronik/en = | + | ==Ortschronik/en == |
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In <span style="color:#0B0B61>blauer Schrift</span> erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In <span style="color:#FF0000">roter Schrift</span> gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In <span style="color:#0B0B61>blauer Schrift</span> erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In <span style="color:#FF0000">roter Schrift</span> gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
Zeile 61: | Zeile 63: | ||
* [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes Jarmen]] | * [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes Jarmen]] | ||
− | = Weiterführende Information zu | + | == Weiterführende Information zu Jarmen == |
* [https://www.jarmen.de/ Amt Jarmen-Tutow] | * [https://www.jarmen.de/ Amt Jarmen-Tutow] | ||
Zeile 67: | Zeile 69: | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Jarmen Jarmen bei Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Jarmen Jarmen bei Wikipedia] | ||
− | = Kontakte = | + | == Kontakte == |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 14:03 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Jarmen |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 17126 |
Verwaltungsamt | Jarmen-Tutow |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | 2914 (31. Dez. 2022) |
Koordinaten | Breite: 53.9258 / Länge: 13.3405 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.9258 Länge: 13.3405
-Größere Karte von Jarmen anzeigen-
Einführende Information
Jarmen besteht aus den Ortsteilen:
- Jarmen
- Groß Toitin
- Klein Toitin
- Kronsberg
- Müssentin
- Neu Plötz
- Plötz
- Wilhelminenthal
Das Wappen von Jarmen
2001 vom Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick neu gezeichnet und unter der Nr. 130 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Kurztext zum Ort
Jarmen im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Ortschronik/en
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.