Stadt Bützow - Fortlaufende Ortschronik

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kenndaten der Ortschronik
OrtBützow
Zeitlicher Schwerpunkt1875-1960; fortlaufend
UrheberrechteUvw Xyz
Erstellungszeitraumseit 2018
Publikationsdatumveröffentlicht
Inhaltliche KategorisierungGeschichte der Stadt Bützow
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung


Die Geschichte von Bützow (Chronologie)

Um die Chronik übersichtlicher zu gliedern, existiert für jede Epoche ein eigener Artikel.

Bützow im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)

Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)

Bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)

1789, 27.April
Die Universität Bützow wird fast 30 Jahre nach ihrer Gründung wieder geschlossen. Das wurde ein Jahr zuvor im Rostocker Erbvertrag zwischen dem Rat der Stadt und dem Landesherzog vereinbart.
Die Universität Bützow war von Friedrich dem Frommen als Konkurrenz zur Rostocker gegründet worden, die den Herzog mit der Berufung des Theologen Christian Albrecht Döderlein verärgert hatte.
Die Rostocker Universität war von der Stadt und vom mecklenburgischen Herzog anteilig finanziert worden.
Nach dem Krach hatte der Herzog seinen Geldhahn zugedreht und die von ihm bezahlten Professoren nach Bützow beordert.
Im Jahre 1760 waren nur noch 83 Studenten an der Universität, dem Fridericianum" eingeschrieben.


Bis zur Reichseinigung (bis 1871)

Kaiserreich (1871-1918)

Weimarer Republik (1918-1933)

Drittes Reich (1933-1945)

SBZ und DDR (1945-1990)

Die heutige Zeit

Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:

z.B.

Herkunft und erste Erwähnung von Bützow

Der slawische Burgwall (Hopfenwall) von Bützow

Der Bischofs-Sitz

Die Mühlen

Die Schulen

Die Universität

Justizvollzugsanstalt Dreibergen

Leider konte im Stadtarchiv Rostock, im Bestand der Krauseschen Fundchronik, nur die erste der sieben im folgenden Text aufgeführten Tafeln gefunden werden.
KFC Bützow Dreibergen-4
KFC Bützow Dreibergen-5


KFC Bützow Dreibergen-6
KFC Bützow Dreibergen-7


Der Güstrow - Bützow - Kanal

Bedeutende Persönlichkeiten aus Bützow

Opfer von Krieg und Gewalt aus ...

Napoleonische Zeit

Opfer in französischen Diensten: Französische Flotte, Rußlandfeldzug u.a.

Befreiungskriege

Deutsch/ Französischer Krieg 1870/71

Erster Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)

Sagen, Geschichten und Legenden rund um Bützow

Die Gänse von Bützow

Flurnamen auf der Bützower Feldmark

Chronistenkontakt