Schmadebeck
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Schmadebeck |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18236 |
Verwaltungsamt | Stadt Kröpelin |
Landkreis | Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | ..?.. (2015) |
Koordinaten | Breite: 54.1777076 / Länge: 12.3002469 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.0430 Länge: 11.8204
-Größere Karte von Schmadebeck anzeigen-
Einführende Information
Fährt man von Kröpelin in Richtung Bützow, biegt man links in eine 11 km lange Lindenallee ab. Im Sommer bilden diese Straßenbäume einen dichten grünen Tunnel. Nach einem km beginnt das Straßendorf Schmadebeck, bis zur letzen Büdnerei sind es 2 km.Das Dorf liegt in einer herrlichen Hügellandschaft, in den Ausläufern der Kühlung. Auf einem Aussichtsturm am Hüttenbarg hat man einen wunderbaren weiten Blick.
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Seite 618 "Schmadebeck ... "Schmadebeck bei Kröpelin,1/2 Meile südöstlich der Stadt, nahe der Kröpelin- Bützower Chaussee und dem Kröpeliner Holz, Dorf mit 5 Erbpächtern, 11 Büdnern, 6 Häuslern und Schule.1890 168(1855 142) Einwohner"
Musterdorf im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Ortschronik/en von Schmadebeck
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.