Mehr über Adolf Ahrens
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Adolf Theodor Johannes Ahrens (1869-1932)
- Adolf Theodor Johannes Ahrens wurde am 18. Oktober 1869 in dem Ackerbürgerstädtchen Schwaan geboren. Von 1884 bis 1887 besuchte er die domaniale Präparandenanstalt zu Neukloster. Danach arbeitete er als Assistent an verschiedenen Schulen des Landes. 1890 kehrte er an das Lehrerseminar Neukloster zurück. Nachdem er seine Ausbildung als Volksschullehrer 1892 abschließen konnte, erhielt er in Waren (Müritz) eine Stelle. Ein Jahr später, am 1. April 1893, wechselte Ahrens als Lehrer nach Warnemünde. Hier lernte er Wilhelmine Louise Johanna Wienke kennen, die er am 4. Oktober 1894 heiratete. 1921 wurde er zum Direktor der Warnemünder Fritz-Reuter-Schule berufen, der er bis 1932 vorstand.
- Heimatgeschichtlich stark interessiert, entwickelte Adolf Ahrens in den kommenden Jahrzehnten eine rege publizistische Tätigkeit. 1899 erschien sein erster Beitrag in der Zeitschrift „Niedersachsen“. Das kultur-, regional- und naturgeschichtlich ausgerichtete Blatt des Niedersächsischen Heimatbundes veröffentlichte regelmäßig Beiträge aus den benachbarten Gebieten. Seit 1907 schrieb er für das wöchentlich in Rostock erscheinende Vereinsblatt des Mecklenburgischen Landesvereins für ländliche Wohlfahrt- und Heimatpflege „Heimat“ zahlreiche Artikel zur Geschichte Warnemündes und der näheren Umgebung. Später kamen Veröffentlichungen in der Zeitschrift „Mecklenburg“ des Heimatbundes Mecklenburg und in den „Mecklenburgischen Monatsheften“ hinzu. In enger Zusammenarbeit mit seinem Zwillingsbruder Rudolf Wilhelm Ahrens entstand 1911 die Monografie „Bilder-Atlas zur mecklenburgischen Heimatkunde“ und 1919 „Die Heide – das Kleinod der Stadt Rostock“.
- Ahrens zählte zu den Mitbegründern des 1902 gebildeten „Plattdeutschen Vereins“ für Warnemünde und Umgebung. 1906 trat er dem Heimatbund Mecklenburg“ bei. Um den Ausverkauf von Zeugnissen der Alltagsgeschichte durch Badegäste entgegenzuwirken, gründete Adolf Ahrens 1914 mit Gleichgesinnten das Warnemünder Heimatmuseum, dessen Leitung er ehrenamtlich übernahm.
- Gemeinsam mit Enthusiasten wie dem Fischer Heinrich Holtfreter und dem Buchdrucker Ernst Strübing wurde die Sammlung Schritt für Schritt ausgebaut.
- 1928 musste Ahrens die Leitung des Museums aus Gesundheitsgründen abgeben.
- Adolf Ahrens starb wenige Tage nach seiner Pensionierung am 27. Oktober 1932 in Warnemünde.
- (Textauszug aus: "Der erste Weltkrieg und Mecklenburg" Autor Dr. Reno Stutz, Hrsg. Landeszentrale f. pol. Bildung MV, 2018)
- Bibliographie von Adolf Ahrens
- 1900
- Der Winkel : der Stammsitz derer von Moltke
- / Ahrens , Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 6 (1900), S.44-45
- Im Häger-Ort
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 6 (1900), S.44-45
- Das Gasthaus "Zum weißen Kreuz" bei Rostock
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 6 (1900), 14, S.82
- 1901
- Der Grabstein des Mohren Caesar in Doberan
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 7 (1901/02), S.209
- Hölzerner Glockenturm in Ziddorf
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 7 (1901/02), S.157
- 1902
- Das Kloster Sonnenkamp zu Neukloster
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 8 (1902/03), S.71-73
- 1903
- Das Maltzaneum in Waren
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - Aus: Mecklenburgische Zeitung (1903), 2, S.1
- 1905
- Kirchenruine in Satow
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 11 (1905/06), 10, S.189
- 1906
- Hausmarken in Mecklenburg
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 1 (1906), 3, S.73-75
- Das Rostocker Tor in Ribnitz i. M.
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 11 (1906/07), 10, S.194
- 1907
- Aus alten Klostermauern: V. Doberan
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 51, S.403-405
- Aus alten Klostermauern: V. Doberan
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 52, S.412-414
- Das Schloß in Güstrow
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 25, S.196-198
- Poel
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 26, S.204-206
- Etwas vom Rätsel (1)
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/08), 49, S.391
- Namen von Dorfstraßen und Dorfteilen
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 12, S.94
- Der Wanzeberg
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/09), 2, S.4-5
- Aus alten Klostermauern: II. Kloster Sonnenkamp
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 20, S.156-158
- Burg Werle
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 13, S.99-100
- Sankt Christopherus in der Kirche zu Warnemünde
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 29, S.227-228
- Im "Winkel"
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 48, S.381
- Im "Winkel"
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 47, S.370-371
- Im "Winkel"
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 46, S.346-366
- Aus alten Klostermauern: II. Kloster Rühn
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/1908), 22, S.172-174
- Etwas vom Rätsel (2)
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/08), 50, S.397-398
- Torhäuser
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 13 (1907/08), 12, S.221
- Der Ruhner Berg
- / Ahrens, Adolf. - In: Die Heimat, Bd. 1 (1907/08), 5, S.37-38
- 1908
- Erratische Blöcke als Denkmäler
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 3 (1908), 3, S.74-79
- Alt-Schwerin
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/09), 25, S.196-197
- Alt-Brenz bei Neustadt
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/09), 18, S.140
- Garwitz und seine Totenhand
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/1909), 50, S.396-397
- Garwitz und seine Totenhand
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/1909), 52, S.412-413
- Rövershagen
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/1909), 17, S.133-134
- Rostocker Wulfshagen
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/09), 22, S.171-172
- Etwas vom Rätsel (3)
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 2 (1908/09), 1, S.5, 13-14
- 1909
- Totenkronen aus Mecklenburg
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 15 (1909/10), S.133
- Garwitz und seine Totenhand
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 3 (1909/1910), 1, S.6-7
- Garwitz und seine Totenhand
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 3 (1909/1910), 2, S.11-13
- Der Häger-Ort (1)
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 3 (1909/10), 50, S.397-399
- Der Häger-Ort (2)
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 3 (1909/10), 51, S.403-405
- 1910
- Hausmarken in Mecklenburg
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Die Heimat, Bd. 4 (1910/11), 38, S.299-301
- 1911
- Bilder-Atlas zur mecklenburgischen Heimatkunde : für den heimatkundlichen Unterricht (und für Freunde der Heimat)
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - Schwerin : Bärensprung, 1911
- Ein ländliches Pfingstfest im Mecklenburgischen
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 17 (1911/12), 16, S.426-427
- Teterow
- /: Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 17 (1911/12), S.179-181
- 1912
- Bilderatlas zur mecklenburgischen Heimatkunde : für den heimatkundlichen Unterricht und für Freunde der Heimat ausgewählt und zusammengestellt
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 7 (1912), 1, S.22-23
- 1915
- Aus der Werkstatt unserer Großväter : 1. Vom Mangelstock. 2. Blugelstock und Knicker
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 10 (1915), 3, S.98-101
- 1916
- Aus der Werkstatt unserer Großväter : 3. Der Quästenrieter. 4. Das Fetthorn
- /Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 11 (1916), 2, S.45-47
- Garwitz und seine Totenhand
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 22 (1916/1917), 17, S.280-281
- 1917
- Aus der Werkstatt unserer Großväter : 5. Bohrer. Aaleisen und Hauharke
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 12 (1917), 2, S.57-59
- 1918
- Hausmarke in Warnemünde
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 23 (1918/19), 17/18, S.296
- Vom Moorhof und vom Störtebeker
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Rostock-Nummer (1918), S.30-31
- Küstenwald
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Rostock-Nummer (1918), S.30-31
- St. Christophorus in der Kirche zu Warnemünde
- In: Rostock-Nummer (1918), S.32
- 1919
- Die Heide, das Kleinod der Stadt Rostock : Geschichten und Bilder für Freunde der Heide
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - Rostock : Behrend & Boldt, [1919]
- 1920
- Die Heide, das Kleinod der Stadt Rostock : Geschichten und Bilder für Freunde der Heide
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - 2., verb. u. verm. Aufl. - Rostock : Behrend & Boldt, 1920
- 1925
- An der Recknitz
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 1 (1925), 2, S.107-109
- Licht und Feuer im Hause unserer Großväter
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 1 (1925), 5, S.233-235
- Fenster nach der See
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 1 (1925), 6/7, S.278-279
- Adolf und Rudolf Ahrens, Die Heide : [Buchbesprechung]
- / Maass, Carl Friedrich. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 1 (1925), 4, S.211
- Die Rostocker Heide
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg (1925), S.42-45
- Der Hägerort
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg (1925), S.104-107
- 1926
- Aus der Werkstatt unserer Großväter : 7. Hölzernes Schloß von Warnemünde+
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburg, Bd. 21 (1926), 2, S.46-47
- Brautkronen
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 2 (1926), 3, S.145-146
- Angelgeräte unserer Großväter
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 2 (1926), 9, S.470-471
- 1927
- Der Gestkranz
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 3 (1927), 4, S.189-190
- 1928
- Der Schloßberg : eine Abhandlung über Entstehung und Werden des Schloßberges, des jetzigen Kurhotels und Stadtparks
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - Boizenburg a.d. E. : Elbzeitung, 1928 (Buch)
- 1931
- In die Mecklenburgische Schweiz : eine Ferienwanderung
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Ostmecklenburgische Heimat, Bd. 4 (1931), 14, S.105-107
- 1932
- Hausmarken in Mecklenburg
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 8 (1932), 11, S.501-504
- 1934
- Warnemünder Hausmarken : Hakenkreuz und Wolfsangel
- / Ahrens, Adolf *1869-1932*. - In: Mecklenburgische Monatshefte, Bd. 10 (1934), 120, S.589-591
- Veröffentlichungen über Adolf Ahrens
- Adolf Ahrens und Johannes Gillhof
- / Brun, Hartmut. - In: Johannes-Gillhoff-Jahrbuch ... (2007), S.41-47
- Ahrens, Adolf
- / Sehlke, Stephan *1967-*. - In: Pädagogen - Pastoren - Patrioten (2009), S.10
- Adolf Ahrens - ein vergessener Volkskundler : Warnemünder brachte Bildatlas zur mecklenburgischen Heimatkunde auf den Weg
- / Brun, Hartmut. - In: Schweriner Volkszeitung (2011), S.26
- Ahrens, Adolf (August)
- / Grewolls, Grete *1946-*. - In: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern (2011)
- Biografische Skizze von Adolf Theodor Johannes Ahrens (1869-1932)
- Enthalten in: Der erste Weltkrieg in Mecklenburger Tagebüchern (2016), S.142-334
- Heinrich Holtfreter, Richard Wossidlo, Adolf Ahrens - ihr Wirken für Warnemünde
- / Gerhard, Renate. - Enthalten in: Tidingsbringer, Bd. 24 (2019/2020), S.142-145