Wanzka

Aus Ortschroniken
Version vom 18. Mai 2024, 16:15 Uhr von HildeStockmann (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kenndaten des Orts
Name (heute)Wanzka Ortsteil von Blankensee
Regionale Einordnung (heute)
Postleitzahl17237
VerwaltungsamtAmt Neustrelitz Land
LandkreisMecklenburgische Seenplatte
Zahlen
Einwohner
KoordinatenBreite: 53.4069 / Länge: 13.2413

Der Ort liegt östlich von Neustrelitz.


Geographische Lage



-Größere Karte von Wanzka anzeigen-


Einführende Information

Kurztext zum Ort Wanzka

Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894 (S. 1347-1349)
Seite 1347 "Wanzka (in der Volkssprache gewöhnlich "Wansch" genannt) bei Blankensee,
1/4 Meile westlich vom Bahnhof Blankensee in schöner Gegend an dem beträchtlichen Wanzkaer See.
Pachthof des Oberamtmannes J. Zarnekow, 3 Haus-Eigentümer, Kalkofen, Wasser-Schneidemühle. Die Kalkbrennerei hat 7, das Mühlengehöft 18, Pachthof 1890 308 Einwohner.
Der Wanzkaer See, an dem der Ort liegt, ist gerade hier sehr eng. Möglicherweise rührt hiervon der Ortsname her, der bei slavischer Abstammung soviel wie eng bedeutet.
Der Kalkofen liegt an der Nordseite des Sees und der dem Nordwestende des Sees in nödlicher Richtung entfließende Nonnenbach treibt die Wassermühle. Letztere hat kürzlich ein Werk mit Turbienentrieb erhalten.
Die frühere Pfarrkirche - sie lag in der Mitte des Dorfes - existiert schon lange nicht mehr, sondern es ward als Pfarrkirche die neben dem Pachthofe, der sich auf der Stätte des ehemaligen Klosters befindet, belegene, ansehnliche mit drei großen Eingangspforten versehene Klosterkirche benutzt, die jedoch am 20. Mai vom Blitz getroffen wurde und sammt dem Turm bis auf die Ringmauern abbrannte. Die Ringmauern wurden 1840/41 wieder mit einem Dach versehen und das Innere sehr einfach und ohne Gewölbe wieder hergestellt.
Die Kirche, die sonst unverändert geblieben ist, wird im Laufe diesen Jahres mit einer Orgel versehen. Der Großherzog schenkte anläßlich seiner goldenen Hochzeit im Juni 1893 der Neustrelitzer Stadtkirche eine neue Orgel und hat die alte der hiesigen Kirche überwiesen. Diese letztere hat schon früher, vor etwa 106 Jahren, in hiesiger KIrche gestanden als ein Geschenk des damaligen Pächters hieselbst, ist aber später an den Herzog Adolf Friedrich IV. für die Neustrelitzer Stadtkirche geschenkt worden.
- In der Nähe des Altars liegt der letzte Herzog von Mecklenburg-Stargard Ulrich, gestorben zu Burg Stargard den 1. Juli 1471, begraben. Auf dem einfachen Sarkophag ist eine restaurierte gußeiserne Tafel mit einer lateinischen Inschrift befestigt.
Das Kloster zu Wanzka (Wanzik, Wanzeke), zu dem schon vor 1283 der Grund gelegt sein muß, wurde als ein Kloster für Nonnen des Cisterzienser-Ordens zu Ehren der Jungfrau Maria 1290 von dem Markgrafen Albrecht fundirt, in demselben Jahre von dem Bischof von Havelberg geweiht und gelangte bald zu ansehnlichem Grundbesitz, so daß es eins der bedeutenderen Klöster in Mecklenburg war und schon 1341 ein so große Mege von Nonnen hatte, daß deren Zahl auf 50 beschränkt werden mußte.
Zur Zeit der Reformation wurde das Kloster säkularisirt und es bildete der gesamte Besitz zuerst ein eigenes Domanialamt.
Von den Klostegebäuden sind außer der Kirche nur noch das Eingangsthor zum Klosterhofe nebst der Pforte, sowie eine Scheune auf dem Hofe übrig.
Wanzka besitzt von früher her noch Marktgerechtigkeit.
Wanzka 731,4 ha
Nach Müllers Handbuch hat Wanzka 506,8 ha, Neuhof 233,4 ha, zusammen 740,2 ha und zwar Acker und Garten 436 ha, Wiese 55 ha, Weide 25 ha, Wald und Unland 224,2 ha.
Der Hof ist seit 1889 verpachtet.
Wanzkaer Papiermühle,
zu Zachow gehörig (m.s.d.), ist jetzt nur ein Erbpachthof mit Ackerwerk. Die Papierfabrikation hat längst aufgehört, die Fabrikgebäude sind theils verfallen, theils ganz beseitigt,
die Wasserkraft des vorbeifließenden Nonnenbachs ist ungenutzt.
Der Pachthof zählt 25 Einwohner (1890).
Beim Verkauf des Mühlengehöfts (43 1/3 ha Acker, davon zwei Drittel Weizenboden) übte Großherzogliche Kammer für 45 000 M das Vorkaufsrecht aus und verkaufte das Gehöft wieder an Müller Sommer, früher Nonnenmühle.

Wanzka im Spiegel von Karten und Luftbildern

Bildergalerie

Ortschronik/en von Wanzka

Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.

Weiterführende Information zu Wanzka

Kontakte