Rövershagen als zentraler Verwaltungsort der Rostocker Waldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
===Die Forstverwaltung===
 
===Die Forstverwaltung===
  
=='''publizierte Chroniken, Schriften, Beiträge zur Geschichte der Rostocker Heide'''==
+
=='''publizierte Chroniken, Schriften und Beiträge zur Geschichte der Rostocker Heide'''==
  
 
=='''Sagen, Geschichten und Legenden rund um ...'''==
 
=='''Sagen, Geschichten und Legenden rund um ...'''==
  
 
=='''Flurnamen auf der Feldmark der Rostocker Heide'''==
 
=='''Flurnamen auf der Feldmark der Rostocker Heide'''==

Version vom 29. September 2018, 23:12 Uhr


Die chronologische Forst-Geschichte der Rostocker Heide

Die Rostocker Heide im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)

1252, 25.3. Fürst Heinrich Blorwin III. verkauft der Stadt Rostock die heutige Rostocker Heide


Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)

bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)

1717 Herzog Carl Leopold verlangt die Herausgabe der Heide-Kaufurkunde von 1252

1810 Forstinspector Becker schlägt die Einteilung der Rostocker Heide in 5 Hauptreviere vor und führt sie durch

(Schnatermann, Hinrichshagen, Torfbrücke, Wiethagen, und Meyershausstelle).

bis zur Reichseinigung (bis 1871)

Deutsches Reich bis 1918

Deutsches Reich bis 1945

1951, 1. Juli die Rostocker Heide wird vom Staatsministerium Schwerin übernommen ud fortan als volkseigener "Körperschaftswald Rövershagen" geführt-

SBZ und DDR bis 1990

die heutige Zeit

Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:

z.B.

Die Kaufurkunde der Rostocker Heide vom 25. März 1252

Der Weg zur geregelten Forstwirtschaft

Die Forstverwaltung

publizierte Chroniken, Schriften und Beiträge zur Geschichte der Rostocker Heide

Sagen, Geschichten und Legenden rund um ...

Flurnamen auf der Feldmark der Rostocker Heide