Alt Meteln

Aus Ortschroniken
Version vom 22. Dezember 2023, 15:57 Uhr von HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (→‎Ortschroniken von Alt Meteln)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kenndaten des Orts
Name (heute)Alt Meteln
Regionale Einordnung (heute)
Postleitzahl19069
VerwaltungsamtAmt Lützow-Lübstorf
LandkreisNordwestmecklenburg
Zahlen
Einwohner1136 (Gemeinde Altmeteln, 2018)
KoordinatenBreite: 53.7473149 / Länge: 11.3414652


Alt Meteln ist ein Domanialdorf und Kirchort etwa 15 km nördlich von Schwerin.


Geographische Lage



-Größere Karte von Alt Meteln anzeigen-


Einführende Information

Diese Chronik bezieht sich auf den Ortsteil Alt Meteln in der Gemeinde Alt Meteln, zu der außerdem noch die Ortsteile Ausbau, Böken, Grevenhagen, Hof Meteln, Moltenow und Neu Meteln gehören.

Kurztext zum Ort

Schlaglichter aus der Ortschronik des Heimatvereins Alt Meteln von 1994 (Autorengruppe: Elke Schnoor, Torsten Markert und Heidi Fischer)

Alt Meteln wurde bereits seit der Steinzeit besiedelt und 1284 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche, ein Backsteinbau mit flacher Holzbalkendecke und Spitzbogenfenstern wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Der Landesherr war Grundherr in Meteln und verlieh die Grundherrschaft verschiedentlich. Eine Schule wurde 1509 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1700 sind im Dorf 11 Höfe, eine Schmiede, ein Krug und ein Forsthof sowie vermutlich eine Ausspanne. Bis 1900 sind 26 verschiedene Gewerbe im Ort, insbesondere eine große Zahl Weber und Schneider. Zwischen 1933 und 1945 ist Alt Meteln Musterdorf des Gaus Mecklenburg. Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden unter anderem ein Jugendklub (zunächst Kinderland), eine Sägerei und für einige Jahre eine Feldbrandziegelei. Durch die Umsieder/Geflüchteten/Vertriebenen verdoppelte sich die Anzahl der Gebäude im Ort. 1953 wird die LPG "Freies Leben" gegründet. 1955 wird der Ort elektrifiziert. Kulturelle Angebote wie die Leihbibliothek, der Frauenchor mit einem Folkloreprogramm, ein Blasorchester oder die AG Junge Historiker aber auch die Aktivitäten der 1927 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr prägen das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf. Im Oktober 1989 trifft sich das Neue Forum in der Kirche. 1990 wird eine neue Gemeindevertretung gewählt, in den 1990ern gründen sich viele neue Vereine wie der Heimatverein Alt Meteln. In den 1990ern entstehen neue Wohngebäude.

Alt Meteln im Spiegel von Karten und Luftbildern

Bildergalerie

Ortschroniken von Alt Meteln

Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.

  • Elke Schnoor. Chronik des Dorfes Alt Meteln Band I: Von den Anfängen bis 1870 (im Selbstverlag)
  • Elke Schnoor. Chronik des Dorfes Alt Meteln Band II: Hofstellen (Höfefolgen) (im Selbstverlag)
  • Elke Schnoor. Chronik des Dorfes Alt Meteln Band III: Handel, Handwerk und Gewerbe (im Selbstverlag)
  • Heimatverein Alt Meteln e.V. (Hrsg.) Chronik Alt Meteln 1284-1994, Autoren: Elke Schnoor, Torsten Markert, Heidi Fischer, 32 S.
  • 1994 Chronik von Alt Meteln

Weiterführende Information zu Alt Meteln


Quellenangaben

  • Heimatverein Alt Meteln e.V. (Hg.): Chronik Alt Meteln 1284-1994 Eigenverlag, Alt Meteln 1994, 32 S., Autoren: Elke Schnoor, Torsten Markert, Heidi Fischer.


Kontakte

Bisher pflegt noch niemand die Chronik von Alt Meteln im Portal. Über Interessenten an der chronistischen Arbeit über Alt Meteln freuen wird uns.

Kontakt: schroeder@heimatverband-mv.de oder windfluechterMV@gmail.com