Heinrich Franke

Aus Ortschroniken
Version vom 4. August 2023, 18:07 Uhr von Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Francke, (Joachim Friedrich) Heinrich Pädagoge geb. 20.6.1792 Boitin gest. 19.9.1844 Wismar Vater: Friedrich Wilhelm Gustav F., Theologe Bruder: Friedrich (Jo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Francke, (Joachim Friedrich) Heinrich Pädagoge geb. 20.6.1792 Boitin gest. 19.9.1844 Wismar Vater: Friedrich Wilhelm Gustav F., Theologe Bruder: Friedrich (Joachim Christian) F., Philosoph Domschule in Güstrow; 1812/13 Studium der Theologie, Philologie und Geschichte in Rostock; Teilnehmer der Befreiungskriege 1813-1815; 1815 Theologiestudium in Halle; Teilnehmer am Wartburgfest 1817; Promotion in Halle; Lehrer am Friedrichs-Gymnasium Berlin, dann am Fellenbergschen Institut Hofwyl; 1826-1844 Lehrer und Konrektor an der Großen Stadtschule Wismar; 1834 Mitglied des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde; »Arnold von Brescia und seine Zeit« (1825); »Mecklenburgs Noth und Kampf vor und in den Befreiungskriegen« (1835); »Zur Geschichte Trajans und seiner Zeitgenossen« (1837); »Ueber die historische Bedeutung der fünfzigjährigen Regierung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg- Schwerin« (1837); »Die Schlacht bei Gadebusch« (1841); »Die Feldzüge der Mecklenburger im Befreiungskrieg« (1844); »Skizzen aus dem Feldzuge des freiwilligen mecklenburgischen Jägerkorps zu Fuß« in »Freimüthiges Abendblatt« (1833/34).