Die 4. Flottille

Aus Ortschroniken
Version vom 13. Oktober 2024, 19:53 Uhr von Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die 4. Flottille ;Vorbemerkung :Am 02. Oktober 1990 wurden, auf Befehl des Chefs der 4. Flottille, die Dienstflaggen der NVA und der Volksmarine niederge…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 4. Flottille

Vorbemerkung
Am 02. Oktober 1990 wurden, auf Befehl des Chefs der 4. Flottille, die Dienstflaggen der NVA und der Volksmarine niedergeholt. Die Ära der 4. Flottille war beendet.
Ich war Teilnehmer dieser letzten Musterung der 4. Flottille. Wie die Mehrzahl der anwesenden Matrosen, Maate, Meister, Offiziere und Zivilbeschäftigten, war auch ich sehr bewegt. 34 Jahre waren Geschichte, 32 Jahre davon war ich Angehöriger dieser Flottille und somit ein Teil davon. Als Kommandant von Booten und Schiffen, als Stabsoffizier und als Zivilbeschäftigter habe ich diese Geschichte sogar praktisch mitgeschrieben aber leider in meiner aktiven Dienstzeit nichts wirklich notiert.
Und was wird in einigen Jahren sein? Wird sich noch jemand an die 4. Flottille erinnern? Man müsste das Aufschreiben nachholen! Solche und viele andere Gedanken, vor allem aber über die eigene Zukunft, gingen mir nach der Musterung durch den Kopf.
Es war im Sommer 1994, ich war vom Bund übernommen worden und im Marinestützpunktkommando Warnemünde als Verwalter der Vorschriftenstelle tätig. Eines Tages wurde ich angesprochen, ob ich nicht die Chronik des Marinestützpunktkommandos (MStpKdo) führen möchte, ich wäre doch seit dessen Bildung dabei und könnte die Ereignisse der vergangenen dreieinhalb Jahre am besten zusammenfassen und für die Chronik verwenden. Von dieser Idee war ich nicht gleich begeistert und sah vor allem zusätzliche Arbeit auf mich zukommen. Nach langem Überlegen kam ich zu dem Schluss, das zu machen. Aber warum nur eine Chronik des MStpKdo`s? Ich hatte seit Oktober 1990 alles gesammelt, was mir in irgendeiner Weise Auskunft über die Geschichte der 4. Flottille geben konnte. Darüber hinaus hatte ich aber auch vieles zusammengetragen, was mir über die Ereignisse im Bereich der „Hohen Düne“ vor dieser Zeit bekannt geworden war.
Für die Zeit von 1956 bis 1990 konnte ich leider auf keine Zeitungsartikel zurückgreifen. Durch meine Tätigkeit als Verwalter der Vorschriftenstelle begünstigt, machte ich allerdings noch einige Dienstvorschriften der Volksmarine ausfindig.
Diese Vorschriften, eine Broschüre der 4. Flottille, private Fotos und meine eigenen Erinnerungen waren die Grundlage für die jetzige Chronik.
Für die Zeit nach den 03.10.1990 nutzte ich entsprechende Unterlagen aus der Registratur des MStpKdo`s, Zeitungsartikel und natürlich eigene Beobachtungen.
Da ich für die Jahre 1956 bis 1984 keine Lagepläne vom Stützpunkte Warnemünde zur Verfügung hatte, habe ich diese aus eigener Erinnerung skizziert. Das sind keine grafischen Kunstwerke, aber es sollte doch einen Überblick über die vorhandene Ausgangslage und die bauliche Entwicklung des Stützpunktes Warnemünde ermöglichen.
Die weiteren Abbildungen stammen aus verschiedenen Quellen. Bilder aus Zeitungen standen mir in einigen Fällen nur als s/w-Kopien zur Verfügung.
Fotos von Booten und Schiffen sowie die Stützpunktansichten habe ich aus alten Vorschriften der Volksmarine entnommen. Einige stammen aus eigenem Besitz. Die Qualität ist deshalb unterschiedlich.
Diese Chronik erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch geringe Abweichungen bei einigen Daten sind möglich. Ich habe keine wissenschaftliche Forschungsarbeit betrieben, sondern lediglich mir Bekanntes bzw. mir Bekanntgewordenes zusammengetragen.
Mein Ansinnen war es, einiges über den Stützpunkt Warnemünde und besonders über die 4. Flottille zu bewahren und gleichzeitig spätere, detailliertere Forschungen anzuregen.
A.-F. Tippach als Kommandant des MLR-Schiffes Gera
Adolf-Friedrich Tippach
Fregattenkapitän a.D.