Klütz - Postchronik (1955-1989)
Die Chronik des Postamtes Klütz fand sich in den Unterlagen die für den Um- und Ausbau des Gebäudes 2001/2002 zur Verfügung gestellt wurden. Sie wurde im Jahr 1955 von Willy Möller und Berhard Popkow begonnen und von Bernhard Popko (Leiter des Postamtes Klütz von 1962 - 2006) bis 1989 fortgeführt. Diese Chronik bietet einen einzigartigen Spiegel der DDR- Geschichte in dem kleinen Ort Klütz. Die Schreibweise und die Ortogrophie wurden weitgehend im Original belassen. Sie spiegeln somit den Zeitgeist und auch den Autor wieder.
Titel
== Chronik
des 
Postamtes Klütz(Meckl) ==
   1. Blatt 	Chronik des PA Klütz(Meckl)
   2. Blatt 	Gliederung 
       I. Der Ort
           1. Geschichte des Ortes 
           2. Verkehrsgeographische Lage 
           3. Wirtschaft
           4. Kultur 
           5. Örtliche Besonderheiten 
       II. Die Deutsche Post 
           1. Gründung 
           2. Bauliche Unterbringung 
           3. Amtsbereich 
           4. Betriebszweige u.ihre Entwicklung 
       III. Anlagen 
   3. Blatt 	Quellennachweis 
   4. Blatt 	Chronik — Mitarbeiter 
   5. Blatt 
       I. Der Ort 
           1. Geschichte des Ortes 
   6. Blatt 2. Verkehrsgeographische Lage 
   7. Blatt 3. Wirtschaft 
   8. Blatt 4. Kultur 
   9. Blatt 5. Örliche Besonderheiten 
   10. Blatt II. _Die Deutsche Post 
           1. Gründung . 
   11. Blatt 2. Bauliche Unterbringung 
   12. Blatt 3. Amtsbereich 
   13. Blatt 4. Betriebszweige und ihre Entwicklung.Das Jahr
Quellennachweis 
Klützer Winkel — geschrieben im Spätsommer 1957 von Fritz
Meyer — Scharfenberg, Wohnhaft in Stellshagen über Grevesmühlen. ;
Chronik — Mitarbeiter
1l) Möller, Willy,Klütz(Meckl)
2) Popko, Bernhard, Leiter Postamt Klütz, ab 1962