Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Ortschroniken geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 19:20, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Waelle des alten Klosters Duenamuende in Riga.png hoch (Vom ehemaligen Zisterzienserkloster Dünamünde in Riga sind nur noch grasbewachsene Wälle und ein sumpfiger Graben übrig. Karte aus OpenStreetMap)
- 19:17, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Riga.png hoch (Karte der lettischen Hauptstadt Riga)
- 19:17, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Riga Stadteil Vecdaugava.png hoch (Die Halbinsel Vecdaugava in Riga, auf der früher das Zisterzienserkloster Dünamünde lag)
- 18:45, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Buchenwald im Mildenitz-Durchbruchtal.JPG hoch (Buchenwald im Endmoränengebiet des Mildenitz-Durchbruchtals)
- 17:24, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchhagen Karte topographisch um 1900.png hoch (Topografische Karte von Mönchhagen; Landesamt für Innere Verwaltung M-V (www.laiv-mv.de); einsehbar online unter: https://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php; © GeoBasis-DE/M-V, Karte darf nur weiterverwendet werden für kulturelle oder heimatkundliche Z…)
- 14:56, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchhagen Karte Messtischblatt 1888.jpeg hoch (Ausschnitt aus dem Messtischblatt von 1888, der Mönchhagen und Umgebung zeigt)
- 14:55, 8. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchhagen Karte Schmettau 1786.jpeg hoch (Ausschnitt aus dem schmettauschen Kartenwerk von 1786, der Mönchhagen und Umgebung zeigt.)
- 14:58, 5. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchagen muehlenteich und Papiermuehle damalige Lage.jpg hoch (Luftaufnahme von 2012; eingezeichnet sind die Lage von Mühlenteich und Papiermühle nach der schmettauschen Karte von 1788 Autor: Wiebke Salzmann)
- 14:52, 5. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchhagen Karte 1894 Skizze.png hoch (Karte des Ortes von 1894, skizziert nach dem Original aus dem Landeshauptarchiv Schwerin (Bestand 12.12-1, Signatur G127 XI): Karte von der Dorffeldmark Mönchhagen Autor: Wiebke Salzmann)
- 14:50, 5. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Hansischer Botenweg.png hoch (Der Verlauf des Hansischen Botenweges auf einer modernen Karte nachgezeichnet. Kartenbild ©Hansestadt Rostock (CC BY 4.0) Kartendaten ©OpenStreetMap (ODbL) und LkKfS-MV Hervorhebung des Botenweges: Wiebke Salzmann)
- 14:45, 5. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchhagen kartenskizze 1788.png hoch (Skizze von Mönchhagen nach der schmettauschen Karte von 1788 Autor: Wiebke Salzmann)
- 14:41, 5. Aug. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Hoehenlinien moenchhagen.jpg hoch (Topografische Karte von Mönchhagen; Landesamt für Innere Verwaltung M-V (www.laiv-mv.de); einsehbar online unter: https://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php; © GeoBasis-DE/M-V, 2016 Höhenlinien farbig hervorgehoben: Wiebke Salzmann Karte darf nur weiterv…)
- 21:05, 11. Jul. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Eibe.jpg hoch
- 20:48, 11. Jul. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moenchhagen luftbild.JPG hoch (Foto, aufgenommen während eines Ballonflugs im September 2012)
- 20:23, 11. Jul. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Moench.JPG hoch (Holzstatue eines Mönches, Urheber: Bildhauer Harald Wroost, aufgestellt an der Ecke Unterdorf/Ibenweg in Mönchhagen)
- 19:53, 11. Jul. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Eibe.jpg hoch (Die 1000jährige Eibe in Mönchhagen aus drei verschiedenen Zeiten: links: 1897; Mitte: 1939; rechts: 2011)
- 16:34, 11. Jul. 2016 Moenchhagen Diskussion Beiträge lud Datei:Karte aktuell.jpeg hoch (Karte des Ortes Mönchhagen von 2015, aus dem OpenSource-Kartenprojekt openstreetmap (http://openstreetmap.de/). Beschriftung der Karte selbst erstellt.)