Hansestadt Stralsund
Version vom 16. Juni 2024, 12:49 Uhr von HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (→Weiterführende Information zu Stralsund)
- Zur Beachtung
- Die Erfassung der Geschichte einer Stadt wie Stralsund ist eine sehr komplexe und langwierige Aufgabe.
- Dazu ist hier gerade der Grundstein gelegt worden. Sie sollen den Entstehungsprozess dieser e-born Chronik von Beginn an miterleben können, auch um sie zur Mitarbeit anzuregen oder von ihnen Hinweise zu erhalten, aber dabei auch beachten, daß sie hier eine "Baustelle" vor sich haben, die sich fortschreitend verändert.
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Hansestadt Stralsund |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18435, 18437, 18439 |
Verwaltungsamt | Stralsund |
Landkreis | Vorpommern-Rügen |
Zahlen | |
Einwohner | 59.418 (31. Dez. 2019) |
Koordinaten | Breite: 54.313627 / Länge: 13.09285 |
Der Ort liegt am Westufer des Strelasund, einer Meerenge der Ostsee zwischen Festland und der Insel Rügen.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.3110 Länge: 13.0789
-Größere Karte von Hansestadt Stralsund anzeigen-
Einführende Information
Das Stralsunder Wappen
Kurztext zum Ort
Stralsund im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Stralsund 2001
Stralsund in der Zeitung
Ortschroniken von Stralsund
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Fortlaufende Chronik der Hansestadt Stralsund
- Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung der Stadt Stralsund
- Informationssystem zur Pest von 1710/11
Weiterführende Information zu Stralsund
- offizielle Webseite der Stadt
- Stralsund bei gov.genealogy.net
- Hansestadt Stralsund bei bei Wikipedia
- Friedrich Spielhagen Schriftsteller