Frauenmark
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Frauenmark |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 19089 |
Verwaltungsamt | Amt Crivitz |
Landkreis | Ludwigslust - Parchim |
Zahlen | |
Einwohner | 875 (Gemeinde Friedrichsruhe 2015) |
Koordinaten | Breite: 53.53140986 / Länge: 11.78545808 |
Geographische Lage
- Koordinaten Openstreetmap: Breite: 53.53140986 Länge: 11.78545808
-Größere Karte von Frauenmark anzeigen-
Einführende Information
Das Gebiet war bereits in der Jungsteinzeit durch Menschen der Trichterbecher-Kultur vor ca. 5000 Jahren besiedelt. Das eindruckvollste Zeugnis dieser Zeit ist der „Teufelsbackofen“, ein Hünengrab am Teufelsbach, ca. 1 km nördlich von Goldenbow bei Neu-Ruthenbeck. {Steinkiste von Ruthenbeck - Lisch}
Die ältesten menschlichen Zeugnisse in diesem Gebiet sind allerdings schon ca. 16300 Jahre alte Feuersteinwerkzeuge, die bei Crivitz gefunden wurden. Sie stammen damit aus einer Warmzeit während der letzten Eiszeit, die vor 10000 Jahren endete.
Die slawische Besiedlung erstreckte sich von etwa 660 bis 1160.
FrauenmRK war ein ritterschaftliches Dorf im ritterschaftlichen Amt Crivitz.
Das Wappen von Musterdorf
wenn vorhanden
Kurztext zum Ort
Seite xxx "Musterdorf ...
Musterdorf im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Musterdorf - Ortschronik/en
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
Weiterführende Information zu Musterdorf
- Musterdorf in gov.genealogy.net
- Musterdorf bei Wikipedia
- [Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen]