Bibliographie von Wilfried Steinmüller
Version vom 13. September 2025, 09:43 Uhr von Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge)
- 114 "Ludwig Krause - Stadtarchivar und Heideforscher"
 - in Tidingsbringer, Bd. 28 (2023/2024), S.14-15
 - 113 "Von der Erfassung per Federhalter zum digitalen Flurnamenarchiv
 - ein Jahrhundert Flurnamenforschung in Mecklenburg"
 - / Meyer, Holger. - Enthalten in: Stier und Greif (2023), 1, S.26-28
 - 112. "1323 - Vor 700 Jahren wurde Warnemünde Rostocker Besitz"
 - in "Tidingsbringer", Bd. 27 (2022/2023), S.13/14
 - 111. "Die große Novemberflut vor eineinhalb Jahrhunderten in Warnemünde"
 - in: "Tidingsbringer", Bd. 26 (2021/2022), S.12/13
 - 110. "Der Bau der Warnemünder Redoute ermöglichte die Anlage der Heidewege in der Rostocker Heide 1810/1811"
 - in: Tidingsbringer, Bd. 25 (2020/2021), S. 67-69
 - 109. Aus den Lebenserinnerungen von Friedrich Carl Witte
 - in: Tidingsbringer, Bd. 24 (2019/2020), S.98-102
 - 108. Das interaktive Ortschronikenportal für Mecklenburg-Vorpommern
 - / Meyer, Holger. - Enthalten in: Sedina-Archiv, Bd. 64 (2018), 4, S.381-384
 - 107. "Ein stilles, gutartiges Völkchen, von ohngefähr 620 Menschen" - Johann Christian Friedrich Wundemann 1800
 - in: Tidingsbringer, Bd. 23 (2018/2019), S.61-63
 - 106. Dr. Otto Kolp (1918-1990) - zum 100. Geburtstag eines Freundes von Warnemünde und der Rostocker Heide
 - in: Tidingsbringer, Bd. 22 (2017/2018), S.59-61
 - 105. "Das musterhafte Weib"
 - in: (2016), S.107-110
 - Buch 104. * Wilfried Steinmüller "Menschenverstand, mehr ist im Wald nicht nötig... - die Familienchronik des Rostocker Forstmannes und Ökonomen Hermann Friedrich Becker (1766-1852)" 2016 208 S.
 - 103 Zum 250. Geburtstag von Hermann Friedrich Becker (1766-1852)
 - Enthalten in: Tidingsbringer, Bd. 21 (2016/2017), S.119-121
 - 102. Becker, Hermann Fried(e)rich
 - in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2016), S.38-41
 - 101. Wilhelm Dabelstein - ein vergessener Autor und die "Schlacht im Breitling"
 - In: Tidingsbringer, Bd. 20 (2015/16), S.79-81
 - 100. Warnemünde - der Kriegsausbruch vor 100 Jahren, am 1. August 1914
 - In Tidingsbringer, Bd. 19 (2014/2015), S.33
 - 099. Zorenappels - Zarenäpfel einst Mecklenburger Exportschlager
 - In: FotoLesebuch für Urlauber und Besucher (2013), S.8-9
 - 098. Kanalbaupläne durch die Rostocker Heide endeten vor einem halben Jahrhundert
 - In Erfindungen, Technik und Verkehr (2013), S.104-105
 - 097. Als Warnemünde eine Insel war - Silvesterflut vor 100 Jahren
 - In Tidingsbringer, Bd. 18 (2013/2014), S.64-65
 - 096. Der Brinckman-Brunnen - Vermächtnis vergangener Generationen
 - In Rostock im 19. und 20. Jahrhundert (2012), S.58-61
 - 095 "Lexikon Mecklenburg-Vorpommern"
 - (2012) Hinstorff-Verlag (als Mitautor)
 - 094. Krummendorf und Warnowrande - zwei verschwundene Rostocker Ortsteile?
 - In (2012), S.105-106
 - 093. Dänischer König lud zum größten Ritterturnier in Norddeutschland ein
 - In Katastrophen, Abenteuer, Erlebnisse und Geschichte(n) (2011), S.113-115
 - 092. Die Rostocker Heide - der grüne Gürtel um Graal-Müritz
 - In Windflüchter, Bd. 159 (2011), S.1-2
 - 091. Ende der Jugend in Warnemünde - Erich Kästner (1899-1974)
 - In Tidingsbringer, Bd. 15 (2010/2011), S.91-92
 - 090. Disput über das Warnemünder Badeleben vor 125 Jahren
 - In Tidingsbringer, Bd. 14 (2009/2010), S.77-80
 - 089. Wie es mit dem Schnatermann begann
 - In Wie die Rostocker ihre Freizeit verbrachten (2009), S.48-50
 - 088. Äpfel - einst mecklenburger Exportschlager
 - In (2008), S.8-9
 - 087. Wilfried Steinmüller - neuer Präsident des Landesverbandes Mecklenburg und Vorpommern Kulturbund e.V.
 - In Stier und Greif, Bd. 18 (2008), S.160-161
 - 086. Vor 200 Jahren - Schill'sche Truppen in Warnemünde
 - In Tidingsbringer, Bd. 13 (2008/2009), S.18-19
 - Buch 085. * Wilfried Steinmüller "Regionalführer Rostocker Heide mit Jagdschloss Gelbensande
 - 1. Aufl. - Ilmenau [u.a.] - grünes herz, 2008
 - 084. Das alte Dorf Kessin, der Vorläufer von Rostock?
 - In Zorenappels (2007), S.13-16
 - 083. Kaperschiffe vor Warnemünde
 - In Tidingsbringer, Bd. 12 (2007/2008), S.34-36
 - 082. Streit im Landtag um Warnemünder Fährtarife
 - In Tidingsbringer, Bd. 11 (2006/2007), S.19-20
 - 081. Mecklenburger Landschaften - Gelbensander Forst, Ribnitzer Stadtforst, Forst Alte Heide
 - Hrsg. Landschaftspflegeverband Nordöstliche Heide Mecklenburgs 2006
 - 080. Hexenprozess
 - In Hanse-Anzeiger, Bd. 2 (2006), 6, S.12
 - 079. Von der "Liebe" der Warnemünder zu den Rostockern
 - In Tidingsbringer, Bd. 10 (2005/2006), S.15-17
 - 078. Die Bahnberaubungen von Warnemünde
 - In Tidingsbringer, Bd. 9 (2004/2005), S.25-28
 - 077. Eugen Geinitz - Zum 150. Geburtstag des "Vaters der mecklenburgischen Geologie"
 - In Tidingsbringer, Bd. 8 (2003/2004), S.69-70
 - Buch 076. * Die Rostocker Heide : Mecklenburger Landschaften / Hrsg.: Landschaftspflegeverband "Nordöstliche Heide Mecklenburgs". Fotos: Dorit Gätjen. Text: Wilfried Steinmüller; Roger Kähler 2003
 - / Gätjen, Dorit. - Rostock Weidner, 2003
 - 075. Ein Königssitz in Warnemünde
 - In Tidingsbringer, Bd. 7 (2002/2003), S.28-30
 - 074. 750 Jahre Rostocker Heide
 - In Warnemünde im Jahre 2002 (2002), S.4
 - Buch 073. * 750 Jahre Rostocker Heide : 1252 - 2002; 25. März 2002 - Heidesitzung der Bürgerschaft /Wilfried Steinmüller/ Ralf Friedrich. - Rostock : Bürgerschaft, 2002 , 25. März 2002 - Heidesitzung der Rostocker Bürgerschaft
 - / Friedrich, Ralf (Präsident der Bügerschaft) - Rostock - Bürgerschaft, 2002
 - 072. Wilfried Steinmüller
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.Umschlags
 - 071. Mutiger Theologe starb 1944 in Willershagen
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.142-143
 - 070. Seit frühester Kindheit eng mit Rostocks grünem Besitz verbunden
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.140-142
 - 069. Wie ein Gelbensander Forstmann einst die Rostocker Obrigkeit echauffierte
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.138-140
 - 068. "Hus Uhlenflucht" war ein beliebtes Wanderziel
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.136-137
 - 067. Das alte Waldhaus in der Heide
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.134-135
 - 066. Spannende Rettung und ihre Folgen
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.128-129
 - 065. Richard Wossidlo gab der Dorflinde seinen Namen
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.127-128
 - 064. Graaler und Müritzer im Zwist um den Bau eines gemeinsamen Gotteshauses
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.123-125
 - 063. Ludwig Krause - Stadtarchivar und Heideforscher
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.122-123
 - 062. Karl Rettich - malender Chronist der Heide
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.120-122
 - 061. Mecklenburgische Forsten wurden in Holland nachgestaltet
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.119-120
 - 060. Damen badeten nur unter roter Fahne
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.117-119
 - 059. Dr. Carl von Mettenheimer gründete vor über hundert Jahren das Friedrich-Franz-Hospiz
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.116-117
 - 058. Torfbrücke - Rostocks nördlichster Ortsteil
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.114-115
 - 057. Im Revier Torfbrücke steht der Garthestein
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.112-113
 - 056. Ludwig Dolberg - Heidewanderer und schriftstellernder Pastor
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.105-106
 - 055. Rostocker bauten 1840 privat finanzierte Straßen
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.101-102
 - 054. Vom Flößen an der Ostseeküste
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.97-99
 - 053. Die Gedanken eines Rövershägers zur Luftschiffahrt
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.92-95
 - 052. Ein mutiger Pastor vertrieb die Franzosen
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.88-91
 - 051. Plötzlich gellte ein Schrei durch den Wald
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.80-82
 - 050. Über den Heiligen Damm
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.74-76
 - 049. Menschenverstand, mehr ist im Wald nicht nötig
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.73-74
 - 048. Das "Lotten" war in den Dörfern ein alter Brauch
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.70-71
 - 047. Olljohrsabend, einst der Jahreswechsel bei den Waldarbeitern
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.68-69
 - 046. "Die Zwölften" - Unheimliches Treiben zwischen Weihnachten und dem 6. Januar
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.67-68
 - 045. Wenn der "Rummelpott" umging
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.66-67
 - 044. Johanni sünd de bösen un de goden Geister in de Luft
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.65-66
 - 043. Tonnenkönig mußte beim Festball oft den letzten Pfennig für die Bewirtung opfern
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.63-64
 - 042. Herzoglicher Teerbrenner arbeitete auf eigene Rechnung
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.57-59
 - 041. Frierender Schiffbrüchiger war Namensgeber des Schnatermannes
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.56-57
 - 040. Das Jagdhaus zum "Gelben Sande"
 - In Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz (2001), S.53-54
 - 039. Hermann Friedrich Becker - Der erste namentlich bekannte Badegast Warnemündes
 - In Tidingsbringer, Bd. 6 (2001/2002), S.66-67
 - 038. Wie Warnemünde vor 750 Jahren erstmals erwähnt wurde
 - In Tidingsbringer, Bd. 6 (2001/2002), S.14-15
 - Buch 037. *"Heidegeschichten zwischen Rostock und Ribnitz" Wilfried Steinmüller
 - 1. Aufl. - Rostock : Redieck & Schade, 2001
 - 036. Historische Karten und Geoinformationssystem (GIS)
 - anthropogen beeinflusste Veränderungen der Küstenmorphologie am Beispiel von Warnemünde *"Geoinformationssystem (GIS) - Antropogen beeinflusste Veränderungen der Küstenmorphologie"
 - In Traditio et innovatio, Bd. 6 (2001), 2, S.9-12
 - 035. Der Heilige Damm und die Luftschifffahrt
 - In Bad Doberaner Jahrbuch, Bd. 9/b2002 (2001), S.126-133
 - 034. Die Heidelandschaft östlich von Rostock - Sauerstofflieferant und Hofjagdrevier
 - In Bad Doberaner Jahrbuch, Bd. 8/b2001 (2001), S.133-138
 - 033. Die verschwundenen Hunde von Warnemünde
 - In Warnemünder Bäder-Anzeiger, Bd. 11 (2000), 2, S.11
 - 032. Die Kulturlandschaft Rostocker Heide - Natur, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte, Volkskunde, Sagen
 - In Warnemünde im Jahre 2000 (2000), S.16-19
 - 031. Zwei Warnemünder und ihr hundertster Geburtstag
 - Karl Riedel und Fritz Kreuzfeld
 - In Tidingsbringer, Bd. 5 (2000/2001), S.49-51
 - 030. Anthropogen beeinflusste Veränderungen der Küstenmorphologie am Beispiel von Warnemünde
 - In Rostocker agrar- und umweltwissenschaftliche Beiträge, Bd. 8 (2000), S.295-304
 - 029. Ludwig Krause
 - Stadtarchivar und Heimatforscher
 - In Windflüchter, Bd. 59 (1999), S.5
 - 028. Georg Garthe
 - In Forstliche Biographien aus Mecklenburg-Vorpommern (1999), S.101-104
 - 027. Hermann Friedrich Becker
 - In Forstliche Biographien aus Mecklenburg-Vorpommern (1999), S.37-39
 - 026. Zoologische Kuriositäten an Warnemündes Stränden
 - In Tidingsbringer, Bd. 4 (1999/2000), S.116-117
 - 025. Von Dänen und Seeräubern in der Rostocker Heide
 - In Tidingsbringer, Bd. 4 (1999/2000), S.86-87
 - 024. Die weißen Flecken um Warnemündes Ursprünge
 - In Tidingsbringer, Bd. 4 (1999/2000), S.15-18
 - 023. Anthropogen beeinflusste Veränderungen der Küstenmorphologie am Beispiel von Warnemünde
 - In Kurzfassung der Vorträge zur Fakultätstagung Umweltgerechte Nutzung und nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume (1999), S.143-148
 - 022. Heidedorf-Geschichten - "An dem Manne ist ein General verlorengegangen." ; der wehrhafte Pastor von Blankenhagen
 - In Bad Doberaner Jahrbuch, Bd. 7/2000 (1999), S.150-156Zusammenfassung
 - 021. Vom Flößen an der Ostseeküste
 - In Tidingsbringer, Bd. 3 (1998/1999), S.73-74
 - 020. Die verschwundenen Hunde von Warnemünde
 - In Tidingsbringer, Bd. 3 (1998/1999), S.20-21
 - 019. Spuren im Heidegras - Das KZ-Lager Schwarzenpfost
 - In Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter zwischen Warnow und Barthe (1998), S.30-33
 - 018. Kampf mit dem Sturm auf der Reede vor Warnemünde im Jahre 1835
 - In Tidingsbringer, Bd. 2 (1997/1998), S.79-80
 - 017. Bevor der Leuchtturm kam
 - aus der Historie Warnemündes
 - In Tidingsbringer, Bd. 2 (1997/1998), S.14-15
 - 016. Das Jagdschloß Gelbensande
 - In Stier und Greif, Bd. 7 (1997), S.82-84
 - Buch 015. Sagen, Legenden und Geschichte - 3 x 7 Episoden aus dem Rostocker Raum
 - / Münch, Ernst, Hartmut Schmied. - Rostock - Redieck & Schade, 1997
 - 014. Die Anfänge des Küstenschutzes in Warnemünde
 - In Tidingsbringer, Bd. 1 (1996/1997), S.86-87
 - 013. Das Heidedorf Rövershagen, Geschichten und Geschichte
 - In Bad Doberaner Jahrbuch, Bd. 1997 (1996), S.155-160
 - 012. Eine Wanderung durch die Heide vor rund 400 Jahren
 - In Tidingsbringer, Bd. 1 (1996/1997), S.101
 - 011. Markgrafenheide - einst Lagerplatz brandenburgischer Markgrafen?
 - In Tidingsbringer, Bd. 1 (1996/1997), S.96
 - Buch 010. Das Jagdschloß Gelbensande : Residenz der mecklenburgischen Landesfürsten
 - - Gelbensande, 1995
 - 009. Menschenverstand - mehr ist im Wald nicht nötig
 - In Ostsee-Zeitung, Bd. 43 (1995)
 - 008. Ludwig Dolberg - Heidewanderer, Pastor und Schriftsteller
 - In Windflüchter, Bd. 12 (1995), S.5
 - 007. Anordnungen des Großherzoglichen Amtes zu Ribnitz betreffs der Seebrücken in Müritz und Graal vom 11. Mai 1914
 - In Windflüchter, Bd. 21 (1995), S.4
 - 006. Eine Huldigungsfahrt zum Gelbensander Jagdschloß
 - In Windflüchter, Bd. 14 (1995), S.1-2
 - 005. Die Nordöstliche Heide Mecklenburgs - einzigartige Landschaft in Deutschland und Existenzgrundlage für ein ebenso einzigartiges Seeheilbad
 - In Windflüchter, Bd. 21 (1995), S.2
 - Buch 004. Wander- und Radwanderführer durch die Heide zwischen Ribnitz und Rostock
 - - Rostock - Norddteutscer Hochschulschriften-Verlag, 1995
 - 003. Wilfried Steinmüller
 - In Bi uns (1994), S.37-38
 - 002. Das Jagdschloß Gelbensande
 
.In Bad Doberaner Jahrbuch, Bd. 1995 (1994), S.146-150
- 001 Mitarbeit an * " Encyclopedia of Camps and Ghettos 1933 - 1945"
 - Geoffrey McArgee (Hrsg.) Encyclopedia of Camps and Ghettos 1933–1945.
 - 7 Bände geplant, 3 bisher erschienen.
 - Bd.1 Über die Lager "Ravensbrück/Rostock-Schwarzenpfost" Wilfried Steinmüller
 - Holocaust Memorial Washington, Indiana University Press, Bloomington 2009/2012/2018,
 - ISBN 978-0-253-35328-3, ISBN