Dateiliste
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
15:54, 27. Okt. 2016 | Marienehe Inböter September 2000.jpg (Datei) | ![]() |
3,09 MB | Windfluechtermv | Marienehe Inböter September 2000 | 1 |
14:39, 27. Okt. 2016 | Dummerstorf.jpg (Datei) | ![]() |
2,98 MB | Windfluechtermv | Beitrag Dummerstorf Inboeter 11/2011 | 1 |
23:36, 25. Okt. 2016 | Scannen0021.jpg (Datei) | ![]() |
668 KB | Windfluechtermv | Tessin Denkmal für die Gefallenen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 | 1 |
18:33, 25. Okt. 2016 | Satow.jpg (Datei) | ![]() |
3,21 MB | Windfluechtermv | Satow Inboeter April 2009 | 1 |
18:26, 25. Okt. 2016 | Althof.jpg (Datei) | ![]() |
2,08 MB | Windfluechtermv | Althof Inboeter 4.97 | 1 |
14:40, 14. Okt. 2016 | Anleitung datei hochladen screenshot 4.jpeg (Datei) | ![]() |
301 KB | Moenchhagen | der Screenshot zeigt das Kopieren des Dateinamens | 1 |
14:10, 14. Okt. 2016 | Anleitung datei hochladen screenshot 3.jpeg (Datei) | ![]() |
58 KB | Moenchhagen | Der Screenshot zeigt den 3. Schritt beim Hochladen einer Datei | 1 |
13:58, 14. Okt. 2016 | Anleitung datei hochladen screenshot 2.jpeg (Datei) | ![]() |
120 KB | Moenchhagen | Der Screenshot zeigt den zweiten Schritt beim Hochladen einer Datei | 1 |
13:52, 14. Okt. 2016 | Anleitung datei hochladen screenshot 1.jpeg (Datei) | ![]() |
147 KB | Moenchhagen | Dieser Screenshot zeigt die ersten Schritte beim Hochladen einer (Bild)Datei | 1 |
15:43, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen juengere Muehle ca 1930.JPG (Datei) | 423 KB | Moenchhagen | Die Mönchhäger Mühle zwischen den Bahngleisen und der heutigen Bundesstraße wurde 1882 gebaut und brannte in den 1930er Jahren ab. | 1 | |
15:34, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen fruehere Haeuslerei 14.JPG (Datei) | 121 KB | Moenchhagen | Die ehemalige Häuslerei 14. Urheber:Wiebke Salzmann | 1 | |
15:33, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen postagentur um 1900.jpeg (Datei) | ![]() |
199 KB | Moenchhagen | Die Mönchhäger Postagentur in der Häuslerei 14 an der B105, kurz vor dem Bahnhof in Mönchhagen. | 1 |
15:18, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Holzplatz Saegewerk ca 1958.jpg (Datei) | ![]() |
69 KB | Moenchhagen | Urheber:Lange | 1 |
15:09, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen schule 1954.jpg (Datei) | ![]() |
104 KB | Moenchhagen | Die Schule von Mönchhagen war 1954 noch eine Grundschule. | 1 |
15:06, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Oberdorf ab 2011.JPG (Datei) | 188 KB | Moenchhagen | 2011 wurde die Straße im Oberdorf erneuert. | 1 | |
15:03, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Oberdorf bis 2011.JPG (Datei) | 242 KB | Moenchhagen | 2011 wurde die Straße und der Fußweg im Oberdorf erneuert. Urheber: Lange | 1 | |
14:59, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Ernte 1935.jpg (Datei) | ![]() |
53 KB | Moenchhagen | 2 | |
14:55, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Dreschen 1935.jpg (Datei) | ![]() |
129 KB | Moenchhagen | Feldarbeit in Mönchhagen 1935 | 1 |
14:51, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Schneewinter 1978-79.jpg (Datei) | ![]() |
159 KB | Moenchhagen | Mönchhagen im Schneewinter 1978/79 | 1 |
14:48, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof 1950er-Jahre.jpg (Datei) | ![]() |
174 KB | Moenchhagen | Urheber:Lange | 1 |
14:16, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Neubaugebiet 2016.JPG (Datei) | 187 KB | Moenchhagen | 2015/16 entstand mit dem Hollerbuschweg und dem Schlehenweg ein weiteres Neubaugebiet in Mönchhagen. Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
14:11, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Feuerwehrgeraetehaus 2016.JPG (Datei) | 164 KB | Moenchhagen | Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
14:07, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Motel B105 2016.JPG (Datei) | 120 KB | Moenchhagen | Das Motel an der B105 neben der ESSO-Tankstelle war früher die Gaststätte Stadt Ribnitz. Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
14:01, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof 2016.JPG (Datei) | 176 KB | Moenchhagen | Der Bahnhof Mönchhagens von Osten aus gesehen; Foto von 2016 Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
13:52, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen saal nach bombeneinschlag 2-Weltkrieg.JPG (Datei) | 161 KB | Moenchhagen | Die einzige größere Zerstörung in Mönchhagen während des 2. Weltkrieges war der Bombeneinschlag in den Tanzsaal der Gaststätte Piehl. Urheber: unbekannt | 1 | |
13:44, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Buergermeisterei DDR-Zeiten.JPG (Datei) | 114 KB | Moenchhagen | Urheber:Henning | 1 | |
13:16, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Moped der Gemeinde von 1969 Foto von 2015.JPG (Datei) | 268 KB | Moenchhagen | Dieses Kleinkraftrad vom Typ "Schwalbe" des VEB Simson schaffte der Rat der Gemeinde Mönchhagen im Mai 1969 an. Die ursprüngliche Farbe ist mit Grau in den Papieren angegeben. Es diente dem Bürgermeister als Dienstfahrzeug, bis die Gemeinde im Janua… | 1 | |
11:43, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof und Bahnuebergaenge 2012.JPG (Datei) | 1,29 MB | Moenchhagen | Die Lage des Mönchhäger Bahnhofs und der Bahnübergänge, aufgenommen 2012 vom Heißluftballon aus. Urheber: Thomas und Wiebke Salzmann | 1 | |
11:39, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof II 2015.JPG (Datei) | 154 KB | Moenchhagen | Der Mönchhäger Bahnhof, aufgenommen aus Richtung B105 (von Nordwesten aus gesehen). Im Güterschuppen sind heute Geschäftsräume von „Karl's Erlebnishof“. | 1 | |
11:28, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof 2015.JPG (Datei) | 182 KB | Moenchhagen | Der Bahnhof in Mönchhagen im Jahr 2015; mit Bezeichnungen früherer Gegebenheiten Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
11:24, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnarbeiterhaus 2015.JPG (Datei) | 147 KB | Moenchhagen | Links war zu Beginn des 19. Jh. die Postagentur, das Gebäude rechts war das Beamtenwohnhaus. Der Weg zwischen beiden führte über einen öffentlichen Bahnübergang, der 1909 mit Zugschranken versehen war, heute aber nicht mehr existiert. Urheber: Wie… | 1 | |
11:21, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof Reste der Laderampe 2015.JPG (Datei) | 200 KB | Moenchhagen | Die Reste der früheren Laderampe am Mönchhäger Bahnhof sind im Gras noch zu erkennen; Aufnahme von 2015, aufgenommen vom Weg auf der der B105 abgewandten Seite der Gleise Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
11:18, 13. Okt. 2016 | Moenchhagen Bahnhof 1909 Skizze der Anlage.png (Datei) | ![]() |
312 KB | Moenchhagen | Lageplna-Skizze des Mönchhäger Bahnhofs, der den Zustand vom 1. September 1909 wiedergibt Urheber: Wiebke Salzmann | 1 |
10:15, 13. Okt. 2016 | Rostock-Dierkow Ausgrabung slawischer Siedlungen 2016.JPG (Datei) | 365 KB | Moenchhagen | In Dierkow am Primelberg werden in archäologischen Ausgrabungen Reste slawischer Siedlungen aus dem 8./9. Jahrhundert gesucht. Auf dem Bild zu sehen ist ein Flechtzaun aus dieser Zeit. Urheber: Wilfried Steinmüller | 1 | |
21:59, 8. Okt. 2016 | Tessin Blick vom Mühlberg 1950.jpeg (Datei) | ![]() |
527 KB | Windfluechtermv | Tessin Blick vom Mühlberg 1950 Heidearchiv Steinmüller | 1 |
21:53, 8. Okt. 2016 | Tessin Blick von Süden über die Recknitz 1902.jpeg (Datei) | ![]() |
313 KB | Windfluechtermv | Tessin Blick von Süden über die Recknitz 1902 Archiv Heidearchiv Steinmüller | 1 |
14:00, 7. Okt. 2016 | Tessin Nordteil der Stadt Luftbild 1934 Bild 1.jpg (Datei) | ![]() |
586 KB | Windfluechtermv | Tessin Luftbild nordansicht mit Kirche 1936 Reichsluftfahrtministeriium | 1 |
15:27, 5. Okt. 2016 | Tessin Luftbild 1934 Bild 1.jpg (Datei) | ![]() |
568 KB | Windfluechtermv | Tessin Luftbild Ortszentrum. Urheber: Reichsluftfahrtministerium. | 1 |
14:03, 28. Sep. 2016 | Moenchhagen papiermuehle 1750.png (Datei) | ![]() |
359 KB | Moenchhagen | mögliches Aussehen der Mönchhäger Papiermühle um 1750, skizziert nach einer Inventarliste Urheber: Wiebke Salzmann | 1 |
20:42, 21. Sep. 2016 | Moenchhagen Gaststaette Stadt Ribnitz Biergarten um 1900.JPG (Datei) | 254 KB | Moenchhagen | 1 | ||
20:40, 21. Sep. 2016 | Moenchhagen Gaststaette Stadt Ribnitz um 1900.JPG (Datei) | 232 KB | Moenchhagen | 1 | ||
20:39, 21. Sep. 2016 | Moenchhagen ehemaliger Armenkaten 2012.JPG (Datei) | 59 KB | Moenchhagen | Der ehemalige Armenkaten liegt gegenüber vom heutigen Kindergarten. Foto von 2012. Inzwischen befindet er sich in Privatbesitz als Wohnhaus mit vermieteten Wohnungen. Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
20:38, 21. Sep. 2016 | Postsaeule Moenchhagen B105.JPG (Datei) | 69 KB | Moenchhagen | Die Postsäule an der B 105, aufgenommen im Frühjahr 2015 Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
19:26, 21. Sep. 2016 | Herzogtuemer Mecklenburg-Schwerin Mecklenburg-Strelitz im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern.jpg (Datei) | ![]() |
384 KB | Moenchhagen | Karte der beiden mecklenburgischen Herzogtümer im Vergleich zum heutigen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Quellennachweis der aktuellen Karte: Kartenbild © Hansestadt Rostock (CC BY 4.0); Kartendaten © OpenStreetMap (ODbL) und LkKfS-MV. Zugänglic… | 1 |
19:06, 21. Sep. 2016 | Luftaufnahme Radelsee Moenchhagen Rostocker Heide.JPG (Datei) | 289 KB | Moenchhagen | Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
19:05, 21. Sep. 2016 | Hermann Friedrich Becker von ihm gepflanzte Eiche.JPG (Datei) | 217 KB | Moenchhagen | An dem schönen Weg entlang alter Eichen von Hinrichshagen Richtung Wiethagen steht an der Kreuzung, wo es rechts nach Wiethagen geht, ein Gedenkstein für Hermann Friedrich Becker. Viele der Eichen sind 200 Jahre alt und gehören zu denen, die Becker… | 1 | |
19:02, 21. Sep. 2016 | Hermann Friedrich Becker Gedenkstein Rostocker Heide.JPG (Datei) | 224 KB | Moenchhagen | Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
11:21, 21. Sep. 2016 | Muehle Moenchhagen Unterdorf Muehlstein 2016.JPG (Datei) | 200 KB | Moenchhagen | Ein Mühlstein im Garten eines Nachfahren des letzten Mühlenbesitzers – das letzte Überbleibsel der Mönchhäger Windmühle im Unterdorf. Urheber: Wiebke Salzmann | 1 | |
11:05, 21. Sep. 2016 | Moenchhagen Prinzip der Wasserfuehrung einer Wassermuehle.png (Datei) | ![]() |
34 KB | Moenchhagen | a) Vom aufgestauten Mühlenteich fließt das Wasser in den Peezer Bach und in die Paepernitz. Am Peezer Bach treibt es das Mühlrad an. Die nötige Energie dazu hat es durch die Aufstauung und das so erreichte Gefälle. b) 1764 hatte der Papiermüller… | 1 |
10:29, 21. Sep. 2016 | Muehlenteich Moenchhagen Hoehenprofil 2016.jpeg (Datei) | ![]() |
109 KB | Moenchhagen | Ein Höhenprofil zeigt, dass sich an der Stelle des früheren Teiches in Mönchhagen zwei Mulden befinden – erkennbar an den beiden blauen Flecken. Je dunkler das Blau, desto tiefer das Gelände, je heller das Grün, desto höher das Gelände. Höhen… | 1 |