Fortlaufende Ortschronik von Wardow: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
'''spätes Mittelalter (um 1200 bis 1517)''' | '''spätes Mittelalter (um 1200 bis 1517)''' | ||
| + | |||
| + | ;1270 | ||
| + | :erste urkundliche Erwähnung von Wardow (MUB 1190) | ||
| Zeile 34: | Zeile 37: | ||
'''bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)''' | '''bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)''' | ||
| + | ;1788 | ||
| + | :Bau einer Mühle | ||
| + | |||
| + | ;1840 | ||
| + | :Bau des Gutshauses in Tudorgotik | ||
'''bis zur Reichseinigung (bis 1871)''' | '''bis zur Reichseinigung (bis 1871)''' | ||
| + | ;1891 | ||
| + | :Bau der Erdhölländermühle | ||
'''Deutsches Reich bis 1918''' | '''Deutsches Reich bis 1918''' | ||
| Zeile 42: | Zeile 52: | ||
'''Deutsches Reich bis 1945''' | '''Deutsches Reich bis 1945''' | ||
| + | ;1934 | ||
| + | :Aufsiedlung des Gutes Wardow | ||
| + | |||
| + | '''SBZ und DDR bis 1990''' | ||
| + | ;1967 | ||
| + | :Die Erdholländermühle wird außer Betrieb gesetzt | ||
| − | + | ;1970 | |
| + | :Der äußere neogotische Schmuck des Gutshauses wird entfernt | ||
'''die heutige Zeit''' | '''die heutige Zeit''' | ||
| + | |||
| + | ;2019 | ||
| + | :Die Reste der Erdholländermühle stürzen bei einem Sturm endgültig zusammen | ||
Version vom 25. Mai 2020, 14:23 Uhr
Das Dorf Wardow
Autor xxx
| Kenndaten der Ortschronik | |
|---|---|
| Ort | Wardow |
| Zeitlicher Schwerpunkt | 12.Jahrhundert - xxxx |
| Urheberrechte | Autor, |
| Erstellungszeitraum | 2017 |
| Publikationsdatum | unveröffentlicht |
| Inhaltliche Kategorisierung | Geschichte der Gemeinde Wardow |
| Status (Ampelsystem) | bislang unveröffentlicht |
Abriss der Geschichte von Wardow
Ur- und Frühgeschichte
Slawenzeit
-der slawische Burgwall an der Via Regia
spätes Mittelalter (um 1200 bis 1517)
- 1270
- erste urkundliche Erwähnung von Wardow (MUB 1190)
Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)
bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)
- 1788
- Bau einer Mühle
- 1840
- Bau des Gutshauses in Tudorgotik
bis zur Reichseinigung (bis 1871)
- 1891
- Bau der Erdhölländermühle
Deutsches Reich bis 1918
Deutsches Reich bis 1945
- 1934
- Aufsiedlung des Gutes Wardow
SBZ und DDR bis 1990
- 1967
- Die Erdholländermühle wird außer Betrieb gesetzt
- 1970
- Der äußere neogotische Schmuck des Gutshauses wird entfernt
die heutige Zeit
- 2019
- Die Reste der Erdholländermühle stürzen bei einem Sturm endgültig zusammen
Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:
Das Herrenhaus
Die Mühlen
Die Schule
Die Schmieden
Krüge und Gaststätten
Bedeutende Persönlichkeiten aus Wardow
-Theodor Cordua
-Die Familie von Lehsten