Pressemeldung zur Vorbereitung von Reuter-Stein und Reuter-Eiche im Rostocker Anzeiger vom 27.10.1910: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | * [[Hansestadt Rostock]] | ||
| + | |||
| + | |||
:"Der Warnemünder Plattdeutsche Verein beriet in seiner letzten Versammlung über die am 6. November stattfindende [[Fritz Reuter|Fritz-Reuter-Feier]]. | :"Der Warnemünder Plattdeutsche Verein beriet in seiner letzten Versammlung über die am 6. November stattfindende [[Fritz Reuter|Fritz-Reuter-Feier]]. | ||
:Die zuständigen Behörden haben dem Verein in dieser Angelegenheit großes Entgegenkommen gezeigt. | :Die zuständigen Behörden haben dem Verein in dieser Angelegenheit großes Entgegenkommen gezeigt. | ||
| Zeile 11: | Zeile 14: | ||
:Rostocker Anzeiger 27.10.1910 | :Rostocker Anzeiger 27.10.1910 | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 23. September 2025, 12:48 Uhr
- "Der Warnemünder Plattdeutsche Verein beriet in seiner letzten Versammlung über die am 6. November stattfindende Fritz-Reuter-Feier.
- Die zuständigen Behörden haben dem Verein in dieser Angelegenheit großes Entgegenkommen gezeigt.
- Vom Gewett ist der Platz, den der Verein sich zum Pflanzen der Eiche ausgesucht hat, freigegeben worden.
- Die Eiche wird auf einem freien Platze dicht bei der ersten Verbindungsstraße stehen.
- Der Holzwärter Herr Jacob Holtz hat das Pflanzen des Baumes übernommen.
- Einen geeigneten Stein der bei dem Baume stehen soll, hat Herr Erbpächter Siggelkow in Diedrichshagen zur Verfügung gestellt.
- Der Verein läßt die Inschrift "Fritz-Reuter 1810-1910" in den Stein meißeln.
- Mit der Reuterfeier, die nachmittags stattfindet, soll abends das Stiftungsfest verbunden werden, dessen Prolog sich aus Festansprache, Vorträgen , Theateraufführungen und Tanz zusammensetzt.
- Im weiteren Verlaufe der Versammlung teilte der Vorsitzende mit, daß die Sammlung in Warnemünde für das Reuterdenkmal in Stavenhagen von der Behörde genehmigt sei und schon ihren Anfang genommen habe.
- Redner knüpfte hieran den Wunsch, daß die Sammlung eine recht rege Beteiligung finden möge."
- Rostocker Anzeiger 27.10.1910