Der Backofenberg - Friedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
Mit der Flurkarte zur Siedlungsplanung von 1927 für Bömitz ist der Name das erste Mal Verzeichnet.
 
Mit der Flurkarte zur Siedlungsplanung von 1927 für Bömitz ist der Name das erste Mal Verzeichnet.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
<gallery mode=nolines heights=250px widths=300px>
+
<gallery mode=nolines heights=250px widths=400px>
 
Datei:Backofenberg.png</gallery>
 
Datei:Backofenberg.png</gallery>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>

Version vom 19. Februar 2024, 20:17 Uhr

  • Der Backofenberg und Friedhof
Wenn man die Geschichte von dem Friedhof oder den Backofenberg erzählen möchte, kann man nicht einen der beiden separat erwähnen. 
Den beide stehen in einer besonderen Beziehung zu einander.

Die Fläche die als Backofenberg bezeichnet wird, umfasst die Fläche des ganzen Ackers, der um den Hügel(Berg) sich befindet.

Wann der Name Backofenberg ,als Sprachgebrauch erstanden ist, kann nicht genau bestimmt werden. Auf Messtischblättern 1835/1885 / 1911 und Flurkarte von 1863 wird der Name nicht aufgeführt.

Mit der Flurkarte zur Siedlungsplanung von 1927 für Bömitz ist der Name das erste Mal Verzeichnet.