Flurnamen in Gelbensande: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:RH hölzernes Pferd.webp|350px|rechts|thumb| Hölzernes Pferd oder spanischer Reiter]]
 
[[Datei:RH hölzernes Pferd.webp|350px|rechts|thumb| Hölzernes Pferd oder spanischer Reiter]]
 
;Höltern Pierd  
 
;Höltern Pierd  
:Waldstück  
+
:Waldstück nördlich von Gelbensande westlich des Hirschburger Landweges. vom 17. - 19. Jahrhundert fanden an diesem Holzdiebe und Waldfrevler durch den Ritt auf dem "höltern Pierd" (hölzernen Pferd) ihre Bestrafung. Das hölzerne Pferd oder auch als spanischer Reiter bezeichnet fand in vergangenen Jahrhunderten in vielen Teilen Westeuropas  beim Militär und in der Waldwirtschaft Anwendung.
 +
 
 +
<gallery mode="packed" widths="400px">
 +
Datei:Hirschburger Landweg nördl Gelbensande.jpg|Auszug Top-Karte 1928- Hirschburger Landweg nördl Gelbensande Abteilung 71 mit Hültern Pierd
 +
Datei:RH hölzernes Pferd.webp| Hölzernes Pferd oder spanischer Reiter
 +
Datei:Aufbau eines hölzernen Pferdes oder spanischen Reiters.jpg
 +
<gallery mode="packed" widths="400px">
 
<br clear="all">
 
<br clear="all">
  

Version vom 4. November 2022, 19:23 Uhr

Flurname:

Hölzernes Pferd oder spanischer Reiter
Höltern Pierd
Waldstück nördlich von Gelbensande westlich des Hirschburger Landweges. vom 17. - 19. Jahrhundert fanden an diesem Holzdiebe und Waldfrevler durch den Ritt auf dem "höltern Pierd" (hölzernen Pferd) ihre Bestrafung. Das hölzerne Pferd oder auch als spanischer Reiter bezeichnet fand in vergangenen Jahrhunderten in vielen Teilen Westeuropas beim Militär und in der Waldwirtschaft Anwendung.
HBF FL 01
HBF FL 02
HBF FL 03
HBF FL 04
HBF FL 05
HBF FL 06
HBF FL 07
HBF FL 08
HBF FL 09
HBF FL 10
HBF FL 11
HBF FL 14
HBF FL 15
HBF FL 16
HBF FL 17
HBF FL 18
HBF FL 19