Triwalk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ort | name = Triwalk | plz = 23972 | verwaltungsamt = [https://de.wikipedia.org/wiki/Amt_Grevesm%C3%BChlen-Land Amt Grevesmühlen-Land] | landkre…“)
 
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Proseken Kirchenglocke kehrt zurück .jpg|Die Kirchenglocke kehrt zurück (1931).
+
 
Glocke Pfarrscheune Proseken .jpg|mini|Pressefoto an der Pfarrscheune (1931).
 
Proseken Postkarte, Otto Getzin.jpg|Postkarte aus Proseken, Laden von Otto Getzin (1932)
 
Dorfladen O. Getzin und Küsterhaus Proseken.jpg|Dorfladen O. Getzin und Küsterhaus (1963).
 
Schule Proseken 1.png|Schule, Fahrräder (1962).
 
Schule und Lehrerhäuser..png|Schule und "Lehrerhäuser" (1961).
 
Schulbus Proseken.jpg|mini|Der Schulbus kommt (1964).
 
Ehemaliger Bronzekegel Proseken 2.jpg|Ehemaliger Bronzekegel (1964).
 
Ausgrabungsarbeiten Bronzekegel Proseken.jpg|Ausgrabungsarbeiten am ehemaligen Bronzekegel (1964).
 
Dorfteich und Krug Proseken 2.jpg|Dorfteich und Krug (1963).
 
Kegelgrab in der ehemaligen Feldmark Proseken.jpg|Steingrab in der ehemaligen Feldmark (1962). [[Hünengräber und Steinsetzungen#Proseken|Proseken]]
 
Schuleröffnung Proseken 1.jpg|Feierliche Schuleröffnung (1965).
 
Neubauten Proseken.jpg|"Neubauten" (1966).
 
Bau Konsumverkaufsstelle Proseken.jpg|Bau der Konsums.Im Hintergrund die Schulbaracke (1967).
 
Eröffnung Konsum Proseken.jpg|Eröffnung der Konsumverkaufsstelle (1968).
 
Konsum Abriss Proseken.jpg|mini|Abriss des Konsums (2001).
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 24. August 2025, 11:52 Uhr


Kenndaten des Orts
Name (heute)Triwalk
Regionale Einordnung (heute)
Postleitzahl23972
VerwaltungsamtAmt Grevesmühlen-Land
LandkreisLandkreis Nordwestmecklenburg
Zahlen
Einwohner981 (2022),
KoordinatenBreite: 53.86683 / Länge: 11.49110


Triwalk ist ein Ortsteil der Gemeinde Gägelow im Landkreis Nordwestmecklenburg und liegt 3 Kilometer südöstlich von Wismar.

Geographische Lage



Größere Karte von Triwalk anzeigen


Einführende Information

Trywald oder Trywalk, wie es in alten Urkunden von 1332 und später genannt wird, wird auch eine wendische Siedlung gewesen sein. Auch die Dörfer mit -ow und -itz als Endsilbe, sind wendischen Ursprungs und so werden auch hier die Wenden von Heinrich dem Löwen vor ca. 800 Jahren vertrieben worden sein um hier deutsche Kolonisten anzusiedeln.

Heute gehört der Ort zur Gemeinde Lübow.

Beim Feuerstellenplatz von Triwalk wurden 1970 neolithische Fundstücke und Kultfeuerstellen der Bronzezeit (Trichterbecherkultur) geborgen.

Kurztexte zum Ort

Proseken auf Karten und Luftbildern

Bildergalerie

Triwalk - Ortschronik

Chronik des Ortes Triwalk

Weiterführende Informationen zu Triwalk

Kontakt

Stefan Hinze

E-Mail: stefan.hinze@gmx.de