Martin und Drews Keding: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
Datei:Orginalurkund 1.png
 
Datei:Orginalurkund 1.png
 
Datei:An.Orginalurkunde 2.png
 
Datei:An.Orginalurkunde 2.png
Datei: Urk.3
+
Datei:An.Orginalurkunde 3.png
 
Datei:Klarschrift
 
Datei:Klarschrift
 
</gallery>.  
 
</gallery>.  

Version vom 15. Januar 2025, 14:07 Uhr


  • Martin und Drews Keding

Über Martin und Drews Keding ist sehr wenig bekannt.

Es ist gut möglich, das Sie aus der dritten Linie des Ritter Ludowicus Kedingus (1284-1306),

dem Sohne Ritter Steffanus Keding(1311 bei Wollin, 1321 Vasall im Lande Wolgast) entsprossen sind.

Sie werden laut den Annalen der Universität (1456-1483) am 11.11.1460 dadurch erwähnt, weil Sie dem Domherrn Heinrich Nake ( Greifswald) 7 Mark jährlicher Renten in Bömitz verkaufen.

(Eine jährliche Rente(Pacht – wahrscheinlich aus den Erlösen der Ernte), hierbei handel es sich um die Rückzahlung eines Kredites.Das war früher eine gängige Form der Rückerstattung.)

Orginalurkunde des Verkaufes

.


Diese Linie des Geschlecht der Kediges starb mit Arnd Keding um 1524 aus.