Rostocker-Wulfshagen: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [http://gov.genealogy.net/item/show/WULGENJO64EE in gov.genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/WULGENJO64EE in gov.genealogy.net] | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Rostocker_Wulfshagen Rostocker Wulfshagen bei Wikipedia ] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Rostocker_Wulfshagen Rostocker Wulfshagen bei Wikipedia ] | ||
| + | * [http://museumsscheune-ehlershof.de/verein/] | ||
== Kontakte == | == Kontakte == | ||
Version vom 3. Oktober 2016, 23:11 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Rostocker Wulfshagen (OT der Stadt Marlow) |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 18184 |
| Verwaltungsamt | Amt Rostocker Heide |
| Landkreis | Rostock |
| Zahlen | |
| Einwohner | ..?.. (2015) |
| Koordinaten | Breite: unbekannt / Länge: unbekannt |
Das Dorf Rostocker Wulfshagen liegt östlich von Blankenhagen. Es ist ein Ortsteil der Stadt Marlow
Geographische Lage
- Koordinaten: E 012°39'38 / N 054°17'90
einführende Information
noch ausfüllen
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Seite 723 "Rostocker Wulfshagen bei Ribnitz, Erbpachthof und Dorf, im Gegensatz zu dem Kloster Ribnitz gehörigen Kloster Wulfshagen so genannt, 1 Meile südlich von Ribnitz, eine viertel Meile von der Ribnitz-Sanitzer Chaussee, incamerirtes Dorf des Rostocker Districts, Erbpachthof von Ad. Köhn (158,5 ha und 519,12 bonitierte Scheffel) und Dorf mit Kirche - zu Kuhlrade gehörig-, Schule, 5 Erbpächtern, 10 Büdnern (1 Schmied, 1 Schenkwirth), 2 Häuslern. Hof 26, Dorf 109, zusammen 1890 135 Einw. (1855 164 Einw.). In der Nähe beträchtliche Forsten, nördlich der Sandberg."
Ortschronik von Rostocker Wulfshagen
- [[ ]]