Teterower Bibliographie: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| (194 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | Bei der Systematisierung des Archives wurde die Gliederung der „Mecklenburg- Vorpommerschen Bibliografie“ der Landesbibliothek   | + | :-Wir sollten zu den einzelnen Quellen ein Kennzeichnungssystem erarbeiten ("bekannt geworden und gesucht", im Archiv vorhanden, zur Digitalisierung vorgesehen, digitalisiert)  | 
| − | Das Kürzel „SO“  am Ende einzelner Einträge  bezeichnet Sammelordner in dem der jeweilige Einzelnachweis abgelegt ist.  | + | |
| − | + | :- Der Name [[Teterow]] muss noch in die Kapitel eingearbeitet werden (wegen der Suchroutine).  | |
| + | |||
| + | ==Bibliographie/Archivverzeichnis==  | ||
| + | |||
| + | :Bei der Systematisierung des Archives wurde die Gliederung der „Mecklenburg- Vorpommerschen Bibliografie“ der Landesbibliothek modifiziert zugrunde gelegt.  | ||
| + | :Das Kürzel „SO“  am Ende einzelner Einträge  bezeichnet Sammelordner in dem der jeweilige Einzelnachweis abgelegt ist.  | ||
| + | |||
| − | |||
==1. Allgemeines==  | ==1. Allgemeines==  | ||
| − | ===1.1	Bibliographien===  | + | ===1.1.	Bibliographien===  | 
;-Bachmann, Friedrich „Die landeskundliche Literatur über die Großherzogtümer Mecklenburg“    | ;-Bachmann, Friedrich „Die landeskundliche Literatur über die Großherzogtümer Mecklenburg“    | ||
:Hrsg.Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Opitz u. Co. Güstrow  1889 511 S.  | :Hrsg.Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Opitz u. Co. Güstrow  1889 511 S.  | ||
| − | |||
;-Beltz, Hans „Liebe die Heimat! Lies ihre Geschichte! - Verzeichnis der wichtigsten Werke und Aufsätze über die Geschichte der mecklenburgischen Heimat“    | ;-Beltz, Hans „Liebe die Heimat! Lies ihre Geschichte! - Verzeichnis der wichtigsten Werke und Aufsätze über die Geschichte der mecklenburgischen Heimat“    | ||
:Carl Hinstorff Verlag  Rostock 1934 68 S.  | :Carl Hinstorff Verlag  Rostock 1934 68 S.  | ||
| − | |||
;- Leopoldi,Hans-Heinrich „Die Mecklenburgische Heimat im Spiegel der Literatur“ Heimat- und naturkundliche Bibliographie der drei mecklenburgischen Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg 1945 - 1955 und 1955 - 1957    | ;- Leopoldi,Hans-Heinrich „Die Mecklenburgische Heimat im Spiegel der Literatur“ Heimat- und naturkundliche Bibliographie der drei mecklenburgischen Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg 1945 - 1955 und 1955 - 1957    | ||
| Zeile 25: | Zeile 27: | ||
:Band I   1945 - 1955   72 S.  | :Band I   1945 - 1955   72 S.  | ||
:Band II  1955 - 1957  156 S.  | :Band II  1955 - 1957  156 S.  | ||
| − | |||
;-„Mecklenburgische Bibliographie“ (ab 1991 „Mecklenburg-Vorpommersche Bibl.“, umgangssprachlich auch als „Blaue Reihe“ bezeichnet)    | ;-„Mecklenburgische Bibliographie“ (ab 1991 „Mecklenburg-Vorpommersche Bibl.“, umgangssprachlich auch als „Blaue Reihe“ bezeichnet)    | ||
:Hrsg. bis 1990 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Schwerin ab 1991 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin zusammengestellt von Gerhard Baarck und Grete Grewolls  | :Hrsg. bis 1990 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Schwerin ab 1991 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin zusammengestellt von Gerhard Baarck und Grete Grewolls  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
;-“Findbuch der Mecklenburgischen Ministerialbestände zu Landwirtschaft, Domänen und Forsten 1893 - 1945“  | ;-“Findbuch der Mecklenburgischen Ministerialbestände zu Landwirtschaft, Domänen und Forsten 1893 - 1945“  | ||
:Findbücher, Inventare und kleine Schriften Band 1 Hrsg. LandeshauptarchivSchwerin 1996  2 Teile 1326 S.  | :Findbücher, Inventare und kleine Schriften Band 1 Hrsg. LandeshauptarchivSchwerin 1996  2 Teile 1326 S.  | ||
| − | |||
;- Rahn, Kerstin „Beziehungen Mecklenburgs zu Staaten und Städten des Ostseeraumes-  | ;- Rahn, Kerstin „Beziehungen Mecklenburgs zu Staaten und Städten des Ostseeraumes-  | ||
:Findbuch des Bestandes 2.11-2/1 Acta externa“  | :Findbuch des Bestandes 2.11-2/1 Acta externa“  | ||
:Findbücher, Inventare und kleine Schriften des Landeshauptarchivs Schwerin  Band 3 Schwerin  1998  411 S.  | :Findbücher, Inventare und kleine Schriften des Landeshauptarchivs Schwerin  Band 3 Schwerin  1998  411 S.  | ||
| − | |||
;- „Die Bestände des Landeshauptarchivs Schwerin“  | ;- „Die Bestände des Landeshauptarchivs Schwerin“  | ||
:Urkunden- und Aktenbestände  1158 - 1945  | :Urkunden- und Aktenbestände  1158 - 1945  | ||
:Findbücher, Inventare und kleine Schriften Band 4 Hrsg. Landeshauptarchiv Schwerin  1999   536 S.    | :Findbücher, Inventare und kleine Schriften Band 4 Hrsg. Landeshauptarchiv Schwerin  1999   536 S.    | ||
| − | |||
;- „Gedächtnis des Landes - 225 Jahre Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern“  | ;- „Gedächtnis des Landes - 225 Jahre Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern“  | ||
:Hrsg. Rolf-Jürgen Wegener  Landesbibloithek M/V  2004  176 S.  | :Hrsg. Rolf-Jürgen Wegener  Landesbibloithek M/V  2004  176 S.  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
;- Geinitz, E. „Systhematisches Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Register    | ;- Geinitz, E. „Systhematisches Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Register    | ||
:zu den Jahrgängen XXXI - L des „Archivs des Vereins der Freunde der Naturgeschichte“ nebst Autorenregister zu den Sitzungsberichten der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock“ Güstrow  1897   45 S.  | :zu den Jahrgängen XXXI - L des „Archivs des Vereins der Freunde der Naturgeschichte“ nebst Autorenregister zu den Sitzungsberichten der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock“ Güstrow  1897   45 S.  | ||
| − | |||
;- Register zu den Jahrbüchern „Bodendenkmalpflege in Mecklenburg“    | ;- Register zu den Jahrbüchern „Bodendenkmalpflege in Mecklenburg“    | ||
:Band I und II zu den Jahrbüchern  1953 bis 1977  ges. 152 S. Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte  Schwerin 1980/81  | :Band I und II zu den Jahrbüchern  1953 bis 1977  ges. 152 S. Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte  Schwerin 1980/81  | ||
| − | |||
;- Gittig,Heinz „Mecklenburgische und pommersche Zeitungen und Wochenblätter"  | ;- Gittig,Heinz „Mecklenburgische und pommersche Zeitungen und Wochenblätter"  | ||
| − | |||
| + | : - Katalog der Bestände vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Archiven, Bibliotheken und Museen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in der Bezirks- und Stadtbibliothek Szczecin und der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz“ Hrsg. Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz-  1994 312 S.  | ||
;-Grewolls, Grete „Periodica aus Mecklenburg - Vorpommern“  | ;-Grewolls, Grete „Periodica aus Mecklenburg - Vorpommern“  | ||
:Bestandsverzeichnis der Landesbibliothek Mecklenburg - Vorpommern Landesbibliothek Schwerin  1996  221  S.  | :Bestandsverzeichnis der Landesbibliothek Mecklenburg - Vorpommern Landesbibliothek Schwerin  1996  221  S.  | ||
| − | |||
;-Gattner,Monika „Mundart in Mecklenburg - Empfehlende Regionalbibliographie“ 	  | ;-Gattner,Monika „Mundart in Mecklenburg - Empfehlende Regionalbibliographie“ 	  | ||
:Regionalbibliographien aus der Willi Bredel Bibliothek, Stadt- und Bezirksbibliothek Rost.  Rostock  1984  20 S.  | :Regionalbibliographien aus der Willi Bredel Bibliothek, Stadt- und Bezirksbibliothek Rost.  Rostock  1984  20 S.  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
;- Jahnke/Urbschat/Brand „Mecklenburg in der Zeit des Nationalsozialismus - Bibliographie“  | ;- Jahnke/Urbschat/Brand „Mecklenburg in der Zeit des Nationalsozialismus - Bibliographie“  | ||
:VSA-Verlag   1991  Hrsg. Prof  Dr. Karl Heinz Jahnke    45 S.  | :VSA-Verlag   1991  Hrsg. Prof  Dr. Karl Heinz Jahnke    45 S.  | ||
| + | ===1.2. Archive in Mecklenburg - Vorpommern===  | ||
| − | ;-   | + | ;- „Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns - Ein Archivführer“   | 
| − | :Hrsg.   | + | :Hrsg.: Landesverband Meckl.-Vorp. des Vereins deutscher Archivare Neubrandenburg  1996     54 S. 1.Auflage und 2000  80 S. 2. vermehrte Auflage  | 
| + | ;- „Vierzig Jahre DDR - Kleiner Archivführer für Meckl. - Vorp.“  | ||
| + | :Hrsg.: Der Landesbeauftragte f. M/V für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR   1994 32 S.  | ||
| − | ;-   | + | ;- Sammelordner „Archive in Mecklenburg und Vorpommern“  | 
| − | |||
| − | |||
| + | ==2.Allgemeine Darstellungen==  | ||
| − | + | ===2.1. Gesamtdarstellungen zu Mecklenburg und Pommern===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :-   | + | ;- Historischer und geografischer Atlas von Mecklenburg und Vorpommern“ (Mit Karten von Gyula Papay)  | 
| + | :Band 1 „Mecklenburg Vorpommern -Das Land im Überblick“   118 S.  | ||
| + | :Band 2 „Mecklenburg Vorpommern -Das Land im Rückblick“   110 S.  | ||
| + | :Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung  Mecklenburg-Vorpommern Schwerin  1994  | ||
| − | :  | + | ;- „Lexikon – Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| + | :Hrsg. Hinstorff Verlag Rostock mit Landesheimatverband und Geschichtswerkstatt Rostock 2007   765 S.    | ||
| + | ;- Ahrens, Adolf und Rudolf „Bilderatlas zur mecklenburgischen Heimatkunde“  | ||
| + | :Verl. Bärensprungsche Hofbuchdruckerei  Schwerin  1911 unpaginiert (282 Bilder )  | ||
| − | ;-  | + | ;- Bei der Wieden, Helge und Schmidt, Roderich „Handbuch historischer Stätten Deutschlands“ Bd.12 Mecklenburg/Pommern  | 
| + | :Alfred Kröner Verlag Stuttgart  1. Aufl. 1996  | ||
| + | ;- Raabe, W. „Meklenburgische Vaterlandskunde“   | ||
| + | :'''zweiter Teil''' "spezielle Landes- und Ortskunde beider Großherzogthümer" (mit sehr umfangreichem Geschichtsabriß)  | ||
| + | :Hinstorffsche Hofbuchhandlung Wismar und Ludwigslust  '''1863'''  2.verb. Auflage  1183  S.  | ||
| − | ;-  | + | ;- Raabe, W./ Quade, G. „Mecklenburgische Vaterlandskunde“   | 
| + | :'''erster Teil''', zweite stark erweiterte Auflage Hinstorffsche Hofbuchhandlung Wismar  '''1894'''  1509 S.  | ||
| + | ;Dritter Teil fehlt  | ||
| − | ;-  | + | ;- „Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Staats-Kalender“  | 
| + | :1896 hunderteinundzwanzigster Jahrgang Schwerin Bärensprungsche Hofbuchdruckerei  1120 S.  | ||
| + | ;- Lisch, Georg Christian Friedrich „Mecklenburg in Bildern“  | ||
| + | :Edition Temmen  Reprintausgabe 1994 nach den Ausgaben von 1842 - 1845  299 S.  | ||
| − | ;-   | + | ;- „Mecklenburg - Ein Heimatbuch“  | 
| + | :Hinstorffsche Verlagsbuchhandlung  Wismar  1925   351 S.  | ||
| + | ;- Crull, Richard „Mecklenburg – Werden und Sein eines Gaues“  | ||
| + | :'''Nur Kartenband, Textband fehlt !'''  | ||
| + | :Velhagen & Klasing Bielefeld/Leipzig 1938   32 Karten  | ||
| − | ;-   | + | ;- „Orte und Kirchspiele in Mecklenburg“ Systematisierung  | 
| − | :  | + | :Schriften des Vereins für meckl. Familien-  und  Personengeschichte e.V.  | 
| + | :Heft 1 Juli 1999 49 S.  | ||
| + | ;-Berendson, B.S. „Mecklenburgisches Album“  | ||
| + | :Hamburg Reprint der Originalausg. v. 1855/56 von 1986   66 S.  | ||
| − | ;-   | + | ;- Nugent, Thomas „Reisen durch Deutschland und vorzüglich durch Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Nachdruck der dt. Fassung von 1781/82 Th. Helms Verlag Schwerin  1998   527 S.  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | ;- Stoll, Heinrich Alexander „Die unterhaltsame Reise des Herrn Dr. Nugent durch Mecklenburg“  | ||
| + | :Hinstorffsche Verlagsbuchhandlung Wismar 1936 (Erstausgabe) 194 S.  | ||
| − | ;-  | + | ;- „Führer durch Mecklenburgs Städte, Ostseebäder und Sommerfrischen“  | 
| + | :zweite verbesserte Auflage  Hrsg. Meckl. Verkehrsverband  Rostock  1913/14   176 S.  | ||
| + | ;- Daebler, Heinz „Mecklenburgs Ostseebäder – Der Fremdenverkehr in geographischer Betrachtung“  | ||
| + | :Verlag Niederdeutscher Beobachter Schwerin  1938  120 S.    | ||
| − | ;-   | + | ;- „Mecklenburg - das norddeutsche Reiseziel“  | 
| + | :Sonderausgabe des Niederdeutschen Beobachters Schwerin (1936?)  100 S. ('''S. 1 u. 2 fehlt''', entnazifiziert!)  | ||
| − | + | ;- „Mecklenburg“	(Text und Bilder der 30er Jahre)  | |
| + | :Langewiesche Bücherei Freiburg/ Br. 1963   48 S.  | ||
| − | ;-   | + | ;- „Wanderführer durch Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :DJH-Wanderführer Band 4  Timpert-Verlag Berlin1936  222 S.  | 
| − | ;-   | + | ;- Conell, Dieter „Alt-Mecklenburg - Landstädte in Bildern um die Jahrhundertwende“  | 
| − | :  | + | :Verlag Krüger und Nienstedt  Hamburg  1980    121 S.  | 
| − | ;-   | + | ;- „Mecklenburg in alten Ansichtskarten“  | 
| + | :Hrsg. Gerd Lüpke  GONDROM Verlag Bindlach  1995   95 S.  | ||
| − | + | ;- Heckmann,Hermann „Mecklenburg/Vorpommern - Historische Landeskunde Mitteldeutschlands“  | |
| + | :Hrsg. Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Bonn  2. Aufl. 1991    376  S.  | ||
| − | + | ;- „Baedeker - Reiseführer  Mecklenburg - Vorpommern“  | |
| + | :Verlag Karl Baedeker  Ostfildern  3. Auflage 1998   333  S.  | ||
| − | ;-   | + | ;- „HB - Bildatlas - Mecklenburg - Vorpommern“  | 
| + | :HB Verlag Hamburg  1991   98 S.  | ||
| − | ;-   | + | ;- Lüpke, Gerd „Erinnerung an Mecklenburg und Vorpommern“  | 
| + | :Flechsig-Buchvertrieb, Weidlich Verl. Würzburg 2002   120 S.  | ||
| − | ;-   | + | ;K- Schroeder, Edmund „Mein Mecklenburger Land - Bild einer deutschen Landschaft“  | 
| − | :  | + | :Petermänken Verlag  Schwerin  2.Aufl.  1958  399 S.  | 
| + | |||
| + | ;K- Mehling, Marianne „Mecklenburg-Vorpommern - Knaurs Kulturführer in Farbe“  | ||
| + | :Weltbild Verlag Augsburg 1998  292 S.  | ||
| − | + | ===2.2. Periodika===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | ====Zeitungen und Wochenblätter rund um Teterow====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Anzeigenkurier – Ihr lokales Wochenblatt für Demmin, Malchin, Teterow und Umgebung“  | 
| − | :  | + | :Erschienen 1991 - ?  | 
| + | :Im Bestand der Regionalbibliothek Neubrandenburg  | ||
| − | ;  | + | ;„Freie Erde – Organ der Bezirksleitung Neubrandenburg der SED“  | 
| − | :  | + | :Erschienen 1.1952 – 31.3.1990, Fortsetzung „Nordkurier“ ab 1.4.1990  | 
| + | :Bestände der Teterower Lokalseite in:  | ||
| + | :Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl n 63/11, ZC 42/11 = 1956-1990  | ||
| + | :Regionalbibliothek Neubrandenburg (4.1978-12. 1979-1990)  | ||
| − | ;  | + | ;“Gemeindeblatt Teterow „ (Kirchgemeinde)    | 
| − | + | :kein Bestandshinweis  | |
| − | :  | ||
| − | ;-   | + | ;“Güstrow extra am Sonntag -Die Sonntagszeitung für die Kreise Güstrow, Bützow und Teterow“  | 
| − | :  | + | :Erschienen 1.1991 - ?  | 
| + | :Im Bestand Mecklenburgische Landesbibliothek (ZC 146 = 1991→)  | ||
| − | ;  | + | ;„Der Jugendfreund – Wochenschrift für Geist und Gemüth“  (Teterow)  | 
| + | :Erscheinen 1850 ermittelt  | ||
| + | :Im Bestand Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl a IV 102 0 1850/51)  | ||
| − | ;-   | + | ;„Malchiner-Teterower Zeitung“  | 
| − | :  | + | :Erschienen 1.1966- 2.1967,  März Erscheinen eingestellt)  | 
| + | :Im Bestand Mecklenburgische Landesbibliothek (ZC 39 = 1960-1965)  | ||
| − | ;  | + | ;„Mecklenburger Blitz“ (1990 ermittelt)  | 
| − | :  | + | :Im Bestand Regionalbibliothek Neubrandenburg (M 8981 = 1990, 1-11)  | 
| − | ;-   | + | ;“Politisch-practisches Wochenblatt für Mecklenburg“ (Teterow)  | 
| − | :  | + | :Ermittelt 1.1846-3.1848  | 
| + | :Bestände:  | ||
| + | :Universitätsbibliothek Rostock (Mk-117 =1846-1848)  | ||
| + | :Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl a IV 255 = 1846-1848)  | ||
| + | :Stadtarchiv Stralsund (E 4° 635 = 1846)  | ||
| + | :Regionalbibliothek Neubrandenburg (M 3971 = 1847 (I) – 1848 (I)  | ||
| + | :Mecklenburgisches Landeshauptarchiv (4026 = 1846-1848)  | ||
| + | :Stadtarchiv Wismar (VIII/1.1070 = 1846)  | ||
| − | ;  | + | ;“Teterower Anzeiger – Amtsblatt der Stadt Teterow“   | 
| − | :  | + | :(Fritzlar/Teterow)  | 
| − | :  | + | :Erscheinen ab 1992 →  | 
| + | :Bestand in:  | ||
| + | :Regionalbibliothek Neubrandenburg (M 9904 = 1992.4 →)  | ||
| − | ;-   | + | ;„Teterower Heimatspiegel“ (2.1961, Nr.31-6.1965) und  „Malchin-Teterower Zeitung" 1.1960-6.1965)  | 
| − | :  | + | :Davor „Teterower Dorfzeitung“(1.1960-2.1961, Nr. 30)  | 
| − | :  | + | :Bestand in :  | 
| + | :Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl nb 39, ZC 8 = 1960-1965)  | ||
| − | ;-  | + | ;“Teterower Zeitung“   | 
| − | :  | + | :Verbunden mit „Teterower Zeitung“ (1.1880,Nov – 57, 1936), „Neue Teterower Zeitung“ (1849), „Zeitung für Stadt und Land“ (1848)  | 
| + | :Erschienen (1.1849-64.1943, 30.Juni = Nr. 150 ermittelt, Zählung wechselt)  | ||
| + | :Bestand in:  | ||
| + | :Universitätsbibliothek Rostock (MK-337, MK-338, MK 126a =1849, 1854-1863, 1938,6-1239-1941. 1942-12.1943)  | ||
| + | :Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl n 235 – 1849, 1866, 1870, 1871) (Mkl n 241 =1938, 7-12, 1939,1-6)  | ||
| − | + | ===2.3. Kartographie===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;-   | + | ;- „Kartenverzeichnis - Ausgabe 1998“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Landesvermessungsamt Mecklenburg - Vorpommern  Schwerin   62 S.  | 
| − | |||
| − | |||
| − | + | ===2.4. Karten und Kartographie zu Teterow===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | + | ====Karten die eine Region darstellen aber Teil eines Gesamtkartenwerkes sind wurden bei den Gesamtkartenwerken eingeordnet!====  | |
| − | |||
| − | ;-   | + | ;- Hoinkhusen, Bertram Christian von „Abriss des Norder-Theils des Ampts Ribnitz“  und	„Abriss des Sueder-Theils des Ampts Ribnitz und der Rostoc-Dorf“  | 
| − | :  | + | :- Vollständige Ausgabe in der Reprintmappe  | 
| + | :und einzelne Duplikate:  | ||
| + | :-Karten V und VI aus dem Atlas ( um 1700)  Reprint  1995 (auf der Rolle) sowie  | ||
| + | :-Karte XI „Abriss des Ampts Gustrau“  | ||
| − | ;-   | + | ;- Schmettau,Friedrich  Wilhelm Karl Graf von „Topografisch-ökonomische und militärische 	  | 
| − | :-   | + | :Karte des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin“  '''Sect. VI und V'''  1788  1 : 50 048    | 
| + | |||
| + | ;- Wiebeking „Karte von Mecklenburg“  1786  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | ====Meßtischblätter der Preußischen Landesaufnahme====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;'''1 : 25 000, alte Nummerierung'''  | 
| − | |||
| − | + | :Nr. 434	Müritz	1879/1927	1 : 25 000  | |
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;'''1 : 25 000 neue Nummerierung'''  | 
| − | |||
| − | + | :2241		Teterow	1884/1932	1 : 25 000   | |
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;'''1 : 100 000 Nr:'''  | 
| − | :  | ||
| − | + | :86		Rostock	? (um 1900)	1 : 100 000  | |
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;'''1 : 200 000 Nr:'''  | 
| − | :  | + | :25		Rostock	1904/1919	1 : 200 000  | 
| − | + | ====Topographische Karte des Landesvermessungsamtes Mecklenburg-Vorpommern====  | |
| − | :  | + | :Normalausgabe (N)   | 
| − | + | :L1738		Graal-Müritz 1994/1997	1 : 50 000  | |
| − | :  | ||
| − | + | ====Topographische Karte des Landesvermessungsamtes (ehem. DDR-Ausgabe = AS)====  | |
| − | |||
| − | + | :'''Maßstab 1 : 50 000'''  | |
| − | :  | ||
| − | + | :N-33-74-C		Teterow	        1972/1974	1 : 50 000   | |
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | :'''Maßstab 1:25 000'''  | |
| − | :  | ||
| − | + | :1444		Insel Hiddensee	1996/1996	1 : 25 000    | |
| − | |||
| − | + | :'''Maßstab 1:10 000'''  | |
| − | + | :N-33-61-A-c-4	Rostock-Warnemünde	1994/1997	1 : 10 000 #  | |
| + | ====Topographische Karte DDR (Ausgabe für die Volkswirtschaft)====  | ||
| − | + | :0306-231	Ostseebad Graal-Müritz 1983	1 : 10 000  | |
| − | :  | ||
| − | ===  | + | ===Luftbilder zu Teterow===  | 
| − | ===  | + | ===2.4.1. Karten zur Landschaft Mecklenburgische Schweiz===  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;-   | + | ;- „Rad- Wander- und Gewässerkarte  Grünes Herz Verlag Ilmenau  | 
| + | :Malchiner See“ 1 : 35 000  1.Aufl. 1999  | ||
| − | + | ===2.5. Teterower Ortspläne===  | |
| − | ;  | + | ;Stadtplan Güstrow, Teterow, Bützow, Laage und Kreiskarte Güstrow  | 
| − | + | :Lieps Verlag Neubrandenburg  3.Aufl. 1997  | |
| − | |||
| − | |||
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | ==Stadt Teterow==  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ===2.1. Allgemeine Werke zu Teterower===  | 
| − | :  | + | ====2.1.1. Reiseführer====  | 
| + | ====2.1.2. Bildbände====  | ||
| + | ;Dettmann, Reinhard "Teterow"  | ||
| + | :Kunsthaus Verlag Boddin 2002  | ||
| + | ;Dust, Norbert "Stadtbilder aus Teterow"  | ||
| + | :Stadt-Bild-Verlag Leipzig 1993  | ||
| − | + | ;Dust, Norbert / Kunz, Christian "Teterow in alten Ansichten und kurzen Texten, as ok lütten Vertellers"  | |
| − | + | :Suum Cuique Verlag Reutlingen 1995  | |
| − | ;  | + | ;Dust, Norbert / Kunz, Christian "Teterow - Ein Jahrhundert in Bildern"  | 
| + | :Edition Temmen Bremen 1999  | ||
| − | + | ;Kunz, Christian (Hg.) "Das romantische Teterow fotografiert von Manfred Borstel in den 60er Jahren"  | |
| − | :  | + | :MW Mediengestaltung Teterow 2022  | 
| − | ;  | + | ;Stadt Teterow (Hg.) "775 Jahre Teterow ... die Stadt im Mittelpunkt"  | 
| + | :Kunsthaus Verlag Boddin 2010  | ||
| − | + | ====2.1.3. Einwohnerverzeichnisse====  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;- "Adreßbuch 1914 Teterow"  | 
| + | :Druck und Verlag von Hermann Decker Teterow  | ||
| − | + | ;- "Adressbuch Teterow 1926"  | |
| − | + | :Druck und Verlag von Hermann Decker Teterow  | |
| − | :  | ||
| − | ;  | + | ;- "Einwohnerbuch sämtlicher Ortschaften in dem Amt Malchin 1927"  | 
| − | + | :Druck und Verlag von Hermann Decker Teterow  | |
| − | |||
| − | |||
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | ====  | + | ==3. Natur um Teterow==  | 
| − | |||
| − | + | ===3.1. Allgemeines===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | ;Sieber Joh., Welk, Ehm „Tiere Wälder Junge Menschen“  | |
| + | :Petermänken Verlag Schwerin 1952  210 S.  | ||
| − | + | ;Trojan, Johannes „Unsere Deutschen Wälder“  | |
| + | :VITA Deutsches Verlagshaus  Berlin  1911   112 S.  | ||
| − | + | ===3.2. Geologie===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :  | + | ;Schulz, Werner „Streifzüge durch die Geologie des Landes Mecklenburg - Vorpommern“  | 
| + | :CW Verlagsgruppe  Schwerin  1998   192 S.  | ||
| − | + | ;Dietrich/ Hoffmann „Entstehung und Herkunft der Findlinge“  | |
| − | :  | + | :Hrsg. Institut für Geologische Wissenschaften   | 
| − | :  | + | :Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald P  | 
| − | :  | + | :Prod. Redieck und Schade GmbH Rostock 2003   29 S.  | 
| − | + | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :  | + | ;K- Geinitz, Dr. Eugen „Die Entwicklung der mecklenburgischen Geologie - Rede zur Feier des 28.Februar 1904“  | 
| + | :Hrsg. Ratsbuchdruckerei von C.Michaal  Güstrow  1904  29 S.  | ||
| + | :Darin im Sammelband weiterhin eingebunden:  | ||
| − | :  | + | :- Geinitz, Dr. E. „Grundzüge der Oberflächengestaltung Mecklenburgs“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Opitz & Co Verlagsbuchhandlung Güstrow  1899 64 S. 2 Tafeln  | 
| − | |||
| − | + | :- Geinitz, Dr. E. „Der Boden Mecklenburgs“  | |
| + | :Verlag J. Engelhorn Stuttgart  1885  32 S.   | ||
| − | :  | + | :- Geinitz, Dr. E. „Das Land Mecklenburg vor 3000 Jahren“  | 
| − | :  | + | :Universitäts-Buchdruckerei von Adlers Erben Rostock 1903  23  S. 1  Karte  | 
| + | ===3.4. Geographie===  | ||
| + | ;K- Woldstedt, Paul „Norddeutschland und angrenzende Gebiete im Eiszeitalter“  | ||
| + | :K.F.Koehler Verlag Stuttgart  2. bearb. Aufl. 1955  467 S.  | ||
| − | ===  | + | ===3.5. Meteorologie===  | 
| + | ===3.9. Flora===  | ||
| − | ;  | + | ;„Rote Liste der gefährdeten Armleuchteralgen Mecklenburg-Vorpommerns“  | 
| − | + | :Umweltministerium des Landes M/ V   1993   32 S.  | |
| − | |||
| − | |||
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;-   | + | ;K- Guttenberg, Hermann von „Lehrbuch der allgemeinen Botanik“  | 
| − | :  | + | :Akademie-Verlag Berlin  3. aufl. 1952  641 S.  | 
| − | ===  | + | ===3.10. Fauna===  | 
| − | |||
| − | |||
| − | ==3.   | + | ===3.11. Landeskultur/Umweltschutz===  | 
| − | + | ;„Erstes Landesraumordnungsprogramm - Mecklenburg-Vorpommern“  | |
| + | :Hrsg.Wirtschaftsministerium -Vorpommern  Schwerin  1993   87 S.  | ||
| + | ;„Erneuerbare Energien - Landesatlas Mecklenburg - Vorpommern  1996“  | ||
| + | :Ministerium Landesentwicklung und Umwelt Meckl.-Vorp. 1997   28 S.  | ||
| + | ;„Naturschutz und Landschaftspflege in Mecklenburg-Vorpommern - Ansatz, Ergebnisse, Perspektiven“  | ||
| + | :Hrsg. Ministerium Für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-	Vorpommern   Schwerin  1997   44 S.  | ||
| − | + | ;Arnswaldt, Georg von „Mecklenburg das Land der starken Eichen und Buchen“  | |
| + | :Verlag Niederdeutscher Beobachter  Schwerin  1936 (?) 88 S.  | ||
| + | ;Fröhlich, Hans Joachim „Wege zu alten Bäumen“    | ||
| + | :Band 9 Mecklenburg-Vorpommern  | ||
| + | :WDV Wirtschaftsdienst OHG  1. Aufl. 1994  173 S.  | ||
| + | ;K- „Die finalen Eisbewegungen im nördlichen und östlichen Rügen“  | ||
| − | + | ==4. Wirtschaft==  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Sachse,Jörg „Alte Maße und Gewichte in Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Hrsg.LENOVER  Neustrelitz   199   233S.  | 
| − | + | ;„Mecklenburg-Vorpommern - Standortatlas“  | |
| + | :Hrsg. Norddt. Landesbank  Hannover  1995   176 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Schulze, Jan-Peter "175 Jahre Rostocker Sparkasse - 175 Jahre Sparkasse in der Region"  | 
| − | :  | + | :darin "1834 - 1918 Gründung und Entwicklung der Teterower Sparkasse" S.61 - 70  | 
| + | :Altstadt Verlag Rostock 2000  | ||
| − | + | ===4.1. Landwirtschaft===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :  | + | ;Thünen, Johann Heinrich „Der isolierte Staat – in Beziehung auf Landwirtschaft und Nationalökonomie“  | 
| − | :  | + | :(„Neudruck nach der Ausgabe letzter Hand ( 2. bzw. 1. Auflage, 1842 bzw. 1850), eingeleitet von Professor Dr. Heinrich Waenting in Halle a.S.“)  zweite Auflage  | 
| + | :Verlag von Gustav Fischer Jena  1921    678 S.  | ||
| − | + | ===4.2. Forstwirtschaft, Jagd===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Waldgesetz für das Land Mecklenburg - Vorpommern“ vom 8.2.1993   | 
| + | :(mit Bundeswaldgesetz)  | ||
| + | :Landwirtschaftsministerium Schwerin 1993   68 S.  | ||
| − | + | ===4.3. Fischwirtschaft===  | |
| − | |||
| − | ===  | + | ===4.4. Rohstoffgewinnung===  | 
| − | ===  | + | ===4.5. Industrie, Bauwesen===  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Kleiderwerk - Eine Materialsammlung"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag Teterow o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Wolter, Rita "Geschichte des Volkseigenen Betriebes Teterower Industriewerke"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag Teterow 1997  | 
| − | + | ===4.6. Handwerk, Gewerbe===  | |
| − | |||
| − | + | ===4.7. Handel===  | |
| − | |||
| + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Konsum - Eine Materialsammlung"  | ||
| + | :Eigenverlag o. J.  | ||
| + | ===4.8. Versorgungswirtschaft===  | ||
| + | ;Dammann, Peter "Kläranlage Teterow"  | ||
| + | :WEKA Verlagsgesellschaft Kissing 1995  | ||
| − | + | ;Lange, Hans-Jürgen "Entwicklung der kommunalen Ver- und Entsorgung der Stadt Teterow"  | |
| + | :Heincke Druck & Layout Rostock 1999  | ||
| − | + | ;Sens, Dr. Ingo "Chronik der Teterower Stadtwerke und ihrer Vorläufer"  | |
| + | :Heincke Druck & Layout Rostock 2003  | ||
| + | ===4.9. Verkehrswesen===  | ||
| − | ===  | + | ====4.9.1. Schifffahrt====  | 
| + | ;Stürmer, Volker "Der Teterower See und seine Schifffahrt"  | ||
| + | :Heincke Druck & Layout Rostock 2010  | ||
| − | + | ====4.9.2. Straßenverkehr====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Planen, Pflastern, Asphaltieren… - 150 Jahre Straßenbauverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern“   | 
| − | :  | + | :Hrsg. Wolf Karge und Dietmar Greßmann   Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in MV e.V.  Schwerin 2007  280 S.  | 
| − | ;  | + | ;"Dokumentation des Straßennetzes in 15 Städten des ehemaligen Bezirkes Neubrandenburg von 1960 bis 1990"  | 
| − | :Hrsg.   | + | :Hrsg. Straßenbauamt Neustrelitz 2020  | 
| − | + | ====4.9.3. Eisenbahnverkehr====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Schmidt, Ingolf / Rittig, Franz "Die Nebenbahnen in der Mecklenburgischen Schweiz und das Bw Waren (Müritz)"  | 
| − | + | :Verlag Dirk Endisch Stendal 2019  | |
| − | :  | ||
| + | ;Schultz, Lothar „Die Eisenbahnen in Mecklenburg“  | ||
| + | :Transpress Verlag Berlin  1986  160 S.  | ||
| + | ====4.9.4. Post- und Fernmeldewesen====  | ||
| − | + | ==5. Geschichte==  | |
| − | ==  | + | ===5.1. Allgemeines===  | 
| − | ;  | + | ;Wagner, Dr.R. „Bilder aus der mecklenburgischen Geschichte und Sagenwelt...“  | 
| − | :  | + | :Verl.W.Süsserott  Rostock   1900    96 S.  | 
| − | ;„Mecklenburg  | + | ;Raettig,A. „Mecklenburg in geschichtlichen und geographischen Bildern“  | 
| − | :  | + | :Anhang zum vaterländischen Lesebuch  | 
| + | :(Halle Waisenhaus)  4. Aufl.  1880  64 S.  | ||
| − | + | ;Krause, Alfried / Richter, Martin „Dokumente erzählen vom Werden Mecklenburgs“  | |
| + | :Landesheimatverband M/V e.V. Schwerin  1993   96 S.  | ||
| − | + | ;„Die Revolution der Königin Luise - Geschichten aus Mecklenburg“  | |
| − | + | :Sammelband von Beiträgen, erschienen in den „Mecklenburgischen Monatsheften“  | |
| − | :(  | + | :zwischen 1925 und 1936. (Personalia)  | 
| − | :Verlag   | + | :Konrad Reich Verlag  Rostock  1990   361 S.  | 
| − | + | ;„Heimkehr nach Mecklenburg - Eine Reise in die Vergangenheit“  | |
| + | :Sammelband von Beiträgen, erschienen in den „Mecklenburgischen Monatsheften“  | ||
| + | :zwischen 1925 und 1936 (Orte)  | ||
| + | :Konrad Reich Verlag  Rostock  1990   368 S.  | ||
| − | + | ====5.1.1. Gesamtabrisse der Geschichte von Mecklenburg und Pommern====  | |
| − | |||
| − | |||
| − | + | ;Witte, Dr. Hans "Mecklenburgische Geschichte - in Anknüpfung an Ernst Boll"    | |
| + | :Band I "Von der Urzeit bis zum ausgehenden Mittelalter" 1909 (300 S.) Band II 1913 (295 S.)  | ||
| − | ;  | + | ;Rudloff,Dr.A. „Bilder aus der Mecklenburgischen Geschichte“   | 
| − | :  | + | :Steins Verlagsbuchhandlung  Potsdam/Leipzig  2. Aufl. 1912   156 S.  | 
| − | |||
| − | + | ;Reinhardt, Prof. Otto „Kurzgefaßte Geschichte Mecklenburgs in zusammenhängender Darstellung für Schule und Haus“   | |
| + | :Verl. O. Rahmmacher Neubrandenburg  1904   68 S.  | ||
| + | ;Vitense,Otto „Geschichte von Mecklenburg“ F.A.Perthes Gotha 1920 Nachdr. Weidlich Würzburg 1990 610 S.  | ||
| + | ;Bernitt, Hans „Vom alten und vom neuen Mecklenburg“   | ||
| + | :Petermänken Verlag Schwerin    1954     408 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Karge/Münch/Schmied „Die Geschichte Mecklenburgs“   | 
| − | + | :Hinstorff Verlag Rostock  1993   223 S.  | |
| − | :  | ||
| − | + | ;„1000 Jahre Mecklenburg - Geschichte und Kunst einer europäischen Region“   | |
| + | :Landesausstellung Mecklenburg - Vorpommern  1995 Hinstorff Verlag  Rostock  1995   586 S.  | ||
| − | ===  | + | ====5.1.2. Gesamtabrisse zur Geschichte Teterows====  | 
| − | + | ;Böhmer, Dr. Gerhard "Sieben Jahrhunderte Stadt Teterow (Mecklenburgische Schweiz)"  | |
| + | :Sonderdruck aus den Mecklenburgischen Monatsheften Rostock 1935  | ||
| − | + | ;Böhmer, Dr. Gerhard "Teterow - Chronik und Lebenslauf einer mecklenburgischen Kleinstadt"  | |
| + | :Eigenverlag 1959  | ||
| − | + | ;Kulturbund AG Denkmalpflege und Heimatgeschichte Teterow (Hg.) "1235 - 1985 Festschrift 750 Jahre Teterow"  | |
| + | :Bezirksdruckerei "Erich Weinert" Neubrandenburg 1985  | ||
| − | + | ;Rat der Stadt Teterow (Festausschuss 725 Jahrfeier) (Hg.) "Teterow 725 Jahre"  | |
| + | :VEB (K) Druckerei Teterow 1960  | ||
| − | + | ;Redaktionskommission (Hg.) "Teterow 1955 - Heimatfest der Stadt Teterow"  | |
| + | :Druckerei Teterow 1. und 2. erw. Auflage 1955  | ||
| − | + | ;Stadt Teterow (Hg.) "1235 - 2010 Teterow 775 Jahre"  | |
| + | :Kunsthausverlag Boddin 2010  | ||
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Chronik - Eine Wanderung durch die Geschichte Teterows bis 1945"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 1998  | 
| − | + | ;Stuhr, Gerhard "Chronik - Teterow in den Jahren 1945 - 1989 (DDR)"  | |
| + | :Eigenverlag 1999  | ||
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Chronik - Die politische und wirtschaftliche Neuordnung Teterow 1990 - 1995"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Sammelordner Teterow  | 
| − | |||
| − | |||
| − | ===  | + | ===5.3. Ur- und Frühgeschichte===  | 
| − | + | ;Beltz, Robert „Die vorgeschichtlichen Altertümer des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin“  | |
| + | :Bärensprungsche Hofbuchdruckerei Schwerin 1910 (Nachdruck 1. Aufl. 2004, 600 S.)  | ||
| − | + | ;Gummel, Hans „Unsere Vorzeit - Führer durch die Vorgeschichtliche Abteilung des  Altertumsmuseums zu Rostock“  | |
| + | :Hrsg.Verein für Rostocks Altertümer  1928   57 S.  | ||
| + | ;Lampe, Willi „Die staatlich geschützten Bodendenkmäler des Bezirkes Rostock“ 	  | ||
| + | :Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte  Schwerin  1973  92 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Schuldt, Ewald „Mecklenburg urgeschichtlich“  | 
| − | :  | + | :Petermänken-Verlag Schwerin  1954  109 S.  | 
| − | ;  | + | ;Schuldt, Ewald „Ur- und frühgeschichtliche Denkmäler beiderseits großer Straßen“  | 
| − | + | :Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin  1979  79 S.  | |
| − | :  | ||
| − | ;  | + | ;Mende, Jan „Magische Steine - Führer zu archäologischen Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | + | :Theiss Verlag Stuttgart  2004  96 S.  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | ;Waack, Otto "Meine vorgeschichtlichen Funde in Teterow und der Mecklenburgischen Schweiz"  | ||
| + | :Eigenverlag Flensburg 1965  | ||
| + | ;K- Jahrbuch für Ur- und Frühgeschichte 1953“  | ||
| + | :Petermänken Verlag Schwerin 1955  175 S.   | ||
| + | :( Inhaltsstichworte zu Beiträgen: 	- Siedlungsplatz Hohen Viecheln;   | ||
| + | :- Großsteingräber Müggenhall;   | ||
| + | :- Bronzezeitl. Fund v. Melz;   | ||
| + | :- Bronzegefäße v. Güstrow;   | ||
| + | :- Fibeln d. Eisenzeit von Quitzenow b. Teterow; 			  | ||
| + | :- Bügelknopffibel;   | ||
| + | :- '''Burgwallinsel Teterow'''   | ||
| + | :- Slaw. Gräberfeld b. Damm;   | ||
| + | :- Wanzka = Rethra ?;   | ||
| + | :- Fresendorfer Keramik;   | ||
| + | :- Kulturreliktpflanzen  | ||
| − | + | ===5.3.1. Steinzeit===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Keiling, Horst „Steinzeitliche Jäger und Sammler in Mecklenburg“ Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1985  100 S.  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;K- Keiling, Horst „Archäologische Zeugen der jungsteinzeitlichen Bauernbevölkerung Mecklenburgs“  | 
| − | + | :Museum für Ur- und Frühgeschichte  Schwerin  1986  108 S.  | |
| − | + | ===5.3.2. Bronzezeit===  | |
| − | ;  | + | ;K- Keiling, Horst „ Die Kulturen der mecklenburgischen Bronzezeit“  | 
| − | :  | + | :Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin  1987  116 S.  | 
| − | + | ===5.3.3. Vorrömische Eisenzeit===  | |
| − | |||
| − | + | ===5.3.4. Römische Kaiserzeit===  | |
| − | |||
| − | ===5.3.   | + | ===5.3.5. Völkerwanderungszeit===  | 
| − | + | ===5.3.6. Slawische und Frühdeutsche Zeit (bis 1250)===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Adam v. Bremen „Hamburgische Kirchengeschichte“ übers. v. Laurent/Wattenbach  | 
| − | :Hrsg.  | + | :Hrsg. Phaidron Verlag  232 S. Maschinenkopie  | 
| − | ;  | + | ;„Die Chronik Arnold´s von Lübeck“ übers. v. Laurent  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Berlin  Besser´s Verlagsbuchh.  1981 395 S.    | 
| + | ;Helmold „Chronik der Slaven“ übers. v. Wattenbach und Laurent  | ||
| + | :Hrsg. Alexander Heine  Phaidon Verlag Kettwig  2.Aufl.  1990  310 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Saxo Grammaticus „Gesta Danorum“ Nur Band 1 - 9 ! von 16 Bänden   | 
| − | :  | + | :(wie immer bei allen deutschsprachigen Ausgaben fehlt auch hier liber X bis XVI und damit gerade die Bände die unsere eigene Regionalgeschichte am meisten tangieren)  | 
| + | :Mythen und Legenden des berühmten mittelalterlichen Geschichtsschreibers Saxo Grammaticus  | ||
| + | :Marixverlag Wiesbaden 2004  637 S.  | ||
| − | |||
| − | |||
| + | ;K- Herrmann, Joachim ( Hrsg.) „Die Slawen in Deutschland“  | ||
| + | :Akademie Verlag Berlin  1970   530 S. + 1 Karte  | ||
| − | ;  | + | ;Herrman, Joachim "Frühe Kulturen der Westslawen"  | 
| − | :  | + | :Urania-Verlag Leipzig - Jena - Berlin 1981 (3. Aufl.)  | 
| − | + | ;Hermann, Joachim "Historische Schätze auf dem Grund unserer Seen - Unterwasserarchäologie in der DDR"  | |
| + | :in URANIA 7/1969 S. 4 - 7  | ||
| − | ;  | + | ;Hiller, Helmut „Heinrich der Löwe“  | 
| − | :  | + | :Insel Verlag Frankfurt/ Main  1985   329 S.  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | ;„Das Evangeliar Heinrichs des Löwen“  | |
| + | :Verlag CW Niemeyer  Hameln  1985   94 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Lisch,Dr.G.C.F. „Audacia - Gemahlin des Grafen Heinrich I. von Schwerin“  | 
| + | :Bärensprungsche Hofdr.  Schwerin  1862   34 S.  | ||
| + | ;Schuldt, Ewald "Die Burgwallinsel im Teterower See - Ein vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1950/51"  | ||
| + | :in: Landesamt für Denkmalpflege Schwerin (Hg.) "Denkmalpflege in Mecklenburg Jahrbuch 1951/52" S. 198 - 212, Sachsenverlag Dresden o. J.  | ||
| − | ;  | + | ;Schuldt, Ewald "Slawische Töpferei in Mecklenburg"  | 
| − | :  | + | :Volksdruckerei Ludwigslust 1964  | 
| − | + | ;Schuldt, Ewald "Der Holzbau bei den nordwestslawischen Stämmen vom 8. bis 12. Jahrhundert"  | |
| + | :VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1988  | ||
| − | ;  | + | ;Schuldt, Ewald "Teterow (1950 - 1953) Forschungen auf einer slawischen Burg im See"  | 
| − | :  | + | :in: Gralow, Klaus-Dieter / Stange, Hartmuth (Hg.) "Ewald Schuldt - Archäologische Expeditionen im eigenen Land (1950 - 1984)" S. 7 - 48, Stock & Stein Verlag Schwerin 2005  | 
| − | + | ;Unverzagt, Wilhelm / Schuldt, Ewald "Die Burgwallinsel im Teterower See - Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1952/53"  | |
| + | :in: Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin (Hg.) "Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1953" S. 84 - 107, Petermänken-Verlag Schwerin 1955  | ||
| − | + | ;Unverzagt, Wilhelm / Schuldt, Ewald "Teterow - Ein slawischer Burgwall in Mecklenburg" (Text- und Beilagenband)  | |
| + | :Akademie-Verlag Berlin 1963  | ||
| − | + | ;Wiggers, Dr. Friedrich „Berno, der erste Bischof von Schwerin ....“  | |
| + | :Jahrb.d.Ver.meckl.Gesch. XXVIII  1863   278 S.  | ||
| − | ===5.  | + | ===5.4. 1250 - 1789===  | 
| − | ;  | + | ;Hoffmann,Karl „Die Stadtgründungen Mecklenburg-Schwerins in der Kolonisationszeit vom 12. bis zum 14.Jahrhundert (auf siedlungsgeschichtlicher Grundlage)“  | 
| − | :  | + | :Jbb. LXXXXIV  1930   191 S.   SO  | 
| − | ;  | + | ;Eckert, Siegfried "Chronik der Stadt Teterow des Bürgermeisters Palm Otte Anno 1496 übersetzt und ergänzt vom Stadtschreiber und Ratsherrn Jochim Schmidt Anno 1670"  | 
| − | :  | + | :Kunsthaus Verlag Boddin 2011  | 
| − | ;  | + | ;Engel, Franz "Beiträge zur Siedlungsgeschichte und historischen Landeskunde" Hrsg. Roderich Schmidt   | 
| − | :  | + | :360 S. und 3 Karten  | 
| − | ;  | + | ;Steinmann, Paul "Bauer und Ritter in Mecklenburg - Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verrhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945"  | 
| − | + | :Petermännchen-Verlag 328 Seiten und eine Klappkarte  | |
| − | :  | ||
| − | + | ===5.5. 1789 - 1918===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Auszüge aus den Districts-Protokollen, imgleichen Berichte und Vorschläge, eingereicht aus den Districten des mecklenburgischen patriotischen Vereins. In Grundlage der am 30sten Mai 1844 in Güstrow abgehaltenen Haupt-Versammlung“    | 
| − | + | :XLVI (Nr.46) und  XLVIII (Nr.48)  | |
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen „Auf nach Frankfurt ! - Mecklenburgische und vorpommersche Parlamentarier als Abgeordnete in der Paulskirche 1848/49“ :Landeszentrale für politische Bildung M/V  Schwerin   1998   24 S.  | 
| − | :  | + | |
| + | ;John, Anke „Land der Erbweisheit - Mecklenburg zwischen zwei Revolutionen  1848 - 1918“   | ||
| + | :Landeszentrale für politische Bildung M/V  Schwerin  1997  24 S. Landeskundliche Heft  SO „Landeskunde und Geschichte Mecklenburgs“  | ||
| − | ====  | + | ====Vor WK1====  | 
| − | + | ====WK1====  | |
| − | |||
| − | + | ===5.6. 1918 - 1945===  | |
| − | |||
| − | + | ====Weimarer Republik====  | |
| − | |||
| − | + | ====Drittes Reich====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Sammelordner „Mecklenburg und Vorpommern in der NS-Zeit bis zum Ende des  zweiten Weltkrieges“  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Schulz-Naumann, Joachim „ Mecklenburg - 1945“  | 
| − | :  | + | :Universitas Verlag  München  2.Aufl. 1990    363 S.  | 
| − | + | ===5.7. 1945 - 1990===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Rühle, Prof. Dr. Otto „Vom Untertan zum Staatsbürger“  | 
| − | :  | + | :Kongress Verlag Berlin 1958  448 S.  | 
| − | ;  | + | ;Schwabe, Klaus „Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1946“  | 
| − | :  | + | :Begleitheft zu einer Ausstellung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern 1996  | 
| + | :Hrsg. Landtag M/V Schwerin 1996 128 S.  | ||
| + | |||
| + | ;Krüger,Dieter/ Kühlbach, Egon  „Schicksal Fünfeichen - Gefangene im NKWD/ MWD- Lager Fünfeichen 1945-1948 Versuch einer Ermittlung Stand 1991“ Teil I  | ||
| + | :Hrsg,Regionalmuseum Neubrandenburg/ Landsmannschaft Mecklenburg  1991   96 S.  | ||
| − | ;  | + | ;„Die Opfer von Fünfeichen - Namensliste der Verstorbenen  | 
| − | :  | + | :Stock und Stein Verlag Schwerin  1996  528 S.  | 
| − | ;  | + | ;Prieß Benno „Erschossen im Morgengrauen – verhaftet, vefoltert, verurteilt, erschossen - „Wehrwolf“ Schicksale mitteldeutscher Jugendlicher"  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Warnecke, Lo „Decke und Brot“  | 
| − | :  | + | :Bd. 4 der Reihe „Stunde Null und danach, Schicksale 1945 – 1949“  Rautenberg-Verlag Leer  1984 191 S.  | 
| − | ;  | + | ;Schwabe, Klaus „Entnazifizierung in Mecklenburg - Vorpommern  1947 - 1949“  | 
| − | :  | + | :Friedrich Ebert Stiftung  Reihe  Geschichte M/V  Nr.1  1991   80 S.  | 
| − | ;  | + | ;Bürgerbewegung Teterow (Hg.) "Chronik der Bürgerbewegung in der Wendezeit vom August 1989 bis zum Sommer 1990 für die Stadt Teterow"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag  | 
| − | + | ===5.8. Nach 1990===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;„1995 - Mecklenburg-Vorpommern feiert 1000 Jahre Mecklenburg - Das Buch zum Fest“  | 
| − | :  | + | :Hrsg.Landesregierung M/V  1995 160 S.  | 
| − | + | ==6. Parteien, Organisationen, Vereine==  | |
| − | |||
| − | + | ===6.1. Parteien===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Schwabe, Klaus „Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern“  | 
| − | :  | + | :Reihe Geschichte Mecklenburg-Vorpommern Nr. 9  | 
| + | :Hrsg. Friedrich Ebert Stiftung  Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern 1999  133 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Schwabe, Klaus „Die Zwangsvereinigung von KPD und SPD in Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro M/V  Reihe Geschichte in Mecklenburg-Vorpommern  | 
| + | :Nr. 2    1994   2. unveränderte Auflage   96 S.  | ||
| − | + | ===6.2. Vereine===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Beiträge zur Geschichte des Kulturbundes in Mecklenburg und im Bezirk Rostock“  | 
| − | :  | + | :Kulturbund der DDR Bezirksleitung Rostock  1985   96 S.  | 
| − | ;  | + | ;Kulturbund - Konferenz „Persönlichkeit und Gesellschaft“  | 
| − | :  | + | :Kulturbund Landesverband Mecklenburg-Vorpommern  Selbstverlag  Rostock 2000  56 S.  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Vereine und Verbände im kulturellen Leben des Landes Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Landesheimatverband Meckl. - Vorp. e.V. sowie Büro für kulturelle Zusammenarbeit in Neubrandenburg und Schwerin  1993/94 55 S.  | 
| − | + | ;„Vereine und Verbände ( im Kultur- und Freizeitbereich) in Mecklenburg-Vorpommern“  | |
| + | :Hrsg. Landesheimatverband Meckl. - Vorp. e.V.   1997   60 S.  | ||
| + | ;„Ich wehre mich dagegen ! - Künstler, Wissenschaftler, Schriftsteller auf dem Aktionstag „Gegen Rassismus und Gewalt“ am 24.März 2001 in Schwerin verabstaltet vom Kulturbund   | ||
| + | :Mecklenburg-Vorpommern e.V.136 S.  | ||
| + | ;„Pubanz, Prof. Dr. Benno „Ihr seid das Volk, das nie auf seine Dichter hört..."  | ||
| + | :Aufsätze zur 	Kultur von Prof. Dr. Benno Pubanz“ Erschienen anlässlich des 60. Geburtstages des Kulturbundes zur Festveranstaltung in Schwerin  | ||
| + | :Hrsg. Landesverband Mecklenburg und Vorpommern Kulturbund e.V./ edition NORDWINDPRESS 2005 101 S. und 2. erweiterte Auflage 2006  114 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Rassegeflügel-Zuchtverein Teterow und Umgebung (Hg.) "Chronik des RGZV Teterow und Umgebung e. V. 1909 - 2009"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 2009  | 
| − | + | ==7. Kommunalverwaltung==  | |
| − | |||
| − | + | ===7.3. Militärwesen===  | |
| − | |||
| − | + | ===7.4. Öffentliche Sicherheit und Brandschutz===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Benzmann, R. / Bergt, W. "125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Teterow 1868 - 1993"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 1. und 2. überarbeitete Auflage 1993  | 
| − | ;  | + | ;Benzmann, Rüdiger "130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Teterow - Kalender 1998"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 1997  | 
| − | ;  | + | ;Redieck/Schade „Vom Feuereimer zum Brandschutzamt - 24 Stunden aus dem Leben der Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :Verlag Jugend und Geschichte  Rostock  o.J.   97 S.  | 
| − | ;  | + | ;Stürmer, Volker "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Teterow"  | 
| − | + | koepcke.publishing Badendieck 2008  | |
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Feuerwehr - Eine Materialsammlung"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 2003  | 
| − | ;  | + | ;Zühlke / Stuhr / Stolpe / Hermann "Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Teterow"  | 
| + | :1968  | ||
| − | + | ==8. Bevölkerungs- und Gesundheitswesen==  | |
| − | |||
| − | + | ===8.1. Bevölkerung, Sozialökonomische Verhältnisse===  | |
| − | |||
| − | + | :Stadtentwicklungskonzepte  | |
| − | ;  | + | ;„Von Mecklenburg in die Welt – Emigration im 19. Jahrhundert“  | 
| − | :Hrsg.   | + | :CD-ROM  Hrsg. Institute for Migration  and Ancestral Research e.V. 2002  | 
| − | + | :Bevölkerungsentwicklung ab 1990  | |
| − | ;  | + | ===8.2. Gesundheitswesen===  | 
| + | ;Kreiskrankenhaus / Kreispoliklinik Teterow (Hg.) "100 Jahre Krankenhaus Teterow 1888 - 1988"  | ||
| + | :Bezirksdruckerei "Erich Weinert" Neubrandenburg BT Waren (Müritz) 1988  | ||
| − | ===  | + | ===8.3. Apothekenwesen===  | 
| − | + | ===8.4. Sport===  | |
| − | |||
| − | + | ====8.4.1. Bergring====  | |
| − | ;  | + | ;Flemming, Artur "Der Rote Teufel"  | 
| − | :  | + | :Sportverlag Berlin 2.Aufl. 1954  | 
| − | ;  | + | ;Baumann, Horst / Peterss, Willi "50 Jahre Bergring - Ein Streifzug durch die Geschichte des Teterower Bergrings"  | 
| − | :  | + | :Bezirksdruckerei "Erich Weinert" BT Malchin 1980  | 
| − | ;  | + | ;Baumann, Horst / Peterss, Willi "Der Teterower Bergring im Wandel der Zeiten"  | 
| − | :  | + | :Bezirksdruckerei "Erich Weinert" Neubrandenburg 1986  | 
| − | ;  | + | ;Baumann, Horst / Peterss, Willi "Männer, könnt ihr linksrum tanzen?"  | 
| − | + | :Druckerei Malchin GmbH 1994  | |
| − | |||
| − | :  | ||
| − | ;  | + | ;Baumann, Horst / Peterss, Willi "Die Gipfelstürmer des Bergrings"  | 
| − | :  | + | :Khs Verlag & Service GmbH Stavenhagen 1998  | 
| − | ;  | + | ;Stadt Teterow (Hg.) "Einmal Bergring ... immer Bergring"  | 
| − | + | MW Mediengestaltung Teterow 2019  | |
| − | ;  | + | ====8.4.2. Andere Sportarten====  | 
| − | :Verlag   | + | ;Sportvereine der Stadt Teterow / Ag Sportchronik / Stadt Teterow (Hg.) "150 Jahre Vereinssport in Teterow"  | 
| + | :Kunsthaus Verlag Boddin 2011  | ||
| − | ;   | + | ;Stadt Teterow (Hg.) "Bergring-Stadion"  | 
| − | :  | + | :Druckerei Teterow 19961  | 
| − | ;  | + | ;SV Teterow 90 e. V. (Hg.) "Die Geschichte der Teterower Sportstätten & Der Teterower Fußballsport 1989 - 2012"  | 
| − | :  | + | :Kunsthaus Verlag Boddin 2012  | 
| − | ===5.  | + | ===8.5. Erholungswesen, Tourismus===  | 
| − | ;  | + | ;Tourismuskonzeption für das Land Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| + | :-Fortschreibung 1998-  (Materialband)  | ||
| + | :Wirtschaftsministerium MV  Schwerin   232 S.  | ||
| − | ;  | + | ;„Mecklenburg - Vorpommern - Reisehandbuch 98“ sowie „Reisehandbuch 97“ und   | 
| − | :Hrsg.   | + | :„Reisehandbuch 2000“, Reisehandbuch 2001, Reisehandbuch 2002  | 
| + | :Hrsg. Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.  Rostock  1997  152 S.  | ||
| − | ;  | + | ;„Mecklenburg-Vorpommern - Gastgeberverzeichnis“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Wirtschaftsministerium M/V  Schwerin  | 
| + | :Jg. 1993    	120 S.  | ||
| + | :Jg. 1995		162 S.  | ||
| − | + | ==9. Kultur, Wissenschaft,Bildung, Literatur, Kunst==  | |
| − | |||
| − | + | ===9.1. Kultur===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Kulturlandschaft Mecklenburg - Vorpommern - Ein Wegweiser zu Stätten der Kunst und Kultur“      | 
| − | :  | + | :Kultusministerium Mecklenburg-Vorpommern  Schwerin  o. J. (1997 ?)  92 S.  | 
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Kultur - Eine Materialsammlung"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag Teterow o. J.  | 
| − | + | ===9.2. Wissenschaft, Bildung===  | |
| − | |||
| − | + | ====9.2.1. Archivwesen====  | |
| − | |||
| − | + | siehe 1.3.  | |
| − | |||
| − | + | ====9.2.2. Bibliothekswesen====  | |
| − | |||
| − | + | ====9.2.3. Buch- und Verlagswesen====  | |
| − | |||
| − | + | ====9.2.5. Museumswesen====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Karge/Kartowitsch/Schmidt „Museumsführer  Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :Demmler Verlag Schwerin  1991   196 S.  | 
| − | ;  | + | ;„Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V.“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Museumsverb. M/V  Schwerin     | 
| + | :Heft 1998  7.Jg. 107 S.  | ||
| + | :Heft 1999  8.Jg. 127 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Museum - Eine Materialsammlung"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag Teterow o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Böttcher, Norbert "Teterow - Geschichte und Sanierung des Stadtmuseums"  | 
| − | + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2013  | |
| − | |||
| − | :  | ||
| − | + | ====9.2.6. Bildungswesen====  | |
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;Bueck, Dieter "Zur Erinnerung an die Toten unserer Klassengemeinschaft und die Lehrkräfte beider Schulen"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 1999  | 
| − | ;  | + | ;Europaschule Gymnasium Teterow (Hrsg.) "Festschrift 25 Jahre Europaschule Gymnasium Teterow"  | 
| − | + | :www.wir-machen-druck.de Backnang 2016  | |
| − | ;  | + | ;Paarmann, Klaus "Das Abitur in Teterow bis zum Jahr 1991 - Chronik einer Schule"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 2010  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Ruge, Hans-Werner (Hrsg. Bergringstadt Teterow) "Die Geschichte der Teterower Schulen"  | 
| − | :  | + | :farbwerft Werbeagentur Teterow 2021  | 
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Schulen - Eine Materialsammlung"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag o. J.  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Suhr, Hermann (im Auftrag der Stadt Teterow) "Aus der Geschichte der mecklenburgischen Volksschule unter besonderer Berücksichtigung unserer Heimatstadt Teterow"  | 
| − | :  | + | :Typoskript o. J.  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Mecklenburgisches Lesebuch für mehrstufige Schulen“  | 
| − | :  | + | :„Herausgegeben von Schweriner Lehrern“  | 
| − | :  | + | :Schwerin Lesebuchkommission 1909  238 S. (warscheinlich unvollständig)  | 
| − | + | ===9.3. Literatur und Musik===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | ===  | + | ====9.3.1. Belletristik====  | 
| − | ;  | + | ;Anonym "Der Knieper von Teterow - Aufgefundene Briefe des Entspeckter Bräsig"  | 
| − | :  | + | :Verlag von Johs. Ibbeken Schleswig o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen „Mein mecklenburgischer Zettelkasten“  | 
| − | :  | + | :Hinstorff Verlag Rostock  1985    207 S.  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen „Des Zettelkastens andrer Teil“  | 
| − | :  | + | :Hinstorff Verlag Rostock  1988   190 S.  | 
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen „Noch was aus dem Zettelkasten“  | 
| − | :  | + | :Hinstorff Verlag  Rostock  1991  156 S.  | 
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen „Neuer mecklenburgischer Zettelkasten“  | 
| − | :  | + | :Hinstorff Verlag Rostock 2000 (1. Auflage) 182 S.  | 
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen „Spaziergänge in Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Demmler Verlag Schwerin  1993   143 S.  | 
| − | ;  | + | ;Burghardt, Albert „Mitten in Mecklenburg - Wanderungen im Lande Fritz Reuters“  | 
| + | :Brockhaus Verlag Leipzig  2. Aufl.  1983    191 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Dewitz, Fritz v. „Mecklenburgische Anekdoten“  | 
| − | :  | + | :Verlag Krüger und Nienstedt, Hamburg 1962  165 S.    | 
| − | ;  | + | ;Dust, Norbert "Teterow, einmal literarisch betrachtet"  | 
| − | :  | + | ;in: Volkshochschule Güstrow (Hg.) "Populärwissenschaftliche Vorträge"  | 
| + | :Gänsebrunnenverlag Bützow 1998  | ||
| − | ;  | + | ;Güllekes, Hermann "Der Teterower Hecht - Schwank in 3 Aufzügen aus Teterow`s alter und guter Zeit"  | 
| − | :  | + | :Buchdruckerei H. Müschen Teterow o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Hampel, Barbara "Gedichte zu Teterow"  | 
| − | :  | + | :edition coeli & terrae Freiburg i. Br. o. J.  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Jaffke, Günter "Goethe kommt nach Teterow"  | 
| − | :  | + | :Wieden Verlag Crivitz-Schwerin 2. Aufl. 2008  | 
| − | ;  | + | ;Jansen, Werner „Heinrich der Löwe“  | 
| − | :  | + | :Verlag Georg Westermann  Braunschweig  1923   279 S.  | 
| − | ;  | + | ;Kahl, Rolf "Rauher Wind am Birkhuhnsee"  | 
| − | :  | + | :Der Kinderbuchverlag Berlin 2. Aufl. 1973  | 
| − | ;  | + | ;Lange, Heinrich „Aus schwerer Zeit - geschichtliche Erzählungen aus Mecklenburgs Vergangenheit“  | 
| − | :Verlag   | + | :Verlag Georg Haack    1910   154 S.    | 
| − | ;  | + | ;Lüpke, Gerd „Typisch Mecklenburg - Besinnliches , Heiteres und Nachdenkliches aus dem Land unter der Seebrise“  | 
| − | :  | + | :Verlag Weidlich Würzburg  1986   184 S.  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Menge, Marlies „Mecklenburg - Reisebilder aus der DDR“  | 
| − | :  | + | :Verlag Kiepenheuer u. Witsch  Köln  1989   146 S.  | 
| − | ;  | + | ;Meyer, Piri und Klaus „Land unterm Möwenschrei“  | 
| − | :  | + | :Ein Lesebuch über die Ostseeküste  | 
| + | :Kinderbuchverlag Berlin  1989  179 S.( nicht mehr in den Handel gekommen,gesamte Auflage 1990 eingestampft !)  | ||
| − | ;  | + | ;Meyer-Scharffenberg, Fritz „Mecklenburg - Mosaik einer Landschaft“  | 
| − | :  | + | :Petermmänken Verlag Schwerin  2. Aufl. 1967  320 S.  | 
| − | |||
| − | + | ;Meyer-Scharffenberg, Fritz „Todesritt, Räuber und Zimmermann - Geschichten aus dem Walde“  | |
| + | :Hinstorff Verlag Rostock  o.J.  155 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Pade, Werner „Reise um den mecklenburgischen Globus“  | 
| − | :  | + | :Ingo Koch Verlag Rostock 2000  334 S.  | 
| − | ;  | + | ;Reuter, Fritz „Gesammelte Werke und Briefe“  Band I bis IX  | 
| − | :  | + | :Werksausgabe Herausgegeben von Kurt Batt  1. Auflage  1966 - 1967  | 
| + | :Band I :„Herr von Hakensterz und seine Tagelöhner“, „Ein gräflicher Geburtstag“, „Memoiren eines alten Fliegenschimmels“, „Meine Vaterstadt Stavenhagen" 532 S.  | ||
| + | :Band II:„Läuschen und Rimels“, „Polterabend-Gedichte“ 540 S.  | ||
| + | :Band III:„De Reis´ nah Belligen“, „Kein Hüsung“, „Hanne Nüte“ 522 S.  | ||
| + | :Band IV: „Woans ick tau ´ne Fru kamm“, „Ut de Franzosentid“, „Schurr-Murr“, „Ut mine Festungstid“ 588 S.  | ||
| + | :Band V:„Ut mine Stromtid“ 752 S.  | ||
| + | :Band VI: „Dörchläuchting“, „De Reis´nah Konstantinopel“ 496 S.  | ||
| + | :Band VII: „Fragmente“, „Aus dem Unterhaltungsblatt“, „Lustspiele“, „Gedichte“, „Aufsätze“ 656 S.  | ||
| + | :Band VIII: „Briefe“ 800 S.  | ||
| + | :Band IX: Kurt Batt „Fritz Reuter - Leben und Werk“  496 S.  | ||
| − | + | ;Reuter Fritz „De Urgeschicht von Mecklenburg“  | |
| + | :Hör-CD Gesprochen von Gerd Micheel 1970 Hrsg. Hinstorff Verlag Rostock  2002  | ||
| − | + | ;Stender, Henriette „Biller ut Meklenborg“  | |
| + | :Verl. C.J.E. Volckmann  Rostock  1904   186 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Stoll, Heinrich Alexander „Noch lebt der Hecht - (Schildbürger-) Geschichten“  | 
| − | + | :Hinstorff Verlag  Rostock  1990   198 S.  | |
| − | :  | ||
| − | ;  | + | ;Weltzien, Otto "Jungmaehl"  | 
| − | :  | + | :Verlag H. Wehdemann Parchim 1921  | 
| − | |||
| − | + | ;„Mecklenburg - ein Lesebuch“  | |
| + | :Hrsg. Kurt Batt  Hinstorff Verlag Rostock  1979   343 S.  | ||
| − | ;  | + | ;„Mecklenburg - Ein Gästebuch“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Jürgen Borchert Hinstorff Verlag Rostock  1982  319 S.  | 
| − | ;  | + | ;„Mecklenburg -  Ein Anekdotenbuch“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Jürgen Borchert  Hinstorff Verlag Rostock  1984  325 S.  | 
| − | ;  | + | ;„Mecklenburg - ein Reiseverführer“  | 
| − | :  | + | :Greifenverlag Rudolstadt  1985  335 S.  | 
| − | ;  | + | ====9.3.2. Biographien / Selbstzeugnisse====  | 
| − | :  | + | ;ABPF (Hg.) "Frauenleben in Teterow"  | 
| + | :Altstadt-Druck Rostock 2000  | ||
| − | ;  | + | ;Grebbin, Jürgen "Jahrgang 1927 Rückblick auf ein bewegtes Leben"  | 
| − | :  | + | :Books on Demand GmbH Norderstedt 2001  | 
| − | ;  | + | ;Jaeuthe, Margot "Steh auf Mädchen"  | 
| − | :  | + | :Edition Märkische LebensArt Storkow 2016  | 
| − | |||
| − | + | ;Kock, Ela "Ein kleines Haus am Wald"  | |
| + | :Pro BUSINESS Berlin 2009  | ||
| − | + | ;Kock, Ela "Eselkraut ... Ein Kind der 50er- Jahre"  | |
| + | :Ostseedruck Rostock 2007  | ||
| − | ;  | + | ;Wegener, Rudolf "Von Leben und Tod - Betrachtungen eines Rechtsmediziners"  | 
| − | + | :Verlagshaus Schlosser Pliening 2023  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :  | ||
| − | + | ====9.3.3. Literarische Periodika====  | |
| − | |||
| − | |||
| − | + | ====9.3.4. Musik====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;- "Auf Auf nach Teterow!"  | 
| − | :  | + | :Druck und Verlag von Franz Voigt Hamburg o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Flöter, Reinhard "Teterow-Lied"  | 
| − | :  | + | :Manuskript o. J.  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;Härzel, August & Albert "Gruss aus der Mecklenburgischen Schweiz - Salon Mazurka"  | 
| − | :  | + | :Seiner Hoheit dem Herzog und Ihrer Hoheit der Herzogin Johann Albrecht zur Erinnerung an den  | 
| + | :Besuch in Teterow Hochderselben im Jahre 1900 in tiefster Ehrfurcht componirt und gewidmet  | ||
| + | :Lith. Anst. Paris & C. Berlin o. J.  | ||
| − | ;  | + | ;Lüders, Aug. "Auf nach Teterow - Marsch"  | 
| − | :  | + | :Doss & Heidegger Hamburg o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Schröder, Carl "Teterower Heimatlied"  | 
| − | :  | + | :in: Festschrift Teterow 1955 und Teterower Anzeiger 0/91  | 
| − | ;  | + | ;Vollstedt, Robert "O Teterow! O Teterow! Du wunderschöne Stadt - Humoristische Polka"  | 
| − | :  | + | :Verlag Anton J. Benjamin Hamburg o. J.  | 
| − | + | ===9.4. Bildende Kunst===  | |
| − | |||
| − | + | ====9.4.1. Architektur, Städtebau, Denkmalpflege====  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;K - Dehio, Georg „Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Die Bezirke Neubrandenburg, 	  | 
| − | :  | + | :Rostock , Schwerin“ Akademie Verlag   Berlin  1975 Bildteil   352 S.  | 
| − | + | ;K - Sobotka, Strauss „Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern“  | |
| + | :Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V.  Reihe C  | ||
| + | :Konrad Theiss Verlag GmbH Stuttgart  2. Aufl. 1995  351 S.   | ||
| − | + | ;K - Mehling, Marianne „Knaurs Kulturführer in Farbe - Mecklenburg-Vorpommern“  | |
| + | :Weltbild Verlag GmbH Augsburg 1998  287 S.    | ||
| − | + | ;Steiniger,Gerhard "Baumeister in Mecklenburg aus acht Jahrhunderten"  | |
| + | :Verlag Reinhard Thon  Schwerin   1998  264 S.  | ||
| + | :(van Düren; Haubitz, F.Parr, J.B. Parr, D. Parr, J. Parr, Brandin, Midow, Piloot, Künnecke, Lilie, Reutz, Sturm, Legeay, Voigt, Petrini, Busch, Barca,v. Seydewitz, Severin,  Dunkelberg, Buttel, Wünsch, Lenné, Demmler, Klett, Krüger, Willebrand, Wachenhusen, Daniel, Möckel, Hake, Haupt, Jacobi, Langfeldt, Hamann, Clewe, Ehmig, Stoffers, Korff, Hamann, Bentrup, Hebert, Berringer, Baumgarten,  | ||
| − | ;  | + | ;"Denkmalpflege in Mecklenburg"   | 
| − | :  | + | :Jahrbuch 1951/52 Sachsenverlag Dresden  1951   232 S.  | 
| − | + | ;"Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern"  | |
| + | :Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur  Schwerin 1999  60 S.  SO  | ||
| − | + | ;"Denkmale in Mecklenburg"  | |
| + | :Hrsg. Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Schwerin  | ||
| + | :Verl. Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 1976  360 S.  | ||
| − | ;  | + | ;"Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Neubrandenburg"  | 
| − | :  | + | :Institut für Denkmalpflege       | 
| + | :Henschelverlag Berlin  1982    492 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Brun, Hartmut, Müller, Theodor "Rathäuser in Mecklenburg-Vorpommern"  | 
| − | + | :Hinstorff  Verlag GmbH Rostock 2001   112 S.  | |
| − | ;  | + | ;Stadt Teterow (Hg.) "Festausgabe der Teterower-Heimat-Zeitung zum Abschluß der Rathaussanierung"  | 
| − | :  | + | :Druckhaus Kersten Koepcke & Co. Güstrow 1997  | 
| − | ;  | + | ;Böttcher, Norbert "Rathaus (100jähriges Bestehen) mit kurzem Rückblick auf die Sanierung des Profanbaus"  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft Infoschrift 1 2010  | 
| − | + | ;Kommunale "Kulturstiftung Teterower Kreis" Kommunalarchiv Teterow (Hg.)  | |
| + | ;"Zur Geschichte des Teterower Marktbrunnens oder Schenkung eines Marktbrunnens für die Stadt Teterow"  | ||
| + | :Eigenverlag 1993  | ||
| + | ;Patzelt, Ernst "Die Stadtmühle Teterow - Untersuchungen zur Geschichte"  | ||
| + | :Eigenverlag Teterow 1996  | ||
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Stadtrandsiedlung - Eine Materialsammlung"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag o. J.  | 
| − | |||
| − | + | ;Nawotke, Anne "Teterow zwischen 1980 und der Gegenwart - Kunsthistorische Untersuchung von Problemen,  | |
| + | ;Trends und Lösungsansätzen im Städtebau und in der Architektur einer mecklenburgischen Kleinstadt"  | ||
| + | :Eigenverlag 2004  | ||
| − | + | ;Böttcher, Norbert „Teterow – 15 Jahre Stadtsanierung – Stadt im Wandel der Zeit“  | |
| + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2006   38 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Böttcher, Norbert "Teterow - 20 Jahre Stadtsanierung - Stadt im Wandel der Zeit"  | 
| − | + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2011   38 S.  | |
| − | :  | ||
| − | ;  | + | ;Kuske, Martin "Stadtkirche St. Peter und Paul in Teterow"  | 
| − | :  | + | :Kunstverlag PEDA Passau 1993  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Böttcher, Norbert „Teterow – Baugeschichte und Sanierung der Stadtkirche St. Peter und Paul“  | 
| − | :Hrsg.   | + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2007, aktualisierte Neuauflage 2011  | 
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;Böttcher, Norbert "Teterow - Geschichte und Sanierung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes"  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2014  | 
| − | ;  | + | ;Böttcher, Norbert "Teterow - Neues Wohnen in der Innenstadt (Teil 3)"  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft Infoschrift 2015  | 
| + | ====9.4.4. Malerei, Grafik====  | ||
| − | ;  | + | ;Dokumentation der kriegsbedingt vermißten Kunstwerke des Mecklenburgischen Landesmuseums“  Band I  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Staatliches Museum  Schwerin   1998   216 S.  | 
| − | ==9.   | + | ====9.4.5. Angewandte Kunst, Volkskunst====  | 
| − | ==  | + | ==10. Volkskunde==  | 
| − | ;  | + | ;„Mecklenburgische Volkskunde“  | 
| − | :  | + | :VEB Hinstorff Verlag Rostock  1988   448 S.  | 
| − | ===  | + | ===10.1. Sprache, Mundart===  | 
| − | + | ;Gundlach, Jürgen „Von Aant bis Zäg` - Anderthalb Hundert plattdeutsche Wörter in 83 Abschnitten dargestellt“  | |
| + | :Mecklenburg. Folklorezentrum und Zentralhaus Publikation  Leipzig  1982   72 S.  | ||
| − | + | ;Herrmann-Winter, Renate „Kleines Plattdeutsches Wörterbuch“  | |
| + | :Hinstorff Verlag  Rostock  1985   400 S.  | ||
| − | + | ;Wiggers, Dr.Julius „Grammatik der plattdeutschen Sprache in Grundlage der Mecklenburgisch-Vorpommerschen Mundart“  | |
| + | :Leipzig  Verl.Friedr.Volckmar  1857  | ||
| + | :euabdruck in „Kikut“ Rostock/Stavenhagen  Heft 21/22  1998/1999  | ||
| − | + | ;K-Gundlach, Jürgen „Von Aant bis Zäg´- Anderthalb Hundert plattdeutsche Wörter in 83 Abschnitten dargestellt“  | |
| + | :Zentralhaus Publikation Leipzig und Meckl. Folklorezentrum  1982  72 S.   S II  | ||
| − | + | ;K- Herrmann-Winter, Renate „Kleines Plattdeutsches Wörterbuch - für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum“  | |
| + | :Hinstorff Rostock 1985  | ||
| − | + | ===10.2. Namenkunde===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Pentz, Albrecht und Franz von "Flurnamen für Stadt und Feldmark Teterow"  | 
| − | + | : Manuskript o. J.  | |
| − | |||
| − | :  | ||
| − | ;  | + | ;Asmus, Dr. Rudolf "Spuren wendischer Siedlung und wendischen Kultes in den Flurnamen der Feldmark Teterow und ihrer nächsten Umgebung"  | 
| − | :  | + | : Schwerin o. J.  | 
| − | ;  | + | ;Böhmer, Gerhard "Flurnamen und Lokalbezeichnungen der Stadt und Feldmark Teterow"  | 
| − | :  | + | : Teterow 1934  | 
| − | |||
| − | ;  | + | ;Waack, Otto "Flur- und Lokalnamen der Stadt Teterow"  | 
| − | :  | + | : Typoskript 1974  | 
| − | ===  | + | ===10.3. Volksdichtung/ Sagen===  | 
| − | ;  | + | ;Sammelordner „Sagen aus Mecklenburg und Vorpommern“  | 
| − | |||
| − | |||
| − | + | ;Wossidlo/ Schneidewind „Sagen aus Mecklenburg“  | |
| + | :Akademie Verlag  Berlin  1960   210 S.  | ||
| − | + | ;Wossidlo/Neumann „Volksschwänke aus Mecklenburg“  | |
| + | :Akademie Verlag  Berlin   1970   228 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Neumann, Siegfried „Sagen aus Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Eugen Diederichs Verlag München  1993   319 S.  | 
| − | ;  | + | ;Stoll, Heinrich Alexander „Der Hexenbaum von Ulrichshusen - Sagen aus Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Kinderbuchverlag Berlin  1967   175 S.  | 
| − | ;  | + | ;Stoll, Heinrich Alexander „Vom Räuber Viting und andere Sagen aus Mecklenburg und dem Spreewald“  | 
| − | :  | + | :Kinderbuchverlag Berlin 1956   143 S.    | 
| − | ;  | + | ;Burkhardt, Albert „Das Riesenschiff - Sagen, Märchen und Geschichten aus Mecklenburg“  | 
| − | :Verlag   | + | :VEB Postreiter Verlag  Halle  1989   203 S.  | 
| − | ;  | + | ;„Der schweigsame Fischer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Mecklenburgischen“  | 
| − | :Verlag   | + | :Verlag die Wirtschaft  Berlin 1988   259 S.  | 
| − | ;  | + | ;Schult, Friedrich „Mecklenburgische Anekdoten“  | 
| − | :  | + | :Ver. Opitz u.Co. Güstrow   1938   15 S.  | 
| − | ;  | + | ;Eckert, Gerhard „Anekdoten aus Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH Husum  1997   86 S.  | 
| − | ;  | + | ;Pabst, Johannes „Land un Lüd  - Allerhand plattdütsch Riemels un Vertellers“  | 
| − | :Verlag   | + | :Demmler Verlag  Schwerin   1992   112 S.  | 
| − | + | ===10.5. Brauchtum, Norddeutsche Küche===  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;Gawlick, Henry „Eigenbackt Brot - Brotbacken auf dem Lande in Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Volkskulturinstitut Mecklenburg und Vorpommern im Kulturbund e.V.  | 
| + | :Rostock  1992   64 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Czerwenka/ Redieck/ Schade „Feste feiern - in Mecklenburg und Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :Volkskulturinstitut Mecklenburg und Vorpommern im Kulturbund e.V.  | 
| + | :Rostock 1993  117 S.    | ||
| − | ;  | + | ;„Von Ruklaas und Oornbier - Mecklenburgisches Brauchtum im Jahreskreis“  | 
| − | :  | + | :Blätter zur Kulturarbeit Folge 39/40  | 
| − | :  | + | :Hrsg. DJO-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V.  Bonn  1986  42 S.  | 
| − | ;  | + | ;Verein der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule Teterow (Hg.) "Schlemmen in der Mitte Mecklenburgs - 87 klassische und zeitgenössische Gerichte"  | 
| − | :  | + | :Kunsthaus Verlag Boddin 2. überarb. Aufl. 1998  | 
| − | ;  | + | ;Verein der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule Teterow (Hg.) "Schlemmen in der Mitte Mecklenburgs - Das Backbuch"  | 
| − | :  | + | :Grafik und Druck Stavenhagen 1998  | 
| − | + | ===10.6. Volksglaube===  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Madaus, Christian „Heil- und Zaubersprüche - Sagen und Spukgeschichten aus Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Verlag Krüger und Nienstedt  Hamburg o. J.  34 S.  | 
| − | ;  | + | ;Schmied, Hartmut „Die schwarzen Führer - Mecklenburg-Vorpommern“  | 
| − | :  | + | :(Mysteriöses, Geheimnisvolles, Sagenhaftes)  | 
| + | :Eulen Verlag Freiburg/Br. 2001  192 S.  | ||
| − | + | ==11. Religion, Kirchengeschichte==  | |
| − | |||
| − | + | ====11.1. Christlichen Konfessionen====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Wiggers, Julius "Kirchengeschichte Mecklenburgs"  | 
| − | :  | + | :Hinstorff Verl. Parchim/Ludwigslust  1840   248 S.  | 
| − | ;  | + | ;"Der kleine Katechismus - Dr. M. Lutheri durch kurze und einfältige Fragen und Antworten  | 
| − | + | zum allgemeinen Gebrauch in der mecklenburgischen Jugend und Einfältigen schriftmäßig erklärt“  Bärensprungsche Hofbuchdruckerei  Schwerin o.J. (Ende 19.Jh.) 227 S. '''(Seiten 195 - 224 fehlen)'''  | |
| − | ;  | + | ;Stüber, Karl Heinz "all dusend Johr - Episoden aus der Kirchengeschichte Mecklenburgs"  | 
| − | :  | + | :Ev. Verlagsanstalt Berlin  1985   260 S.  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ;  | + | ;"Johannes Bugenhagen – Doktor Pomeranus 1485-1558"  | 
| − | :  | + | :Thomas Helms-Verlag Schwerin 2008   28 S.  | 
| − | + | ====11.2. Jüdische Konfession====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Borchert, Jürgen/ Klose, Detlev „Was blieb... - Jüdische Spuren in Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Verl. Haude und Spener  Berlin   1994   119 S.  | 
| − | ;  | + | ;Buddrus, Michael / Fritzlar, Sigrid "Juden in Mecklenburg 1845 - 1945 - Lebenswege und Schicksale - Ein Gedenkbuch"  | 
| − | :  | + | :Druckerei Weidner GmbH Rostock 2019  | 
| − | ;  | + | ;Diekmann, Irene (Hg.) "Wegweiser durch das jüdische Mecklenburg-Vorpommern"  | 
| − | :  | + | :Verlag für Berlin-Brandenburg Potsdam 1998  | 
| − | ;  | + | ;Donath, L. "Geschichte der Juden in Mecklenburg"  | 
| − | :  | + | :Sändig Reprint Verlag Vaduz 1984  | 
| − | ;  | + | ;Francke, Norbert / Krieger, Bärbel "Die Familiennamen der Juden in Mecklenburg"  | 
| − | :  | + | :Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V. 2001  | 
| − | ;  | + | ;Francke, Norbert / Krieger, Bärbel "Schutzjuden in Mecklenburg"  | 
| − | :  | + | :Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V. 2002  | 
| − | ;  | + | ;Hirsch, Heinz „Spuren jüdischen Lebens in Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Friedrich Ebert Stiftung  Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern  | 
| + | :Reihe Geschichte M/V  Nr.6  1995   95 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Kasten, Bernd "Verfolgung und Deportation der Juden in Mecklenburg 1938 - 1945"  | 
| − | :  | + | :Thomas Helms Verlag Schwerin 2008  | 
| − | ;  | + | ;Landkreis Güstrow (Hg.) "Aus der Geschichte der Mecklenburger Juden"  | 
| − | :  | + | :Eine Ausstellung des Landkreises Güstrow zum Jubiläum "1000 Jahre Mecklenburg"  | 
| − | ;  | + | ;Rüter, Kea "Juden in Teterow"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 2014  | 
| − | ;  | + | ;Seitz, Axel "Geduldet und Vergessen - Die jüdische Landesgemeinde Mecklenburg zwischen 1948 und 1990"  | 
| − | :  | + | :Edition Temmen Bremen 2001  | 
| − | ;  | + | ;Stuhr, Gerhard "Zur Geschichte der mecklenburgischen und Teterower Juden"  | 
| − | :  | + | :Typoskript Teterow 1986  | 
| − | ;  | + | ;Wolter, Anselm "Geschichte der Juden in Teterow"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag Teterow 1997  | 
| − | ;  | + | ==12. Ortsteile==  | 
| − | :  | + | ;Behrend, Dr. Helga "Familie von Blücher und das Haus Teschow - Erinnerungen und Fundstücke"  | 
| + | :Eigenverlag 2010, überarbeitete Neuauflage 2011  | ||
| − | ;  | + | ;Blücher, Lebrecht v. "Teschow in Mecklenburg"  | 
| − | :  | + | :Blücher Verlag Merzhausen 2010  | 
| − | ;  | + | ;Festkomitee (Hg.) "Festzeitung Teschow 750 Jahre"  | 
| − | :  | + | :Kunsthaus Verlag Boddin 1998  | 
| − | ;  | + | ;Stadtmuseum Teterow (Hg.) "Teschow 770 Jahre"  | 
| − | :  | + | :Eigenverlag 2018  | 
| − | + | =13. Familien und Personen/ Genealogie mit Bezug zu Teterow und Umland=  | |
| − | |||
| − | + | ==13.1. Genealogische Quellen und Sammelwerke==  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Grewolls,Grete „Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? - ein Personenlexikon“  | 
| − | :  | + | :Edition Temmen  Bremen/Rostock  1995   487 S.  | 
| − | ;  | + | ;„Forstliche Biographien aus Mecklenburg-Vorpommern - Leben und Wirken für das 	Forstwesen (1566 - 1999)"  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Forstverein Mecklenburg-Vorpommern e.V.   1999   348 S.  | 
| − | ;  | + | ;„Vorträge zur mecklenburgischen Familienforschung“  | 
| − | :  | + | :Landesarbeitskreis Familien- und Personengeschichte c/o Thünen Museum Tellow  | 
| + | :Heft  1/ 2  (1990/91)   34 S.  | ||
| + | :Heft  6/ 7 (1998)         63 S.  | ||
| + | |||
| + | ; Böhmer,Dr.Gerhard „Kalendarium mecklenburgischer Persönlichkeiten“  | ||
| + | :Münster/ Bochum  1978  50 S.  maschkop  SO „Bedeutende Mecklenburger“  | ||
| − | ;  | + | ; Böhmer, Dr. Gerhard „Mecklenburger im Rheinland und in Westphalen - eine biographische Darstellung“  | 
| − | :  | + | :Veröffentlichungen der ostdeutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westphalen“  | 
| + | :Reihe A Nr. 14  Dortmund  1968  180 S.  | ||
| − | + | ===13.2. Einzelne Familien und Personen===  | |
| − | |||
| − | + | ====Bassewitz, Familie====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Neuschäffer, Hubertus „Henning Friedrich Graf von Bassewitz  1680 - 1749“  | 
| − | :  | + | :Thomas Helms Verlag  Schwerin  1999  223 S.  | 
| − | + | ====Blücher, Gebhard Leberecht von====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Varnhagen von Ense, Karl August „Blücher“  | 
| − | :  | + | :Paul Aretz Verlag GmbH Berlin  1933   348 S.  | 
| − | ;  | + | ;Gebhard Leberecht von Blücher - Ein großer Sohn der Stadt Rostock - 	Lebenswerk,Vermächtnis und Erbe“  | 
| − | + | :Universität Rostock  Philosophische Fakultät  Fachbereich Geschichtswissenschaften  | |
| + | :Rostock  1993   91 S.  | ||
| − | ;  | + | ;Crepon,Tom „Leberecht von Blücher - Leben und Kämpfe“  | 
| − | :Verlag   | + | :Verlag Neues Leben Berlin   1988   386 S.  | 
| − | ;  | + | ;Püschel, Walter „Mein Weg nach Waterloo – Anekdoten von Leberecht Blücher“  | 
| − | :Verlag   | + | :Eulenspiegel-Verlag Berlin 2001  141 S.  | 
| − | + | ====Schwerin, von Familie====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Schwerin, Georg Graf von  „Zettemin - Erinnerungen eines mecklenburgischen Gutsherrn“  | 
| − | + | ;Verl. Langen Müller  2.Aufl.2000 331 S.  | |
| − | + | ====Passow, Richard====  | |
| − | |||
| − | :  | + | ;Schwarze, Reinhard „Richard Passow - Ein Gelehrter aus Mecklenburg“  | 
| − | :  | + | :Tellower Thünen Schriften  Bd.1  | 
| + | :Hrsg. Thünen Museum Tellow 2001  45 S.  | ||
| − | + | ====Pogge,Carl, Friedrich und Johann Daniel====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Schröder-Lembke, Dr. Gertrud „Carl Pogge und seine Söhne- ein Beitrag zur 	mecklenburgischen Agrargeschichte in der 1.Hälfte des 19.Jahrhunderts“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lemke KG  Holtsee  1992   72 S.  | 
| − | + | ====Thünen, Johann Heinrich von====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;Hippauf, Renate „Johann Heinrich von Thünen - Ein Lebensbild“  | 
| − | :  | + | :Hinstorff Verlag  Rostock  2000   221 S.  | 
| − | + | ===13.2.5.  Literaten, Künstler und Politiker===  | |
| − | |||
| − | + | ====Kuzio, Thomas====  | |
| − | |||
| − | ;  | + | ;„Thomas Kuzio - Collagen/Gouachen 1992 - 1993“  | 
| − | :  | + | :Hrsg. Zentrum Bildende Kunst  Neubrandenburg  1992  48 S.  | 
| − | + | =Arbeitsablage=  | |
| − | |||
| − | + | ===Schmettau-Karten '''von 1788'''===  | |
| − | :  | + | [[Datei:Erlaeuterung der 16 Karten Schmettau Ausschnitt Sectio 1 .png|thumb|400px|rechts|Erläuterung zur Systematik der 16 Karten, Ausschnitt aus Sectio 1 (HA)]]  | 
| − | :  | + | :-'''1780/82 erschienen''' acht Kartenblätter unter dem Titel „Carte chorographique et militaire du Duché de Mecklenburg-Strehlitz“ für den östlichen Teil von Mecklenburg-Strelitz (Maßstab 1:33.333), '''die bislang noch nicht als Digitalisat verfügbar sind.'''  | 
| − | + | :-'''1788/93 erschienen''' weitere 16 Kartenblätter unter dem Titel „Topographische, Oeconomische und Militairische Charte des Herzogthums Mecklenburg Schwerin und des Fürstentums Ratzeburg“ für Mecklenburg-Schwerin und das Fürstentum Ratzeburg, den westlichen Teil von Mecklenburg-Strelitz (Maßstab 1:50.000).    | |
| − | :  | ||
| − | + | :-Alle mecklenburgischen Karten wurden auf Grundlage des Kartenwerks von Carl Friedrich von Wiebeking in Kupfer gestochen.    | |
| − | + | ||
| − | + | :-nachfolgend die 16 Karten von 1788:  | |
| − | + | <gallery mode="packed" widths="200px">  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | :-Alle mecklenburgischen Karten wurden auf Grundlage des Kartenwerks von Carl Friedrich von Wiebeking in Kupfer gestochen.    | ||
| − | |||
| − | :-nachfolgend die 16 Karten von 1788:  | ||
| − | <gallery mode="packed" widths="200px">  | ||
Datei:Schmettau Sectio 1.pdf|Sectio 1 1788 Schmettau-Karte  | Datei:Schmettau Sectio 1.pdf|Sectio 1 1788 Schmettau-Karte  | ||
Datei:Schmettau Sectio 2.pdf|Sectio 2 1788 Schmettau-Karte  | Datei:Schmettau Sectio 2.pdf|Sectio 2 1788 Schmettau-Karte  | ||
| Zeile 5.964: | Zeile 1.443: | ||
<br clear=all>  | <br clear=all>  | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Bibliographie]]  | ||
Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 15:08 Uhr
- -Wir sollten zu den einzelnen Quellen ein Kennzeichnungssystem erarbeiten ("bekannt geworden und gesucht", im Archiv vorhanden, zur Digitalisierung vorgesehen, digitalisiert)
 
- - Der Name Teterow muss noch in die Kapitel eingearbeitet werden (wegen der Suchroutine).
 
Bibliographie/Archivverzeichnis
- Bei der Systematisierung des Archives wurde die Gliederung der „Mecklenburg- Vorpommerschen Bibliografie“ der Landesbibliothek modifiziert zugrunde gelegt.
 - Das Kürzel „SO“ am Ende einzelner Einträge bezeichnet Sammelordner in dem der jeweilige Einzelnachweis abgelegt ist.
 
1. Allgemeines
1.1. Bibliographien
- -Bachmann, Friedrich „Die landeskundliche Literatur über die Großherzogtümer Mecklenburg“
 - Hrsg.Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Opitz u. Co. Güstrow 1889 511 S.
 
- -Beltz, Hans „Liebe die Heimat! Lies ihre Geschichte! - Verzeichnis der wichtigsten Werke und Aufsätze über die Geschichte der mecklenburgischen Heimat“
 - Carl Hinstorff Verlag Rostock 1934 68 S.
 
- - Leopoldi,Hans-Heinrich „Die Mecklenburgische Heimat im Spiegel der Literatur“ Heimat- und naturkundliche Bibliographie der drei mecklenburgischen Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg 1945 - 1955 und 1955 - 1957
 - Hrsg. Bezirksbibliothek Schwerin, Abt. Literaturpropaganda und Ausleihe Schwerin 1955
 - Band I 1945 - 1955 72 S.
 - Band II 1955 - 1957 156 S.
 
- -„Mecklenburgische Bibliographie“ (ab 1991 „Mecklenburg-Vorpommersche Bibl.“, umgangssprachlich auch als „Blaue Reihe“ bezeichnet)
 - Hrsg. bis 1990 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Schwerin ab 1991 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin zusammengestellt von Gerhard Baarck und Grete Grewolls
 
- -“Findbuch der Mecklenburgischen Ministerialbestände zu Landwirtschaft, Domänen und Forsten 1893 - 1945“
 - Findbücher, Inventare und kleine Schriften Band 1 Hrsg. LandeshauptarchivSchwerin 1996 2 Teile 1326 S.
 
- - Rahn, Kerstin „Beziehungen Mecklenburgs zu Staaten und Städten des Ostseeraumes-
 - Findbuch des Bestandes 2.11-2/1 Acta externa“
 - Findbücher, Inventare und kleine Schriften des Landeshauptarchivs Schwerin Band 3 Schwerin 1998 411 S.
 
- - „Die Bestände des Landeshauptarchivs Schwerin“
 - Urkunden- und Aktenbestände 1158 - 1945
 - Findbücher, Inventare und kleine Schriften Band 4 Hrsg. Landeshauptarchiv Schwerin 1999 536 S.
 
- - „Gedächtnis des Landes - 225 Jahre Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern“
 - Hrsg. Rolf-Jürgen Wegener Landesbibloithek M/V 2004 176 S.
 
- - Geinitz, E. „Systhematisches Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Register
 - zu den Jahrgängen XXXI - L des „Archivs des Vereins der Freunde der Naturgeschichte“ nebst Autorenregister zu den Sitzungsberichten der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock“ Güstrow 1897 45 S.
 
- - Register zu den Jahrbüchern „Bodendenkmalpflege in Mecklenburg“
 - Band I und II zu den Jahrbüchern 1953 bis 1977 ges. 152 S. Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1980/81
 
- - Gittig,Heinz „Mecklenburgische und pommersche Zeitungen und Wochenblätter"
 
- - Katalog der Bestände vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Archiven, Bibliotheken und Museen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in der Bezirks- und Stadtbibliothek Szczecin und der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz“ Hrsg. Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz- 1994 312 S.
 
- -Grewolls, Grete „Periodica aus Mecklenburg - Vorpommern“
 - Bestandsverzeichnis der Landesbibliothek Mecklenburg - Vorpommern Landesbibliothek Schwerin 1996 221 S.
 
- -Gattner,Monika „Mundart in Mecklenburg - Empfehlende Regionalbibliographie“
 - Regionalbibliographien aus der Willi Bredel Bibliothek, Stadt- und Bezirksbibliothek Rost. Rostock 1984 20 S.
 
- - Jahnke/Urbschat/Brand „Mecklenburg in der Zeit des Nationalsozialismus - Bibliographie“
 - VSA-Verlag 1991 Hrsg. Prof Dr. Karl Heinz Jahnke 45 S.
 
1.2. Archive in Mecklenburg - Vorpommern
- - „Archivlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns - Ein Archivführer“
 - Hrsg.: Landesverband Meckl.-Vorp. des Vereins deutscher Archivare Neubrandenburg 1996 54 S. 1.Auflage und 2000 80 S. 2. vermehrte Auflage
 
- - „Vierzig Jahre DDR - Kleiner Archivführer für Meckl. - Vorp.“
 - Hrsg.: Der Landesbeauftragte f. M/V für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR 1994 32 S.
 
- - Sammelordner „Archive in Mecklenburg und Vorpommern“
 
2.Allgemeine Darstellungen
2.1. Gesamtdarstellungen zu Mecklenburg und Pommern
- - Historischer und geografischer Atlas von Mecklenburg und Vorpommern“ (Mit Karten von Gyula Papay)
 - Band 1 „Mecklenburg Vorpommern -Das Land im Überblick“ 118 S.
 - Band 2 „Mecklenburg Vorpommern -Das Land im Rückblick“ 110 S.
 - Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 1994
 
- - „Lexikon – Mecklenburg-Vorpommern“
 - Hrsg. Hinstorff Verlag Rostock mit Landesheimatverband und Geschichtswerkstatt Rostock 2007 765 S.
 
- - Ahrens, Adolf und Rudolf „Bilderatlas zur mecklenburgischen Heimatkunde“
 - Verl. Bärensprungsche Hofbuchdruckerei Schwerin 1911 unpaginiert (282 Bilder )
 
- - Bei der Wieden, Helge und Schmidt, Roderich „Handbuch historischer Stätten Deutschlands“ Bd.12 Mecklenburg/Pommern
 - Alfred Kröner Verlag Stuttgart 1. Aufl. 1996
 
- - Raabe, W. „Meklenburgische Vaterlandskunde“
 - zweiter Teil "spezielle Landes- und Ortskunde beider Großherzogthümer" (mit sehr umfangreichem Geschichtsabriß)
 - Hinstorffsche Hofbuchhandlung Wismar und Ludwigslust 1863 2.verb. Auflage 1183 S.
 
- - Raabe, W./ Quade, G. „Mecklenburgische Vaterlandskunde“
 - erster Teil, zweite stark erweiterte Auflage Hinstorffsche Hofbuchhandlung Wismar 1894 1509 S.
 
- Dritter Teil fehlt
 
- - „Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Staats-Kalender“
 - 1896 hunderteinundzwanzigster Jahrgang Schwerin Bärensprungsche Hofbuchdruckerei 1120 S.
 
- - Lisch, Georg Christian Friedrich „Mecklenburg in Bildern“
 - Edition Temmen Reprintausgabe 1994 nach den Ausgaben von 1842 - 1845 299 S.
 
- - „Mecklenburg - Ein Heimatbuch“
 - Hinstorffsche Verlagsbuchhandlung Wismar 1925 351 S.
 
- - Crull, Richard „Mecklenburg – Werden und Sein eines Gaues“
 - Nur Kartenband, Textband fehlt !
 - Velhagen & Klasing Bielefeld/Leipzig 1938 32 Karten
 
- - „Orte und Kirchspiele in Mecklenburg“ Systematisierung
 - Schriften des Vereins für meckl. Familien- und Personengeschichte e.V.
 - Heft 1 Juli 1999 49 S.
 
- -Berendson, B.S. „Mecklenburgisches Album“
 - Hamburg Reprint der Originalausg. v. 1855/56 von 1986 66 S.
 
- - Nugent, Thomas „Reisen durch Deutschland und vorzüglich durch Mecklenburg“
 - Nachdruck der dt. Fassung von 1781/82 Th. Helms Verlag Schwerin 1998 527 S.
 
- - Stoll, Heinrich Alexander „Die unterhaltsame Reise des Herrn Dr. Nugent durch Mecklenburg“
 - Hinstorffsche Verlagsbuchhandlung Wismar 1936 (Erstausgabe) 194 S.
 
- - „Führer durch Mecklenburgs Städte, Ostseebäder und Sommerfrischen“
 - zweite verbesserte Auflage Hrsg. Meckl. Verkehrsverband Rostock 1913/14 176 S.
 
- - Daebler, Heinz „Mecklenburgs Ostseebäder – Der Fremdenverkehr in geographischer Betrachtung“
 - Verlag Niederdeutscher Beobachter Schwerin 1938 120 S.
 
- - „Mecklenburg - das norddeutsche Reiseziel“
 - Sonderausgabe des Niederdeutschen Beobachters Schwerin (1936?) 100 S. (S. 1 u. 2 fehlt, entnazifiziert!)
 
- - „Mecklenburg“ (Text und Bilder der 30er Jahre)
 - Langewiesche Bücherei Freiburg/ Br. 1963 48 S.
 
- - „Wanderführer durch Mecklenburg“
 - DJH-Wanderführer Band 4 Timpert-Verlag Berlin1936 222 S.
 
- - Conell, Dieter „Alt-Mecklenburg - Landstädte in Bildern um die Jahrhundertwende“
 - Verlag Krüger und Nienstedt Hamburg 1980 121 S.
 
- - „Mecklenburg in alten Ansichtskarten“
 - Hrsg. Gerd Lüpke GONDROM Verlag Bindlach 1995 95 S.
 
- - Heckmann,Hermann „Mecklenburg/Vorpommern - Historische Landeskunde Mitteldeutschlands“
 - Hrsg. Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Bonn 2. Aufl. 1991 376 S.
 
- - „Baedeker - Reiseführer Mecklenburg - Vorpommern“
 - Verlag Karl Baedeker Ostfildern 3. Auflage 1998 333 S.
 
- - „HB - Bildatlas - Mecklenburg - Vorpommern“
 - HB Verlag Hamburg 1991 98 S.
 
- - Lüpke, Gerd „Erinnerung an Mecklenburg und Vorpommern“
 - Flechsig-Buchvertrieb, Weidlich Verl. Würzburg 2002 120 S.
 
- K- Schroeder, Edmund „Mein Mecklenburger Land - Bild einer deutschen Landschaft“
 - Petermänken Verlag Schwerin 2.Aufl. 1958 399 S.
 
- K- Mehling, Marianne „Mecklenburg-Vorpommern - Knaurs Kulturführer in Farbe“
 - Weltbild Verlag Augsburg 1998 292 S.
 
2.2. Periodika
Zeitungen und Wochenblätter rund um Teterow
- „Anzeigenkurier – Ihr lokales Wochenblatt für Demmin, Malchin, Teterow und Umgebung“
 - Erschienen 1991 - ?
 - Im Bestand der Regionalbibliothek Neubrandenburg
 
- „Freie Erde – Organ der Bezirksleitung Neubrandenburg der SED“
 - Erschienen 1.1952 – 31.3.1990, Fortsetzung „Nordkurier“ ab 1.4.1990
 - Bestände der Teterower Lokalseite in:
 - Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl n 63/11, ZC 42/11 = 1956-1990
 - Regionalbibliothek Neubrandenburg (4.1978-12. 1979-1990)
 
- “Gemeindeblatt Teterow „ (Kirchgemeinde)
 - kein Bestandshinweis
 
- “Güstrow extra am Sonntag -Die Sonntagszeitung für die Kreise Güstrow, Bützow und Teterow“
 - Erschienen 1.1991 - ?
 - Im Bestand Mecklenburgische Landesbibliothek (ZC 146 = 1991→)
 
- „Der Jugendfreund – Wochenschrift für Geist und Gemüth“ (Teterow)
 - Erscheinen 1850 ermittelt
 - Im Bestand Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl a IV 102 0 1850/51)
 
- „Malchiner-Teterower Zeitung“
 - Erschienen 1.1966- 2.1967, März Erscheinen eingestellt)
 - Im Bestand Mecklenburgische Landesbibliothek (ZC 39 = 1960-1965)
 
- „Mecklenburger Blitz“ (1990 ermittelt)
 - Im Bestand Regionalbibliothek Neubrandenburg (M 8981 = 1990, 1-11)
 
- “Politisch-practisches Wochenblatt für Mecklenburg“ (Teterow)
 - Ermittelt 1.1846-3.1848
 - Bestände:
 - Universitätsbibliothek Rostock (Mk-117 =1846-1848)
 - Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl a IV 255 = 1846-1848)
 - Stadtarchiv Stralsund (E 4° 635 = 1846)
 - Regionalbibliothek Neubrandenburg (M 3971 = 1847 (I) – 1848 (I)
 - Mecklenburgisches Landeshauptarchiv (4026 = 1846-1848)
 - Stadtarchiv Wismar (VIII/1.1070 = 1846)
 
- “Teterower Anzeiger – Amtsblatt der Stadt Teterow“
 - (Fritzlar/Teterow)
 - Erscheinen ab 1992 →
 - Bestand in:
 - Regionalbibliothek Neubrandenburg (M 9904 = 1992.4 →)
 
- „Teterower Heimatspiegel“ (2.1961, Nr.31-6.1965) und „Malchin-Teterower Zeitung" 1.1960-6.1965)
 - Davor „Teterower Dorfzeitung“(1.1960-2.1961, Nr. 30)
 - Bestand in :
 - Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl nb 39, ZC 8 = 1960-1965)
 
- “Teterower Zeitung“
 - Verbunden mit „Teterower Zeitung“ (1.1880,Nov – 57, 1936), „Neue Teterower Zeitung“ (1849), „Zeitung für Stadt und Land“ (1848)
 - Erschienen (1.1849-64.1943, 30.Juni = Nr. 150 ermittelt, Zählung wechselt)
 - Bestand in:
 - Universitätsbibliothek Rostock (MK-337, MK-338, MK 126a =1849, 1854-1863, 1938,6-1239-1941. 1942-12.1943)
 - Mecklenburgische Landesbibliothek (Mkl n 235 – 1849, 1866, 1870, 1871) (Mkl n 241 =1938, 7-12, 1939,1-6)
 
2.3. Kartographie
- - „Kartenverzeichnis - Ausgabe 1998“
 - Hrsg. Landesvermessungsamt Mecklenburg - Vorpommern Schwerin 62 S.
 
2.4. Karten und Kartographie zu Teterow
Karten die eine Region darstellen aber Teil eines Gesamtkartenwerkes sind wurden bei den Gesamtkartenwerken eingeordnet!
- - Hoinkhusen, Bertram Christian von „Abriss des Norder-Theils des Ampts Ribnitz“ und „Abriss des Sueder-Theils des Ampts Ribnitz und der Rostoc-Dorf“
 - - Vollständige Ausgabe in der Reprintmappe
 - und einzelne Duplikate:
 - -Karten V und VI aus dem Atlas ( um 1700) Reprint 1995 (auf der Rolle) sowie
 - -Karte XI „Abriss des Ampts Gustrau“
 
- - Schmettau,Friedrich Wilhelm Karl Graf von „Topografisch-ökonomische und militärische
 - Karte des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin“ Sect. VI und V 1788 1 : 50 048
 
- - Wiebeking „Karte von Mecklenburg“ 1786
 
Meßtischblätter der Preußischen Landesaufnahme
- 1 : 25 000, alte Nummerierung
 
- Nr. 434 Müritz 1879/1927 1 : 25 000
 
- 1 : 25 000 neue Nummerierung
 
- 2241 Teterow 1884/1932 1 : 25 000
 
- 1 : 100 000 Nr:
 
- 86 Rostock ? (um 1900) 1 : 100 000
 
- 1 : 200 000 Nr:
 - 25 Rostock 1904/1919 1 : 200 000
 
Topographische Karte des Landesvermessungsamtes Mecklenburg-Vorpommern
- Normalausgabe (N)
 
- L1738 Graal-Müritz 1994/1997 1 : 50 000
 
Topographische Karte des Landesvermessungsamtes (ehem. DDR-Ausgabe = AS)
- Maßstab 1 : 50 000
 
- N-33-74-C Teterow 1972/1974 1 : 50 000
 
- Maßstab 1:25 000
 
- 1444 Insel Hiddensee 1996/1996 1 : 25 000
 
- Maßstab 1:10 000
 
- N-33-61-A-c-4 Rostock-Warnemünde 1994/1997 1 : 10 000 #
 
Topographische Karte DDR (Ausgabe für die Volkswirtschaft)
- 0306-231 Ostseebad Graal-Müritz 1983 1 : 10 000
 
Luftbilder zu Teterow
2.4.1. Karten zur Landschaft Mecklenburgische Schweiz
- - „Rad- Wander- und Gewässerkarte Grünes Herz Verlag Ilmenau
 - Malchiner See“ 1 : 35 000 1.Aufl. 1999
 
2.5. Teterower Ortspläne
- Stadtplan Güstrow, Teterow, Bützow, Laage und Kreiskarte Güstrow
 - Lieps Verlag Neubrandenburg 3.Aufl. 1997
 
Stadt Teterow
2.1. Allgemeine Werke zu Teterower
2.1.1. Reiseführer
2.1.2. Bildbände
- Dettmann, Reinhard "Teterow"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 2002
 
- Dust, Norbert "Stadtbilder aus Teterow"
 - Stadt-Bild-Verlag Leipzig 1993
 
- Dust, Norbert / Kunz, Christian "Teterow in alten Ansichten und kurzen Texten, as ok lütten Vertellers"
 - Suum Cuique Verlag Reutlingen 1995
 
- Dust, Norbert / Kunz, Christian "Teterow - Ein Jahrhundert in Bildern"
 - Edition Temmen Bremen 1999
 
- Kunz, Christian (Hg.) "Das romantische Teterow fotografiert von Manfred Borstel in den 60er Jahren"
 - MW Mediengestaltung Teterow 2022
 
- Stadt Teterow (Hg.) "775 Jahre Teterow ... die Stadt im Mittelpunkt"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 2010
 
2.1.3. Einwohnerverzeichnisse
- - "Adreßbuch 1914 Teterow"
 - Druck und Verlag von Hermann Decker Teterow
 
- - "Adressbuch Teterow 1926"
 - Druck und Verlag von Hermann Decker Teterow
 
- - "Einwohnerbuch sämtlicher Ortschaften in dem Amt Malchin 1927"
 - Druck und Verlag von Hermann Decker Teterow
 
3. Natur um Teterow
3.1. Allgemeines
- Sieber Joh., Welk, Ehm „Tiere Wälder Junge Menschen“
 - Petermänken Verlag Schwerin 1952 210 S.
 
- Trojan, Johannes „Unsere Deutschen Wälder“
 - VITA Deutsches Verlagshaus Berlin 1911 112 S.
 
3.2. Geologie
- Schulz, Werner „Streifzüge durch die Geologie des Landes Mecklenburg - Vorpommern“
 - CW Verlagsgruppe Schwerin 1998 192 S.
 
- Dietrich/ Hoffmann „Entstehung und Herkunft der Findlinge“
 - Hrsg. Institut für Geologische Wissenschaften
 - Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald P
 - Prod. Redieck und Schade GmbH Rostock 2003 29 S.
 
- K- Geinitz, Dr. Eugen „Die Entwicklung der mecklenburgischen Geologie - Rede zur Feier des 28.Februar 1904“
 - Hrsg. Ratsbuchdruckerei von C.Michaal Güstrow 1904 29 S.
 - Darin im Sammelband weiterhin eingebunden:
 
- - Geinitz, Dr. E. „Grundzüge der Oberflächengestaltung Mecklenburgs“
 - Hrsg. Opitz & Co Verlagsbuchhandlung Güstrow 1899 64 S. 2 Tafeln
 
- - Geinitz, Dr. E. „Der Boden Mecklenburgs“
 - Verlag J. Engelhorn Stuttgart 1885 32 S.
 
- - Geinitz, Dr. E. „Das Land Mecklenburg vor 3000 Jahren“
 - Universitäts-Buchdruckerei von Adlers Erben Rostock 1903 23 S. 1 Karte
 
3.4. Geographie
- K- Woldstedt, Paul „Norddeutschland und angrenzende Gebiete im Eiszeitalter“
 - K.F.Koehler Verlag Stuttgart 2. bearb. Aufl. 1955 467 S.
 
3.5. Meteorologie
3.9. Flora
- „Rote Liste der gefährdeten Armleuchteralgen Mecklenburg-Vorpommerns“
 - Umweltministerium des Landes M/ V 1993 32 S.
 
- K- Guttenberg, Hermann von „Lehrbuch der allgemeinen Botanik“
 - Akademie-Verlag Berlin 3. aufl. 1952 641 S.
 
3.10. Fauna
3.11. Landeskultur/Umweltschutz
- „Erstes Landesraumordnungsprogramm - Mecklenburg-Vorpommern“
 - Hrsg.Wirtschaftsministerium -Vorpommern Schwerin 1993 87 S.
 
- „Erneuerbare Energien - Landesatlas Mecklenburg - Vorpommern 1996“
 - Ministerium Landesentwicklung und Umwelt Meckl.-Vorp. 1997 28 S.
 
- „Naturschutz und Landschaftspflege in Mecklenburg-Vorpommern - Ansatz, Ergebnisse, Perspektiven“
 - Hrsg. Ministerium Für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg- Vorpommern Schwerin 1997 44 S.
 
- Arnswaldt, Georg von „Mecklenburg das Land der starken Eichen und Buchen“
 - Verlag Niederdeutscher Beobachter Schwerin 1936 (?) 88 S.
 
- Fröhlich, Hans Joachim „Wege zu alten Bäumen“
 - Band 9 Mecklenburg-Vorpommern
 - WDV Wirtschaftsdienst OHG 1. Aufl. 1994 173 S.
 
- K- „Die finalen Eisbewegungen im nördlichen und östlichen Rügen“
 
4. Wirtschaft
- Sachse,Jörg „Alte Maße und Gewichte in Mecklenburg“
 - Hrsg.LENOVER Neustrelitz 199 233S.
 
- „Mecklenburg-Vorpommern - Standortatlas“
 - Hrsg. Norddt. Landesbank Hannover 1995 176 S.
 
- Schulze, Jan-Peter "175 Jahre Rostocker Sparkasse - 175 Jahre Sparkasse in der Region"
 - darin "1834 - 1918 Gründung und Entwicklung der Teterower Sparkasse" S.61 - 70
 - Altstadt Verlag Rostock 2000
 
4.1. Landwirtschaft
- Thünen, Johann Heinrich „Der isolierte Staat – in Beziehung auf Landwirtschaft und Nationalökonomie“
 - („Neudruck nach der Ausgabe letzter Hand ( 2. bzw. 1. Auflage, 1842 bzw. 1850), eingeleitet von Professor Dr. Heinrich Waenting in Halle a.S.“) zweite Auflage
 - Verlag von Gustav Fischer Jena 1921 678 S.
 
4.2. Forstwirtschaft, Jagd
- „Waldgesetz für das Land Mecklenburg - Vorpommern“ vom 8.2.1993
 - (mit Bundeswaldgesetz)
 - Landwirtschaftsministerium Schwerin 1993 68 S.
 
4.3. Fischwirtschaft
4.4. Rohstoffgewinnung
4.5. Industrie, Bauwesen
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Kleiderwerk - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag Teterow o. J.
 
- Wolter, Rita "Geschichte des Volkseigenen Betriebes Teterower Industriewerke"
 - Eigenverlag Teterow 1997
 
4.6. Handwerk, Gewerbe
4.7. Handel
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Konsum - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag o. J.
 
4.8. Versorgungswirtschaft
- Dammann, Peter "Kläranlage Teterow"
 - WEKA Verlagsgesellschaft Kissing 1995
 
- Lange, Hans-Jürgen "Entwicklung der kommunalen Ver- und Entsorgung der Stadt Teterow"
 - Heincke Druck & Layout Rostock 1999
 
- Sens, Dr. Ingo "Chronik der Teterower Stadtwerke und ihrer Vorläufer"
 - Heincke Druck & Layout Rostock 2003
 
4.9. Verkehrswesen
4.9.1. Schifffahrt
- Stürmer, Volker "Der Teterower See und seine Schifffahrt"
 - Heincke Druck & Layout Rostock 2010
 
4.9.2. Straßenverkehr
- „Planen, Pflastern, Asphaltieren… - 150 Jahre Straßenbauverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern“
 - Hrsg. Wolf Karge und Dietmar Greßmann Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in MV e.V. Schwerin 2007 280 S.
 
- "Dokumentation des Straßennetzes in 15 Städten des ehemaligen Bezirkes Neubrandenburg von 1960 bis 1990"
 - Hrsg. Straßenbauamt Neustrelitz 2020
 
4.9.3. Eisenbahnverkehr
- Schmidt, Ingolf / Rittig, Franz "Die Nebenbahnen in der Mecklenburgischen Schweiz und das Bw Waren (Müritz)"
 - Verlag Dirk Endisch Stendal 2019
 
- Schultz, Lothar „Die Eisenbahnen in Mecklenburg“
 - Transpress Verlag Berlin 1986 160 S.
 
4.9.4. Post- und Fernmeldewesen
5. Geschichte
5.1. Allgemeines
- Wagner, Dr.R. „Bilder aus der mecklenburgischen Geschichte und Sagenwelt...“
 - Verl.W.Süsserott Rostock 1900 96 S.
 
- Raettig,A. „Mecklenburg in geschichtlichen und geographischen Bildern“
 - Anhang zum vaterländischen Lesebuch
 - (Halle Waisenhaus) 4. Aufl. 1880 64 S.
 
- Krause, Alfried / Richter, Martin „Dokumente erzählen vom Werden Mecklenburgs“
 - Landesheimatverband M/V e.V. Schwerin 1993 96 S.
 
- „Die Revolution der Königin Luise - Geschichten aus Mecklenburg“
 - Sammelband von Beiträgen, erschienen in den „Mecklenburgischen Monatsheften“
 - zwischen 1925 und 1936. (Personalia)
 - Konrad Reich Verlag Rostock 1990 361 S.
 
- „Heimkehr nach Mecklenburg - Eine Reise in die Vergangenheit“
 - Sammelband von Beiträgen, erschienen in den „Mecklenburgischen Monatsheften“
 - zwischen 1925 und 1936 (Orte)
 - Konrad Reich Verlag Rostock 1990 368 S.
 
5.1.1. Gesamtabrisse der Geschichte von Mecklenburg und Pommern
- Witte, Dr. Hans "Mecklenburgische Geschichte - in Anknüpfung an Ernst Boll"
 - Band I "Von der Urzeit bis zum ausgehenden Mittelalter" 1909 (300 S.) Band II 1913 (295 S.)
 
- Rudloff,Dr.A. „Bilder aus der Mecklenburgischen Geschichte“
 - Steins Verlagsbuchhandlung Potsdam/Leipzig 2. Aufl. 1912 156 S.
 
- Reinhardt, Prof. Otto „Kurzgefaßte Geschichte Mecklenburgs in zusammenhängender Darstellung für Schule und Haus“
 - Verl. O. Rahmmacher Neubrandenburg 1904 68 S.
 
- Vitense,Otto „Geschichte von Mecklenburg“ F.A.Perthes Gotha 1920 Nachdr. Weidlich Würzburg 1990 610 S.
 
- Bernitt, Hans „Vom alten und vom neuen Mecklenburg“
 - Petermänken Verlag Schwerin 1954 408 S.
 
- Karge/Münch/Schmied „Die Geschichte Mecklenburgs“
 - Hinstorff Verlag Rostock 1993 223 S.
 
- „1000 Jahre Mecklenburg - Geschichte und Kunst einer europäischen Region“
 - Landesausstellung Mecklenburg - Vorpommern 1995 Hinstorff Verlag Rostock 1995 586 S.
 
5.1.2. Gesamtabrisse zur Geschichte Teterows
- Böhmer, Dr. Gerhard "Sieben Jahrhunderte Stadt Teterow (Mecklenburgische Schweiz)"
 - Sonderdruck aus den Mecklenburgischen Monatsheften Rostock 1935
 
- Böhmer, Dr. Gerhard "Teterow - Chronik und Lebenslauf einer mecklenburgischen Kleinstadt"
 - Eigenverlag 1959
 
- Kulturbund AG Denkmalpflege und Heimatgeschichte Teterow (Hg.) "1235 - 1985 Festschrift 750 Jahre Teterow"
 - Bezirksdruckerei "Erich Weinert" Neubrandenburg 1985
 
- Rat der Stadt Teterow (Festausschuss 725 Jahrfeier) (Hg.) "Teterow 725 Jahre"
 - VEB (K) Druckerei Teterow 1960
 
- Redaktionskommission (Hg.) "Teterow 1955 - Heimatfest der Stadt Teterow"
 - Druckerei Teterow 1. und 2. erw. Auflage 1955
 
- Stadt Teterow (Hg.) "1235 - 2010 Teterow 775 Jahre"
 - Kunsthausverlag Boddin 2010
 
- Stuhr, Gerhard "Chronik - Eine Wanderung durch die Geschichte Teterows bis 1945"
 - Eigenverlag 1998
 
- Stuhr, Gerhard "Chronik - Teterow in den Jahren 1945 - 1989 (DDR)"
 - Eigenverlag 1999
 
- Stuhr, Gerhard "Chronik - Die politische und wirtschaftliche Neuordnung Teterow 1990 - 1995"
 - Eigenverlag o. J.
 
- Sammelordner Teterow
 
5.3. Ur- und Frühgeschichte
- Beltz, Robert „Die vorgeschichtlichen Altertümer des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin“
 - Bärensprungsche Hofbuchdruckerei Schwerin 1910 (Nachdruck 1. Aufl. 2004, 600 S.)
 
- Gummel, Hans „Unsere Vorzeit - Führer durch die Vorgeschichtliche Abteilung des Altertumsmuseums zu Rostock“
 - Hrsg.Verein für Rostocks Altertümer 1928 57 S.
 
- Lampe, Willi „Die staatlich geschützten Bodendenkmäler des Bezirkes Rostock“
 - Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1973 92 S.
 
- Schuldt, Ewald „Mecklenburg urgeschichtlich“
 - Petermänken-Verlag Schwerin 1954 109 S.
 
- Schuldt, Ewald „Ur- und frühgeschichtliche Denkmäler beiderseits großer Straßen“
 - Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1979 79 S.
 
- Mende, Jan „Magische Steine - Führer zu archäologischen Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern“
 - Theiss Verlag Stuttgart 2004 96 S.
 
- Waack, Otto "Meine vorgeschichtlichen Funde in Teterow und der Mecklenburgischen Schweiz"
 - Eigenverlag Flensburg 1965
 
- K- Jahrbuch für Ur- und Frühgeschichte 1953“
 - Petermänken Verlag Schwerin 1955 175 S.
 - ( Inhaltsstichworte zu Beiträgen: - Siedlungsplatz Hohen Viecheln;
 - - Großsteingräber Müggenhall;
 - - Bronzezeitl. Fund v. Melz;
 - - Bronzegefäße v. Güstrow;
 - - Fibeln d. Eisenzeit von Quitzenow b. Teterow;
 - - Bügelknopffibel;
 - - Burgwallinsel Teterow
 - - Slaw. Gräberfeld b. Damm;
 - - Wanzka = Rethra ?;
 - - Fresendorfer Keramik;
 - - Kulturreliktpflanzen
 
5.3.1. Steinzeit
- Keiling, Horst „Steinzeitliche Jäger und Sammler in Mecklenburg“ Hrsg. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1985 100 S.
 
- K- Keiling, Horst „Archäologische Zeugen der jungsteinzeitlichen Bauernbevölkerung Mecklenburgs“
 - Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1986 108 S.
 
5.3.2. Bronzezeit
- K- Keiling, Horst „ Die Kulturen der mecklenburgischen Bronzezeit“
 - Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 1987 116 S.
 
5.3.3. Vorrömische Eisenzeit
5.3.4. Römische Kaiserzeit
5.3.5. Völkerwanderungszeit
5.3.6. Slawische und Frühdeutsche Zeit (bis 1250)
- Adam v. Bremen „Hamburgische Kirchengeschichte“ übers. v. Laurent/Wattenbach
 - Hrsg. Phaidron Verlag 232 S. Maschinenkopie
 
- „Die Chronik Arnold´s von Lübeck“ übers. v. Laurent
 - Hrsg. Berlin Besser´s Verlagsbuchh. 1981 395 S.
 
- Helmold „Chronik der Slaven“ übers. v. Wattenbach und Laurent
 - Hrsg. Alexander Heine Phaidon Verlag Kettwig 2.Aufl. 1990 310 S.
 
- Saxo Grammaticus „Gesta Danorum“ Nur Band 1 - 9 ! von 16 Bänden
 - (wie immer bei allen deutschsprachigen Ausgaben fehlt auch hier liber X bis XVI und damit gerade die Bände die unsere eigene Regionalgeschichte am meisten tangieren)
 - Mythen und Legenden des berühmten mittelalterlichen Geschichtsschreibers Saxo Grammaticus
 - Marixverlag Wiesbaden 2004 637 S.
 
- K- Herrmann, Joachim ( Hrsg.) „Die Slawen in Deutschland“
 - Akademie Verlag Berlin 1970 530 S. + 1 Karte
 
- Herrman, Joachim "Frühe Kulturen der Westslawen"
 - Urania-Verlag Leipzig - Jena - Berlin 1981 (3. Aufl.)
 
- Hermann, Joachim "Historische Schätze auf dem Grund unserer Seen - Unterwasserarchäologie in der DDR"
 - in URANIA 7/1969 S. 4 - 7
 
- Hiller, Helmut „Heinrich der Löwe“
 - Insel Verlag Frankfurt/ Main 1985 329 S.
 
- „Das Evangeliar Heinrichs des Löwen“
 - Verlag CW Niemeyer Hameln 1985 94 S.
 
- Lisch,Dr.G.C.F. „Audacia - Gemahlin des Grafen Heinrich I. von Schwerin“
 - Bärensprungsche Hofdr. Schwerin 1862 34 S.
 
- Schuldt, Ewald "Die Burgwallinsel im Teterower See - Ein vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1950/51"
 - in: Landesamt für Denkmalpflege Schwerin (Hg.) "Denkmalpflege in Mecklenburg Jahrbuch 1951/52" S. 198 - 212, Sachsenverlag Dresden o. J.
 
- Schuldt, Ewald "Slawische Töpferei in Mecklenburg"
 - Volksdruckerei Ludwigslust 1964
 
- Schuldt, Ewald "Der Holzbau bei den nordwestslawischen Stämmen vom 8. bis 12. Jahrhundert"
 - VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1988
 
- Schuldt, Ewald "Teterow (1950 - 1953) Forschungen auf einer slawischen Burg im See"
 - in: Gralow, Klaus-Dieter / Stange, Hartmuth (Hg.) "Ewald Schuldt - Archäologische Expeditionen im eigenen Land (1950 - 1984)" S. 7 - 48, Stock & Stein Verlag Schwerin 2005
 
- Unverzagt, Wilhelm / Schuldt, Ewald "Die Burgwallinsel im Teterower See - Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1952/53"
 - in: Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin (Hg.) "Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1953" S. 84 - 107, Petermänken-Verlag Schwerin 1955
 
- Unverzagt, Wilhelm / Schuldt, Ewald "Teterow - Ein slawischer Burgwall in Mecklenburg" (Text- und Beilagenband)
 - Akademie-Verlag Berlin 1963
 
- Wiggers, Dr. Friedrich „Berno, der erste Bischof von Schwerin ....“
 - Jahrb.d.Ver.meckl.Gesch. XXVIII 1863 278 S.
 
5.4. 1250 - 1789
- Hoffmann,Karl „Die Stadtgründungen Mecklenburg-Schwerins in der Kolonisationszeit vom 12. bis zum 14.Jahrhundert (auf siedlungsgeschichtlicher Grundlage)“
 - Jbb. LXXXXIV 1930 191 S. SO
 
- Eckert, Siegfried "Chronik der Stadt Teterow des Bürgermeisters Palm Otte Anno 1496 übersetzt und ergänzt vom Stadtschreiber und Ratsherrn Jochim Schmidt Anno 1670"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 2011
 
- Engel, Franz "Beiträge zur Siedlungsgeschichte und historischen Landeskunde" Hrsg. Roderich Schmidt
 - 360 S. und 3 Karten
 
- Steinmann, Paul "Bauer und Ritter in Mecklenburg - Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verrhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945"
 - Petermännchen-Verlag 328 Seiten und eine Klappkarte
 
5.5. 1789 - 1918
- „Auszüge aus den Districts-Protokollen, imgleichen Berichte und Vorschläge, eingereicht aus den Districten des mecklenburgischen patriotischen Vereins. In Grundlage der am 30sten Mai 1844 in Güstrow abgehaltenen Haupt-Versammlung“
 - XLVI (Nr.46) und XLVIII (Nr.48)
 
- Borchert, Jürgen „Auf nach Frankfurt ! - Mecklenburgische und vorpommersche Parlamentarier als Abgeordnete in der Paulskirche 1848/49“
 - Landeszentrale für politische Bildung M/V Schwerin 1998 24 S.
 
- John, Anke „Land der Erbweisheit - Mecklenburg zwischen zwei Revolutionen 1848 - 1918“
 - Landeszentrale für politische Bildung M/V Schwerin 1997 24 S. Landeskundliche Heft SO „Landeskunde und Geschichte Mecklenburgs“
 
Vor WK1
WK1
5.6. 1918 - 1945
Weimarer Republik
Drittes Reich
- Sammelordner „Mecklenburg und Vorpommern in der NS-Zeit bis zum Ende des zweiten Weltkrieges“
 
- Schulz-Naumann, Joachim „ Mecklenburg - 1945“
 - Universitas Verlag München 2.Aufl. 1990 363 S.
 
5.7. 1945 - 1990
- Rühle, Prof. Dr. Otto „Vom Untertan zum Staatsbürger“
 - Kongress Verlag Berlin 1958 448 S.
 
- Schwabe, Klaus „Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1946“
 - Begleitheft zu einer Ausstellung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern 1996
 - Hrsg. Landtag M/V Schwerin 1996 128 S.
 
- Krüger,Dieter/ Kühlbach, Egon „Schicksal Fünfeichen - Gefangene im NKWD/ MWD- Lager Fünfeichen 1945-1948 Versuch einer Ermittlung Stand 1991“ Teil I
 - Hrsg,Regionalmuseum Neubrandenburg/ Landsmannschaft Mecklenburg 1991 96 S.
 
- „Die Opfer von Fünfeichen - Namensliste der Verstorbenen
 - Stock und Stein Verlag Schwerin 1996 528 S.
 
- Prieß Benno „Erschossen im Morgengrauen – verhaftet, vefoltert, verurteilt, erschossen - „Wehrwolf“ Schicksale mitteldeutscher Jugendlicher"
 
- Warnecke, Lo „Decke und Brot“
 - Bd. 4 der Reihe „Stunde Null und danach, Schicksale 1945 – 1949“ Rautenberg-Verlag Leer 1984 191 S.
 
- Schwabe, Klaus „Entnazifizierung in Mecklenburg - Vorpommern 1947 - 1949“
 - Friedrich Ebert Stiftung Reihe Geschichte M/V Nr.1 1991 80 S.
 
- Bürgerbewegung Teterow (Hg.) "Chronik der Bürgerbewegung in der Wendezeit vom August 1989 bis zum Sommer 1990 für die Stadt Teterow"
 - Eigenverlag
 
5.8. Nach 1990
- „1995 - Mecklenburg-Vorpommern feiert 1000 Jahre Mecklenburg - Das Buch zum Fest“
 - Hrsg.Landesregierung M/V 1995 160 S.
 
6. Parteien, Organisationen, Vereine
6.1. Parteien
- Schwabe, Klaus „Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern“
 - Reihe Geschichte Mecklenburg-Vorpommern Nr. 9
 - Hrsg. Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern 1999 133 S.
 
- Schwabe, Klaus „Die Zwangsvereinigung von KPD und SPD in Mecklenburg-Vorpommern“
 - Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro M/V Reihe Geschichte in Mecklenburg-Vorpommern
 - Nr. 2 1994 2. unveränderte Auflage 96 S.
 
6.2. Vereine
- „Beiträge zur Geschichte des Kulturbundes in Mecklenburg und im Bezirk Rostock“
 - Kulturbund der DDR Bezirksleitung Rostock 1985 96 S.
 
- Kulturbund - Konferenz „Persönlichkeit und Gesellschaft“
 - Kulturbund Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Selbstverlag Rostock 2000 56 S.
 
- „Vereine und Verbände im kulturellen Leben des Landes Mecklenburg-Vorpommern“
 - Hrsg. Landesheimatverband Meckl. - Vorp. e.V. sowie Büro für kulturelle Zusammenarbeit in Neubrandenburg und Schwerin 1993/94 55 S.
 
- „Vereine und Verbände ( im Kultur- und Freizeitbereich) in Mecklenburg-Vorpommern“
 - Hrsg. Landesheimatverband Meckl. - Vorp. e.V. 1997 60 S.
 
- „Ich wehre mich dagegen ! - Künstler, Wissenschaftler, Schriftsteller auf dem Aktionstag „Gegen Rassismus und Gewalt“ am 24.März 2001 in Schwerin verabstaltet vom Kulturbund
 - Mecklenburg-Vorpommern e.V.136 S.
 
- „Pubanz, Prof. Dr. Benno „Ihr seid das Volk, das nie auf seine Dichter hört..."
 - Aufsätze zur Kultur von Prof. Dr. Benno Pubanz“ Erschienen anlässlich des 60. Geburtstages des Kulturbundes zur Festveranstaltung in Schwerin
 - Hrsg. Landesverband Mecklenburg und Vorpommern Kulturbund e.V./ edition NORDWINDPRESS 2005 101 S. und 2. erweiterte Auflage 2006 114 S.
 
- Rassegeflügel-Zuchtverein Teterow und Umgebung (Hg.) "Chronik des RGZV Teterow und Umgebung e. V. 1909 - 2009"
 - Eigenverlag 2009
 
7. Kommunalverwaltung
7.3. Militärwesen
7.4. Öffentliche Sicherheit und Brandschutz
- Benzmann, R. / Bergt, W. "125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Teterow 1868 - 1993"
 - Eigenverlag 1. und 2. überarbeitete Auflage 1993
 
- Benzmann, Rüdiger "130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Teterow - Kalender 1998"
 - Eigenverlag 1997
 
- Redieck/Schade „Vom Feuereimer zum Brandschutzamt - 24 Stunden aus dem Leben der Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern“
 - Verlag Jugend und Geschichte Rostock o.J. 97 S.
 
- Stürmer, Volker "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Teterow"
 
koepcke.publishing Badendieck 2008
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Feuerwehr - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag 2003
 
- Zühlke / Stuhr / Stolpe / Hermann "Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Teterow"
 - 1968
 
8. Bevölkerungs- und Gesundheitswesen
8.1. Bevölkerung, Sozialökonomische Verhältnisse
- Stadtentwicklungskonzepte
 
- „Von Mecklenburg in die Welt – Emigration im 19. Jahrhundert“
 - CD-ROM Hrsg. Institute for Migration and Ancestral Research e.V. 2002
 
- Bevölkerungsentwicklung ab 1990
 
8.2. Gesundheitswesen
- Kreiskrankenhaus / Kreispoliklinik Teterow (Hg.) "100 Jahre Krankenhaus Teterow 1888 - 1988"
 - Bezirksdruckerei "Erich Weinert" Neubrandenburg BT Waren (Müritz) 1988
 
8.3. Apothekenwesen
8.4. Sport
8.4.1. Bergring
- Flemming, Artur "Der Rote Teufel"
 - Sportverlag Berlin 2.Aufl. 1954
 
- Baumann, Horst / Peterss, Willi "50 Jahre Bergring - Ein Streifzug durch die Geschichte des Teterower Bergrings"
 - Bezirksdruckerei "Erich Weinert" BT Malchin 1980
 
- Baumann, Horst / Peterss, Willi "Der Teterower Bergring im Wandel der Zeiten"
 - Bezirksdruckerei "Erich Weinert" Neubrandenburg 1986
 
- Baumann, Horst / Peterss, Willi "Männer, könnt ihr linksrum tanzen?"
 - Druckerei Malchin GmbH 1994
 
- Baumann, Horst / Peterss, Willi "Die Gipfelstürmer des Bergrings"
 - Khs Verlag & Service GmbH Stavenhagen 1998
 
- Stadt Teterow (Hg.) "Einmal Bergring ... immer Bergring"
 
MW Mediengestaltung Teterow 2019
8.4.2. Andere Sportarten
- Sportvereine der Stadt Teterow / Ag Sportchronik / Stadt Teterow (Hg.) "150 Jahre Vereinssport in Teterow"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 2011
 
- Stadt Teterow (Hg.) "Bergring-Stadion"
 - Druckerei Teterow 19961
 
- SV Teterow 90 e. V. (Hg.) "Die Geschichte der Teterower Sportstätten & Der Teterower Fußballsport 1989 - 2012"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 2012
 
8.5. Erholungswesen, Tourismus
- Tourismuskonzeption für das Land Mecklenburg-Vorpommern“
 - -Fortschreibung 1998- (Materialband)
 - Wirtschaftsministerium MV Schwerin 232 S.
 
- „Mecklenburg - Vorpommern - Reisehandbuch 98“ sowie „Reisehandbuch 97“ und
 - „Reisehandbuch 2000“, Reisehandbuch 2001, Reisehandbuch 2002
 - Hrsg. Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Rostock 1997 152 S.
 
- „Mecklenburg-Vorpommern - Gastgeberverzeichnis“
 - Hrsg. Wirtschaftsministerium M/V Schwerin
 - Jg. 1993 120 S.
 - Jg. 1995 162 S.
 
9. Kultur, Wissenschaft,Bildung, Literatur, Kunst
9.1. Kultur
- „Kulturlandschaft Mecklenburg - Vorpommern - Ein Wegweiser zu Stätten der Kunst und Kultur“
 - Kultusministerium Mecklenburg-Vorpommern Schwerin o. J. (1997 ?) 92 S.
 
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Kultur - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag Teterow o. J.
 
9.2. Wissenschaft, Bildung
9.2.1. Archivwesen
siehe 1.3.
9.2.2. Bibliothekswesen
9.2.3. Buch- und Verlagswesen
9.2.5. Museumswesen
- Karge/Kartowitsch/Schmidt „Museumsführer Mecklenburg-Vorpommern“
 - Demmler Verlag Schwerin 1991 196 S.
 
- „Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V.“
 - Hrsg. Museumsverb. M/V Schwerin
 - Heft 1998 7.Jg. 107 S.
 - Heft 1999 8.Jg. 127 S.
 
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Museum - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag Teterow o. J.
 
- Böttcher, Norbert "Teterow - Geschichte und Sanierung des Stadtmuseums"
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2013
 
9.2.6. Bildungswesen
- Bueck, Dieter "Zur Erinnerung an die Toten unserer Klassengemeinschaft und die Lehrkräfte beider Schulen"
 - Eigenverlag 1999
 
- Europaschule Gymnasium Teterow (Hrsg.) "Festschrift 25 Jahre Europaschule Gymnasium Teterow"
 - www.wir-machen-druck.de Backnang 2016
 
- Paarmann, Klaus "Das Abitur in Teterow bis zum Jahr 1991 - Chronik einer Schule"
 - Eigenverlag 2010
 
- Ruge, Hans-Werner (Hrsg. Bergringstadt Teterow) "Die Geschichte der Teterower Schulen"
 - farbwerft Werbeagentur Teterow 2021
 
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Schulen - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag o. J.
 
- Suhr, Hermann (im Auftrag der Stadt Teterow) "Aus der Geschichte der mecklenburgischen Volksschule unter besonderer Berücksichtigung unserer Heimatstadt Teterow"
 - Typoskript o. J.
 
- „Mecklenburgisches Lesebuch für mehrstufige Schulen“
 - „Herausgegeben von Schweriner Lehrern“
 - Schwerin Lesebuchkommission 1909 238 S. (warscheinlich unvollständig)
 
9.3. Literatur und Musik
9.3.1. Belletristik
- Anonym "Der Knieper von Teterow - Aufgefundene Briefe des Entspeckter Bräsig"
 - Verlag von Johs. Ibbeken Schleswig o. J.
 
- Borchert, Jürgen „Mein mecklenburgischer Zettelkasten“
 - Hinstorff Verlag Rostock 1985 207 S.
 
- Borchert, Jürgen „Des Zettelkastens andrer Teil“
 - Hinstorff Verlag Rostock 1988 190 S.
 
- Borchert, Jürgen „Noch was aus dem Zettelkasten“
 - Hinstorff Verlag Rostock 1991 156 S.
 
- Borchert, Jürgen „Neuer mecklenburgischer Zettelkasten“
 - Hinstorff Verlag Rostock 2000 (1. Auflage) 182 S.
 
- Borchert, Jürgen „Spaziergänge in Mecklenburg“
 - Demmler Verlag Schwerin 1993 143 S.
 
- Burghardt, Albert „Mitten in Mecklenburg - Wanderungen im Lande Fritz Reuters“
 - Brockhaus Verlag Leipzig 2. Aufl. 1983 191 S.
 
- Dewitz, Fritz v. „Mecklenburgische Anekdoten“
 - Verlag Krüger und Nienstedt, Hamburg 1962 165 S.
 
- Dust, Norbert "Teterow, einmal literarisch betrachtet"
 - in
 - Volkshochschule Güstrow (Hg.) "Populärwissenschaftliche Vorträge"
 - Gänsebrunnenverlag Bützow 1998
 
- Güllekes, Hermann "Der Teterower Hecht - Schwank in 3 Aufzügen aus Teterow`s alter und guter Zeit"
 - Buchdruckerei H. Müschen Teterow o. J.
 
- Hampel, Barbara "Gedichte zu Teterow"
 - edition coeli & terrae Freiburg i. Br. o. J.
 
- Jaffke, Günter "Goethe kommt nach Teterow"
 - Wieden Verlag Crivitz-Schwerin 2. Aufl. 2008
 
- Jansen, Werner „Heinrich der Löwe“
 - Verlag Georg Westermann Braunschweig 1923 279 S.
 
- Kahl, Rolf "Rauher Wind am Birkhuhnsee"
 - Der Kinderbuchverlag Berlin 2. Aufl. 1973
 
- Lange, Heinrich „Aus schwerer Zeit - geschichtliche Erzählungen aus Mecklenburgs Vergangenheit“
 - Verlag Georg Haack 1910 154 S.
 
- Lüpke, Gerd „Typisch Mecklenburg - Besinnliches , Heiteres und Nachdenkliches aus dem Land unter der Seebrise“
 - Verlag Weidlich Würzburg 1986 184 S.
 
- Menge, Marlies „Mecklenburg - Reisebilder aus der DDR“
 - Verlag Kiepenheuer u. Witsch Köln 1989 146 S.
 
- Meyer, Piri und Klaus „Land unterm Möwenschrei“
 - Ein Lesebuch über die Ostseeküste
 - Kinderbuchverlag Berlin 1989 179 S.( nicht mehr in den Handel gekommen,gesamte Auflage 1990 eingestampft !)
 
- Meyer-Scharffenberg, Fritz „Mecklenburg - Mosaik einer Landschaft“
 - Petermmänken Verlag Schwerin 2. Aufl. 1967 320 S.
 
- Meyer-Scharffenberg, Fritz „Todesritt, Räuber und Zimmermann - Geschichten aus dem Walde“
 - Hinstorff Verlag Rostock o.J. 155 S.
 
- Pade, Werner „Reise um den mecklenburgischen Globus“
 - Ingo Koch Verlag Rostock 2000 334 S.
 
- Reuter, Fritz „Gesammelte Werke und Briefe“ Band I bis IX
 - Werksausgabe Herausgegeben von Kurt Batt 1. Auflage 1966 - 1967
 - Band I :„Herr von Hakensterz und seine Tagelöhner“, „Ein gräflicher Geburtstag“, „Memoiren eines alten Fliegenschimmels“, „Meine Vaterstadt Stavenhagen" 532 S.
 - Band II:„Läuschen und Rimels“, „Polterabend-Gedichte“ 540 S.
 - Band III:„De Reis´ nah Belligen“, „Kein Hüsung“, „Hanne Nüte“ 522 S.
 - Band IV: „Woans ick tau ´ne Fru kamm“, „Ut de Franzosentid“, „Schurr-Murr“, „Ut mine Festungstid“ 588 S.
 - Band V:„Ut mine Stromtid“ 752 S.
 - Band VI: „Dörchläuchting“, „De Reis´nah Konstantinopel“ 496 S.
 - Band VII: „Fragmente“, „Aus dem Unterhaltungsblatt“, „Lustspiele“, „Gedichte“, „Aufsätze“ 656 S.
 - Band VIII: „Briefe“ 800 S.
 - Band IX: Kurt Batt „Fritz Reuter - Leben und Werk“ 496 S.
 
- Reuter Fritz „De Urgeschicht von Mecklenburg“
 - Hör-CD Gesprochen von Gerd Micheel 1970 Hrsg. Hinstorff Verlag Rostock 2002
 
- Stender, Henriette „Biller ut Meklenborg“
 - Verl. C.J.E. Volckmann Rostock 1904 186 S.
 
- Stoll, Heinrich Alexander „Noch lebt der Hecht - (Schildbürger-) Geschichten“
 - Hinstorff Verlag Rostock 1990 198 S.
 
- Weltzien, Otto "Jungmaehl"
 - Verlag H. Wehdemann Parchim 1921
 
- „Mecklenburg - ein Lesebuch“
 - Hrsg. Kurt Batt Hinstorff Verlag Rostock 1979 343 S.
 
- „Mecklenburg - Ein Gästebuch“
 - Hrsg. Jürgen Borchert Hinstorff Verlag Rostock 1982 319 S.
 
- „Mecklenburg - Ein Anekdotenbuch“
 - Hrsg. Jürgen Borchert Hinstorff Verlag Rostock 1984 325 S.
 
- „Mecklenburg - ein Reiseverführer“
 - Greifenverlag Rudolstadt 1985 335 S.
 
9.3.2. Biographien / Selbstzeugnisse
- ABPF (Hg.) "Frauenleben in Teterow"
 - Altstadt-Druck Rostock 2000
 
- Grebbin, Jürgen "Jahrgang 1927 Rückblick auf ein bewegtes Leben"
 - Books on Demand GmbH Norderstedt 2001
 
- Jaeuthe, Margot "Steh auf Mädchen"
 - Edition Märkische LebensArt Storkow 2016
 
- Kock, Ela "Ein kleines Haus am Wald"
 - Pro BUSINESS Berlin 2009
 
- Kock, Ela "Eselkraut ... Ein Kind der 50er- Jahre"
 - Ostseedruck Rostock 2007
 
- Wegener, Rudolf "Von Leben und Tod - Betrachtungen eines Rechtsmediziners"
 - Verlagshaus Schlosser Pliening 2023
 
9.3.3. Literarische Periodika
9.3.4. Musik
- - "Auf Auf nach Teterow!"
 - Druck und Verlag von Franz Voigt Hamburg o. J.
 
- Flöter, Reinhard "Teterow-Lied"
 - Manuskript o. J.
 
- Härzel, August & Albert "Gruss aus der Mecklenburgischen Schweiz - Salon Mazurka"
 - Seiner Hoheit dem Herzog und Ihrer Hoheit der Herzogin Johann Albrecht zur Erinnerung an den
 - Besuch in Teterow Hochderselben im Jahre 1900 in tiefster Ehrfurcht componirt und gewidmet
 - Lith. Anst. Paris & C. Berlin o. J.
 
- Lüders, Aug. "Auf nach Teterow - Marsch"
 - Doss & Heidegger Hamburg o. J.
 
- Schröder, Carl "Teterower Heimatlied"
 - in: Festschrift Teterow 1955 und Teterower Anzeiger 0/91
 
- Vollstedt, Robert "O Teterow! O Teterow! Du wunderschöne Stadt - Humoristische Polka"
 - Verlag Anton J. Benjamin Hamburg o. J.
 
9.4. Bildende Kunst
9.4.1. Architektur, Städtebau, Denkmalpflege
- K - Dehio, Georg „Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Die Bezirke Neubrandenburg,
 - Rostock , Schwerin“ Akademie Verlag Berlin 1975 Bildteil 352 S.
 
- K - Sobotka, Strauss „Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern“
 - Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V. Reihe C
 - Konrad Theiss Verlag GmbH Stuttgart 2. Aufl. 1995 351 S.
 
- K - Mehling, Marianne „Knaurs Kulturführer in Farbe - Mecklenburg-Vorpommern“
 - Weltbild Verlag GmbH Augsburg 1998 287 S.
 
- Steiniger,Gerhard "Baumeister in Mecklenburg aus acht Jahrhunderten"
 - Verlag Reinhard Thon Schwerin 1998 264 S.
 - (van Düren; Haubitz, F.Parr, J.B. Parr, D. Parr, J. Parr, Brandin, Midow, Piloot, Künnecke, Lilie, Reutz, Sturm, Legeay, Voigt, Petrini, Busch, Barca,v. Seydewitz, Severin, Dunkelberg, Buttel, Wünsch, Lenné, Demmler, Klett, Krüger, Willebrand, Wachenhusen, Daniel, Möckel, Hake, Haupt, Jacobi, Langfeldt, Hamann, Clewe, Ehmig, Stoffers, Korff, Hamann, Bentrup, Hebert, Berringer, Baumgarten,
 
- "Denkmalpflege in Mecklenburg"
 - Jahrbuch 1951/52 Sachsenverlag Dresden 1951 232 S.
 
- "Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern"
 - Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schwerin 1999 60 S. SO
 
- "Denkmale in Mecklenburg"
 - Hrsg. Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Schwerin
 - Verl. Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 1976 360 S.
 
- "Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Neubrandenburg"
 - Institut für Denkmalpflege
 - Henschelverlag Berlin 1982 492 S.
 
- Brun, Hartmut, Müller, Theodor "Rathäuser in Mecklenburg-Vorpommern"
 - Hinstorff Verlag GmbH Rostock 2001 112 S.
 
- Stadt Teterow (Hg.) "Festausgabe der Teterower-Heimat-Zeitung zum Abschluß der Rathaussanierung"
 - Druckhaus Kersten Koepcke & Co. Güstrow 1997
 
- Böttcher, Norbert "Rathaus (100jähriges Bestehen) mit kurzem Rückblick auf die Sanierung des Profanbaus"
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft Infoschrift 1 2010
 
- Kommunale "Kulturstiftung Teterower Kreis" Kommunalarchiv Teterow (Hg.)
 - "Zur Geschichte des Teterower Marktbrunnens oder Schenkung eines Marktbrunnens für die Stadt Teterow"
 - Eigenverlag 1993
 
- Patzelt, Ernst "Die Stadtmühle Teterow - Untersuchungen zur Geschichte"
 - Eigenverlag Teterow 1996
 
- Stuhr, Gerhard "Ortschronik Teterow - Stadtrandsiedlung - Eine Materialsammlung"
 - Eigenverlag o. J.
 
- Nawotke, Anne "Teterow zwischen 1980 und der Gegenwart - Kunsthistorische Untersuchung von Problemen,
 - Trends und Lösungsansätzen im Städtebau und in der Architektur einer mecklenburgischen Kleinstadt"
 - Eigenverlag 2004
 
- Böttcher, Norbert „Teterow – 15 Jahre Stadtsanierung – Stadt im Wandel der Zeit“
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2006 38 S.
 
- Böttcher, Norbert "Teterow - 20 Jahre Stadtsanierung - Stadt im Wandel der Zeit"
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2011 38 S.
 
- Kuske, Martin "Stadtkirche St. Peter und Paul in Teterow"
 - Kunstverlag PEDA Passau 1993
 
- Böttcher, Norbert „Teterow – Baugeschichte und Sanierung der Stadtkirche St. Peter und Paul“
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2007, aktualisierte Neuauflage 2011
 
- Böttcher, Norbert "Teterow - Geschichte und Sanierung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes"
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft 2014
 
- Böttcher, Norbert "Teterow - Neues Wohnen in der Innenstadt (Teil 3)"
 - Hrsg. Stadt Teterow Stadterneuerungsgesellschaft Infoschrift 2015
 
9.4.4. Malerei, Grafik
- Dokumentation der kriegsbedingt vermißten Kunstwerke des Mecklenburgischen Landesmuseums“ Band I
 - Hrsg. Staatliches Museum Schwerin 1998 216 S.
 
9.4.5. Angewandte Kunst, Volkskunst
10. Volkskunde
- „Mecklenburgische Volkskunde“
 - VEB Hinstorff Verlag Rostock 1988 448 S.
 
10.1. Sprache, Mundart
- Gundlach, Jürgen „Von Aant bis Zäg` - Anderthalb Hundert plattdeutsche Wörter in 83 Abschnitten dargestellt“
 - Mecklenburg. Folklorezentrum und Zentralhaus Publikation Leipzig 1982 72 S.
 
- Herrmann-Winter, Renate „Kleines Plattdeutsches Wörterbuch“
 - Hinstorff Verlag Rostock 1985 400 S.
 
- Wiggers, Dr.Julius „Grammatik der plattdeutschen Sprache in Grundlage der Mecklenburgisch-Vorpommerschen Mundart“
 - Leipzig Verl.Friedr.Volckmar 1857
 - euabdruck in „Kikut“ Rostock/Stavenhagen Heft 21/22 1998/1999
 
- K-Gundlach, Jürgen „Von Aant bis Zäg´- Anderthalb Hundert plattdeutsche Wörter in 83 Abschnitten dargestellt“
 - Zentralhaus Publikation Leipzig und Meckl. Folklorezentrum 1982 72 S. S II
 
- K- Herrmann-Winter, Renate „Kleines Plattdeutsches Wörterbuch - für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum“
 - Hinstorff Rostock 1985
 
10.2. Namenkunde
- Pentz, Albrecht und Franz von "Flurnamen für Stadt und Feldmark Teterow"
 - Manuskript o. J.
 
- Asmus, Dr. Rudolf "Spuren wendischer Siedlung und wendischen Kultes in den Flurnamen der Feldmark Teterow und ihrer nächsten Umgebung"
 - Schwerin o. J.
 
- Böhmer, Gerhard "Flurnamen und Lokalbezeichnungen der Stadt und Feldmark Teterow"
 - Teterow 1934
 
- Waack, Otto "Flur- und Lokalnamen der Stadt Teterow"
 - Typoskript 1974
 
10.3. Volksdichtung/ Sagen
- Sammelordner „Sagen aus Mecklenburg und Vorpommern“
 
- Wossidlo/ Schneidewind „Sagen aus Mecklenburg“
 - Akademie Verlag Berlin 1960 210 S.
 
- Wossidlo/Neumann „Volksschwänke aus Mecklenburg“
 - Akademie Verlag Berlin 1970 228 S.
 
- Neumann, Siegfried „Sagen aus Mecklenburg“
 - Eugen Diederichs Verlag München 1993 319 S.
 
- Stoll, Heinrich Alexander „Der Hexenbaum von Ulrichshusen - Sagen aus Mecklenburg“
 - Kinderbuchverlag Berlin 1967 175 S.
 
- Stoll, Heinrich Alexander „Vom Räuber Viting und andere Sagen aus Mecklenburg und dem Spreewald“
 - Kinderbuchverlag Berlin 1956 143 S.
 
- Burkhardt, Albert „Das Riesenschiff - Sagen, Märchen und Geschichten aus Mecklenburg“
 - VEB Postreiter Verlag Halle 1989 203 S.
 
- „Der schweigsame Fischer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Mecklenburgischen“
 - Verlag die Wirtschaft Berlin 1988 259 S.
 
- Schult, Friedrich „Mecklenburgische Anekdoten“
 - Ver. Opitz u.Co. Güstrow 1938 15 S.
 
- Eckert, Gerhard „Anekdoten aus Mecklenburg-Vorpommern“
 - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH Husum 1997 86 S.
 
- Pabst, Johannes „Land un Lüd - Allerhand plattdütsch Riemels un Vertellers“
 - Demmler Verlag Schwerin 1992 112 S.
 
10.5. Brauchtum, Norddeutsche Küche
- Gawlick, Henry „Eigenbackt Brot - Brotbacken auf dem Lande in Mecklenburg“
 - Hrsg. Volkskulturinstitut Mecklenburg und Vorpommern im Kulturbund e.V.
 - Rostock 1992 64 S.
 
- Czerwenka/ Redieck/ Schade „Feste feiern - in Mecklenburg und Vorpommern“
 - Volkskulturinstitut Mecklenburg und Vorpommern im Kulturbund e.V.
 - Rostock 1993 117 S.
 
- „Von Ruklaas und Oornbier - Mecklenburgisches Brauchtum im Jahreskreis“
 - Blätter zur Kulturarbeit Folge 39/40
 - Hrsg. DJO-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V. Bonn 1986 42 S.
 
- Verein der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule Teterow (Hg.) "Schlemmen in der Mitte Mecklenburgs - 87 klassische und zeitgenössische Gerichte"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 2. überarb. Aufl. 1998
 
- Verein der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule Teterow (Hg.) "Schlemmen in der Mitte Mecklenburgs - Das Backbuch"
 - Grafik und Druck Stavenhagen 1998
 
10.6. Volksglaube
- Madaus, Christian „Heil- und Zaubersprüche - Sagen und Spukgeschichten aus Mecklenburg“
 - Verlag Krüger und Nienstedt Hamburg o. J. 34 S.
 
- Schmied, Hartmut „Die schwarzen Führer - Mecklenburg-Vorpommern“
 - (Mysteriöses, Geheimnisvolles, Sagenhaftes)
 - Eulen Verlag Freiburg/Br. 2001 192 S.
 
11. Religion, Kirchengeschichte
11.1. Christlichen Konfessionen
- Wiggers, Julius "Kirchengeschichte Mecklenburgs"
 - Hinstorff Verl. Parchim/Ludwigslust 1840 248 S.
 
- "Der kleine Katechismus - Dr. M. Lutheri durch kurze und einfältige Fragen und Antworten
 
zum allgemeinen Gebrauch in der mecklenburgischen Jugend und Einfältigen schriftmäßig erklärt“ Bärensprungsche Hofbuchdruckerei Schwerin o.J. (Ende 19.Jh.) 227 S. (Seiten 195 - 224 fehlen)
- Stüber, Karl Heinz "all dusend Johr - Episoden aus der Kirchengeschichte Mecklenburgs"
 - Ev. Verlagsanstalt Berlin 1985 260 S.
 
- "Johannes Bugenhagen – Doktor Pomeranus 1485-1558"
 - Thomas Helms-Verlag Schwerin 2008 28 S.
 
11.2. Jüdische Konfession
- Borchert, Jürgen/ Klose, Detlev „Was blieb... - Jüdische Spuren in Mecklenburg“
 - Verl. Haude und Spener Berlin 1994 119 S.
 
- Buddrus, Michael / Fritzlar, Sigrid "Juden in Mecklenburg 1845 - 1945 - Lebenswege und Schicksale - Ein Gedenkbuch"
 - Druckerei Weidner GmbH Rostock 2019
 
- Diekmann, Irene (Hg.) "Wegweiser durch das jüdische Mecklenburg-Vorpommern"
 - Verlag für Berlin-Brandenburg Potsdam 1998
 
- Donath, L. "Geschichte der Juden in Mecklenburg"
 - Sändig Reprint Verlag Vaduz 1984
 
- Francke, Norbert / Krieger, Bärbel "Die Familiennamen der Juden in Mecklenburg"
 - Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V. 2001
 
- Francke, Norbert / Krieger, Bärbel "Schutzjuden in Mecklenburg"
 - Schriften des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg und Vorpommern e. V. 2002
 
- Hirsch, Heinz „Spuren jüdischen Lebens in Mecklenburg“
 - Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
 - Reihe Geschichte M/V Nr.6 1995 95 S.
 
- Kasten, Bernd "Verfolgung und Deportation der Juden in Mecklenburg 1938 - 1945"
 - Thomas Helms Verlag Schwerin 2008
 
- Landkreis Güstrow (Hg.) "Aus der Geschichte der Mecklenburger Juden"
 - Eine Ausstellung des Landkreises Güstrow zum Jubiläum "1000 Jahre Mecklenburg"
 
- Rüter, Kea "Juden in Teterow"
 - Eigenverlag 2014
 
- Seitz, Axel "Geduldet und Vergessen - Die jüdische Landesgemeinde Mecklenburg zwischen 1948 und 1990"
 - Edition Temmen Bremen 2001
 
- Stuhr, Gerhard "Zur Geschichte der mecklenburgischen und Teterower Juden"
 - Typoskript Teterow 1986
 
- Wolter, Anselm "Geschichte der Juden in Teterow"
 - Eigenverlag Teterow 1997
 
12. Ortsteile
- Behrend, Dr. Helga "Familie von Blücher und das Haus Teschow - Erinnerungen und Fundstücke"
 - Eigenverlag 2010, überarbeitete Neuauflage 2011
 
- Blücher, Lebrecht v. "Teschow in Mecklenburg"
 - Blücher Verlag Merzhausen 2010
 
- Festkomitee (Hg.) "Festzeitung Teschow 750 Jahre"
 - Kunsthaus Verlag Boddin 1998
 
- Stadtmuseum Teterow (Hg.) "Teschow 770 Jahre"
 - Eigenverlag 2018
 
13. Familien und Personen/ Genealogie mit Bezug zu Teterow und Umland
13.1. Genealogische Quellen und Sammelwerke
- Grewolls,Grete „Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? - ein Personenlexikon“
 - Edition Temmen Bremen/Rostock 1995 487 S.
 
- „Forstliche Biographien aus Mecklenburg-Vorpommern - Leben und Wirken für das Forstwesen (1566 - 1999)"
 - Hrsg. Forstverein Mecklenburg-Vorpommern e.V. 1999 348 S.
 
- „Vorträge zur mecklenburgischen Familienforschung“
 - Landesarbeitskreis Familien- und Personengeschichte c/o Thünen Museum Tellow
 - Heft 1/ 2 (1990/91) 34 S.
 - Heft 6/ 7 (1998) 63 S.
 
- Böhmer,Dr.Gerhard „Kalendarium mecklenburgischer Persönlichkeiten“
 - Münster/ Bochum 1978 50 S. maschkop SO „Bedeutende Mecklenburger“
 
- Böhmer, Dr. Gerhard „Mecklenburger im Rheinland und in Westphalen - eine biographische Darstellung“
 - Veröffentlichungen der ostdeutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westphalen“
 - Reihe A Nr. 14 Dortmund 1968 180 S.
 
13.2. Einzelne Familien und Personen
Bassewitz, Familie
- Neuschäffer, Hubertus „Henning Friedrich Graf von Bassewitz 1680 - 1749“
 - Thomas Helms Verlag Schwerin 1999 223 S.
 
Blücher, Gebhard Leberecht von
- Varnhagen von Ense, Karl August „Blücher“
 - Paul Aretz Verlag GmbH Berlin 1933 348 S.
 
- Gebhard Leberecht von Blücher - Ein großer Sohn der Stadt Rostock - Lebenswerk,Vermächtnis und Erbe“
 - Universität Rostock Philosophische Fakultät Fachbereich Geschichtswissenschaften
 - Rostock 1993 91 S.
 
- Crepon,Tom „Leberecht von Blücher - Leben und Kämpfe“
 - Verlag Neues Leben Berlin 1988 386 S.
 
- Püschel, Walter „Mein Weg nach Waterloo – Anekdoten von Leberecht Blücher“
 - Eulenspiegel-Verlag Berlin 2001 141 S.
 
Schwerin, von Familie
- Schwerin, Georg Graf von „Zettemin - Erinnerungen eines mecklenburgischen Gutsherrn“
 - Verl. Langen Müller 2.Aufl.2000 331 S.
 
Passow, Richard
- Schwarze, Reinhard „Richard Passow - Ein Gelehrter aus Mecklenburg“
 - Tellower Thünen Schriften Bd.1
 - Hrsg. Thünen Museum Tellow 2001 45 S.
 
Pogge,Carl, Friedrich und Johann Daniel
- Schröder-Lembke, Dr. Gertrud „Carl Pogge und seine Söhne- ein Beitrag zur mecklenburgischen Agrargeschichte in der 1.Hälfte des 19.Jahrhunderts“
 - Hrsg. Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lemke KG Holtsee 1992 72 S.
 
Thünen, Johann Heinrich von
- Hippauf, Renate „Johann Heinrich von Thünen - Ein Lebensbild“
 - Hinstorff Verlag Rostock 2000 221 S.
 
13.2.5. Literaten, Künstler und Politiker
Kuzio, Thomas
- „Thomas Kuzio - Collagen/Gouachen 1992 - 1993“
 - Hrsg. Zentrum Bildende Kunst Neubrandenburg 1992 48 S.
 
Arbeitsablage
Schmettau-Karten von 1788
- -1780/82 erschienen acht Kartenblätter unter dem Titel „Carte chorographique et militaire du Duché de Mecklenburg-Strehlitz“ für den östlichen Teil von Mecklenburg-Strelitz (Maßstab 1:33.333), die bislang noch nicht als Digitalisat verfügbar sind.
 
- -1788/93 erschienen weitere 16 Kartenblätter unter dem Titel „Topographische, Oeconomische und Militairische Charte des Herzogthums Mecklenburg Schwerin und des Fürstentums Ratzeburg“ für Mecklenburg-Schwerin und das Fürstentum Ratzeburg, den westlichen Teil von Mecklenburg-Strelitz (Maßstab 1:50.000).
 
- -Alle mecklenburgischen Karten wurden auf Grundlage des Kartenwerks von Carl Friedrich von Wiebeking in Kupfer gestochen.
 
- -nachfolgend die 16 Karten von 1788:
 
- -1794 erschien zusätzlich eine Generalkarte beider Herzogtümer von Mecklenburg und des östlichen Vorpommern.