Zwischenablage Insel Poel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Zwischenablage wird genutzt, um selbst gefundene Bausteine zu parken, oder von anderen Chronisten zugearbeitete Bausteine zur Übermittlung hier einzusetzen. | Die Zwischenablage wird genutzt, um selbst gefundene Bausteine zu parken, oder von anderen Chronisten zugearbeitete Bausteine zur Übermittlung hier einzusetzen. | ||
− | =Insel Poel= | + | ==Insel Poel== |
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Poel Insel Poel bei Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Poel Insel Poel bei Wikipedia] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Datei:2010 Insel Poel 08.JPG | Datei:2010 Insel Poel 08.JPG | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Insel]] | ||
+ | [[Kategorie: Seebäder]] |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 12:42 Uhr
Die Zwischenablage wird genutzt, um selbst gefundene Bausteine zu parken, oder von anderen Chronisten zugearbeitete Bausteine zur Übermittlung hier einzusetzen.
Insel Poel
Die Insel Poel liegt nahe Wismar in der Wismarer Bucht in der Ostsee. Seit 2012 ist sie Bestandteil der Metropolregion Hamburg.
Die amtsfreie Gemeinde Insel Poel umfasst die Insel sowie die nordöstlich vorgelagerte Insel Langenwerder. Sie gehört zum Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. 1997 wurde Insel Poel staatlich anerkannter Erholungsort, seit 2004 trägt die Gemeinde den Titel Ostseebad.
- 2010 ein kurzer Reise - Zwischenstopp