Strasburg: Unterschied zwischen den Versionen
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ||
{{Infobox Ort | {{Infobox Ort | ||
| name = Strasburg (Uckermark) | | name = Strasburg (Uckermark) | ||
| plz = 17335 | | plz = 17335 | ||
− | | | + | | verwaltungsamt = Stadtverwaltung Strasburg |
| landkreis = Vorpommern Greifswald | | landkreis = Vorpommern Greifswald | ||
− | | einwohner = | + | | einwohner = 4399 (Stand 2023) |
| lat = 53.5479 | | lat = 53.5479 | ||
| lon = 13.7477 | | lon = 13.7477 | ||
| zoom = 14 | | zoom = 14 | ||
}} | }} | ||
− | |||
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
+ | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.5101&mlon=13.7429#map=13/53.5101/13.7429 Breite: 53.5101 Länge: 13.7429] | ||
− | + | ||
+ | <html> | ||
+ | <center> | ||
+ | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=13.651027679443361%2C53.4769111542005%2C13.834705352783205%2C53.54316360305985&layer=mapnik&marker=53.51005032480982%2C13.742866516113281" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.5101&mlon=13.7429#map=13/53.5101/13.7429">-Größere Karte von Strasburg anzeigen-</a></small> | ||
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
==Einführende Information== | ==Einführende Information== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Das Wappen von Strasburg== | ||
+ | [[Datei:Strasburg (Uckermark) Wappen.png|thumb|250px|rechts|Wappen von Strasburg (Uckermark)]] | ||
+ | |||
+ | '''Blasonierung:''' „In Blau über gewelltem Wasser eine goldene Burg mit ungezinnter Mauer und drei vierfach gezinnten Türmen, der mittlere größer als die beiden äußeren, alle Türme mit rotem Spitzdach, goldenem Knauf und schwarzem Fenster; die Torstelle belegt mit einem silbernen Schild, darin ein golden bewehrter roter Adler.“ | ||
+ | |||
+ | '''Wappenbegründung:''' In dem in Anlehnung an ältere Siegelbilder gestalteten Wappen steht die Burg zum einen als redendes Zeichen für die Endsilbe des Stadtnamens, zum anderen kennzeichnet sie eine befestigte, wehrhafte Stadt. Der Schild verweist auf die einstigen markgräflich brandenburgischen Stadtherren und das Wasser auf die früher die Stadt umschließenden Gewässer und Sümpfe. | ||
+ | |||
+ | Das Wappen wurde um 1900 festgelegt, 1997 neugezeichnet und unter der Nr. 132 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | ||
==Kurztext zur Ortsgründung== | ==Kurztext zur Ortsgründung== | ||
Zeile 28: | Zeile 44: | ||
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
− | * [ | + | |
+ | * [http://sv-strasburg1419.de/ Schützenverein Strasburg] | ||
==Bildergalerie== | ==Bildergalerie== | ||
Zeile 34: | Zeile 51: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | == | + | ==Weiterführende Information zu Strasburg== |
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Strasburg_(Uckermark) Strasburg in Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Strasburg_(Uckermark) Strasburg in Wikipedia] | ||
* [http://gov.genealogy.net/item/show/STRURGJO63VM Strasburg-Seite im genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/STRURGJO63VM Strasburg-Seite im genealogy.net] | ||
Zeile 44: | Zeile 61: | ||
Über Anregungen und Hinweise zu den hier enthaltenen Chroniken, zu weiteren chronistischen Arbeiten oder generell zur Stadtgeschichte von Strasburg sind wir dankbar. | Über Anregungen und Hinweise zu den hier enthaltenen Chroniken, zu weiteren chronistischen Arbeiten oder generell zur Stadtgeschichte von Strasburg sind wir dankbar. | ||
− | + | Kontakt über E-Mail: | |
− | + | * Heimatverband MV/Anna-K. Schröder [mailto:geschaeftsstelle@heimatverband-mv.de geschaeftsstelle@heimatverband-mv.de] | |
− | + | * Wilfried Steinmüller [mailto:windfluechterMV@gmail.com windfluechterMV@gmail.com] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 12:56 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Strasburg (Uckermark) |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 17335 |
Verwaltungsamt | Stadtverwaltung Strasburg |
Landkreis | Vorpommern Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | 4399 (Stand 2023) |
Koordinaten | Breite: 53.5479 / Länge: 13.7477 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.5101 Länge: 13.7429
-Größere Karte von Strasburg anzeigen-
Einführende Information
Das Wappen von Strasburg
Blasonierung: „In Blau über gewelltem Wasser eine goldene Burg mit ungezinnter Mauer und drei vierfach gezinnten Türmen, der mittlere größer als die beiden äußeren, alle Türme mit rotem Spitzdach, goldenem Knauf und schwarzem Fenster; die Torstelle belegt mit einem silbernen Schild, darin ein golden bewehrter roter Adler.“
Wappenbegründung: In dem in Anlehnung an ältere Siegelbilder gestalteten Wappen steht die Burg zum einen als redendes Zeichen für die Endsilbe des Stadtnamens, zum anderen kennzeichnet sie eine befestigte, wehrhafte Stadt. Der Schild verweist auf die einstigen markgräflich brandenburgischen Stadtherren und das Wasser auf die früher die Stadt umschließenden Gewässer und Sümpfe.
Das Wappen wurde um 1900 festgelegt, 1997 neugezeichnet und unter der Nr. 132 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Kurztext zur Ortsgründung
Strasburg im Spiegel von Karten und Luftbildern
Chroniken zu Strasburg
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
Bildergalerie
Weiterführende Information zu Strasburg
- Strasburg in Wikipedia
- Strasburg-Seite im genealogy.net
- Internetseite der Stadt
- Strasburg-Seite im Veikkos-Archiv
Kontaktinformation
Über Anregungen und Hinweise zu den hier enthaltenen Chroniken, zu weiteren chronistischen Arbeiten oder generell zur Stadtgeschichte von Strasburg sind wir dankbar.
Kontakt über E-Mail:
- Heimatverband MV/Anna-K. Schröder geschaeftsstelle@heimatverband-mv.de
- Wilfried Steinmüller windfluechterMV@gmail.com