Poppendorf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-Größere Karte von Poppendorf anzeigen-
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| verwaltungsamt = Amt Carbäk | | verwaltungsamt = Amt Carbäk | ||
| landkreis = Rostock | | landkreis = Rostock | ||
− | | einwohner = | + | | einwohner = 753 (2006) |
− | | lat= 54. | + | | lat= 54.1402 |
− | | lon = 12. | + | | lon = 12.3301 |
| zoom = 14 | | zoom = 14 | ||
− | }} | + | }}Das Dorf Poppendorf liegt vierzehn km südöstlich von [[Hansestadt Rostock|Rostock]] |
− | Das Dorf | ||
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
− | * Koordinaten: [https://www. | + | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.1319&mlon=12.2873#map=14/54.1319/12.2873 Breite: 54.1319 Länge: 12.2873] |
− | == | + | |
+ | <html> | ||
+ | <center> | ||
+ | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=12.241430282592773%2C54.1156220167411%2C12.333269119262697%2C54.148260208929344&layer=mapnik&marker=54.131944327112%2C12.287349700927734" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.1319&mlon=12.2873#map=14/54.1319/12.2873">-Größere Karte von Poppendorf anzeigen-</a></small> | ||
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | ==Einführende Information== | ||
noch ausfüllen | noch ausfüllen | ||
− | ==Das Wappen von | + | ==Das Wappen von Poppendorf== |
− | + | führt kein Wappen | |
− | |||
− | |||
==Kurztext zum Ort== | ==Kurztext zum Ort== | ||
− | Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894: | + | Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" '''1894''': |
+ | |||
+ | Seite 1038 "'''Poppendorf''' bei Bentwisch 1 1/4 Meile nordöstlich von Rostock, Hof, Schmiede mit Schenkwirtschaft, Wassermühle. | ||
+ | :1895 82 Einwohner 1864 112 Einwohner. | ||
+ | :Allodifiziert, Bonitiert mit 1440,11 Scheffeln, 402,5 ha Acker und Garten, 26 ha Wiese, 4 ha Weide, 52 ha Wald, 8,5 ha Unland. | ||
+ | :Besitzer: | ||
+ | :I. Lieutenant L.M. von Berg | ||
+ | :II. M.C.L.von Heise-Rotenburg. | ||
− | + | ==Poppendorf im Spiegel von Karten und Luftbildern== | |
+ | <gallery mode=packed heights="200px"> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 38: | Zeile 48: | ||
==Bildergalerie== | ==Bildergalerie== | ||
− | <gallery mode= | + | <gallery mode=packed heights="200px"> |
− | |||
</gallery> | </gallery> | ||
− | ==Ortschronik/en von | + | ==Ortschronik/en von Poppendorf== |
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
− | * [[Fortlaufende Ortschronik | + | * [[Fortlaufende Ortschronik von Poppendorf]] |
* [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes]] | * [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes]] | ||
− | ==Weiterfuehrende Information zu | + | ==Weiterfuehrende Information zu Poppendorf== |
− | * [http://gov.genealogy.net/item/show/ | + | * [http://gov.genealogy.net/item/show/POPORFJO64DD Poppendorf in gov.genealogy.net] |
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Poppendorf_(Mecklenburg) Poppendorf bei Wikipedia] |
− | * [ | + | * [https://www.musenhof-poppendorf.de/ Der Musenhof Poppendorf] |
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Bussewitz Bussewitz in Wikipedia] | ||
== Kontakte == | == Kontakte == |
Aktuelle Version vom 6. August 2024, 20:08 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Poppendorf |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18184 |
Verwaltungsamt | Amt Carbäk |
Landkreis | Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | 753 (2006) |
Koordinaten | Breite: 54.1402 / Länge: 12.3301 |
Das Dorf Poppendorf liegt vierzehn km südöstlich von Rostock
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.1319 Länge: 12.2873
-Größere Karte von Poppendorf anzeigen-
Einführende Information
noch ausfüllen
Das Wappen von Poppendorf
führt kein Wappen
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Seite 1038 "Poppendorf bei Bentwisch 1 1/4 Meile nordöstlich von Rostock, Hof, Schmiede mit Schenkwirtschaft, Wassermühle.
- 1895 82 Einwohner 1864 112 Einwohner.
- Allodifiziert, Bonitiert mit 1440,11 Scheffeln, 402,5 ha Acker und Garten, 26 ha Wiese, 4 ha Weide, 52 ha Wald, 8,5 ha Unland.
- Besitzer:
- I. Lieutenant L.M. von Berg
- II. M.C.L.von Heise-Rotenburg.
Poppendorf im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Ortschronik/en von Poppendorf
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
Weiterfuehrende Information zu Poppendorf
- Poppendorf in gov.genealogy.net
- Poppendorf bei Wikipedia
- Der Musenhof Poppendorf
- Bussewitz in Wikipedia