Gnoien in den Mecklenburgischen Jahrbüchern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | * [[Gnoien]] | ||
+ | |||
* [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003640 Die Gründung der Stadt Gnoien Hoffmann, Karl. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 94 (1930), S.78-80] | * [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003640 Die Gründung der Stadt Gnoien Hoffmann, Karl. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 94 (1930), S.78-80] | ||
* [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000112 Hünengrab von Kl. Methling (bei Gnoien) In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 3 (1838), S.35-36] | * [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000112 Hünengrab von Kl. Methling (bei Gnoien) In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 3 (1838), S.35-36] | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
* [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002837 Der Altarschrein der Kirche zu Gnoien Crull, Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 45 (1880), S.286-288] | * [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002837 Der Altarschrein der Kirche zu Gnoien Crull, Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 45 (1880), S.286-288] | ||
* [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002887 Schwert von Gnoyen Beltz, Robert. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 47 (1882), S.303] | * [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002887 Schwert von Gnoyen Beltz, Robert. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 47 (1882), S.303] | ||
− | * [Digitalisat fehlt Untergegangene Dörfer: Land Gnoien Schildt, Franz. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 56 (1891), S.194] | + | * ['''Digitalisat fehlt''' Untergegangene Dörfer: Land Gnoien Schildt, Franz. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 56 (1891), S.194] |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 12:29 Uhr
- Die Gründung der Stadt Gnoien Hoffmann, Karl. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 94 (1930), S.78-80
- Hünengrab von Kl. Methling (bei Gnoien) In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 3 (1838), S.35-36
- Hünengrab von Remlin bei Gnoyen, Nr. 1 Kardorff, Friedrich Franz Elias von. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 9 (1844), S.362-365
- Hünengrab von Remlin, Nr. 2., Nr.3 Lisch, Georg Christian Friedrich. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 9 (1844), S.365
- Merkwürdiger Stein aus einem Kegelgrabe von Gnoyen Ritter, Johann. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 9 (1844), S.387-388
- Alterthümer in der Gegend von Gnoyen Ritter, Johann. - In: Mecklenburgische Jahrbücher, Bd. 9 (1844), S.356-358
- Armring von Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 10 (1845), S.289
- Tragetopf von Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 10 (1845), S.296
- Kegelgrab von Gr. Methling (bei Gnoien) Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 11 (1846), S.374-376
- Topf von Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 12 (1847), S.439-440
- Die Kirchen zwischen Güstrow, Gnoien und Neu-Kalen Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 12 (1847), S.457
- Die Kirche zu Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 12 (1847), S.462
- Bronze-Figur von Gnoyen Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 22 (1857), S.293
- Bronzener Henkeltopf von Gnoyen Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 23 (1858), S.297
- Steinhammer von Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 27 (1862), S.173-174
- Drei Rennthiergeweihe von Boddin bei Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 29 (1864), S.283
- Bronzener Armring von Gnoien Lisch, Georg Christian Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 36 (1871), S.144
- Die Malereien am Gewölbe der Kirche zu Gnoien Crull, Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 45 (1880), S.282-286
- Der Altarschrein der Kirche zu Gnoien Crull, Friedrich. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 45 (1880), S.286-288
- Schwert von Gnoyen Beltz, Robert. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 47 (1882), S.303
- [Digitalisat fehlt Untergegangene Dörfer: Land Gnoien Schildt, Franz. - In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 56 (1891), S.194]