Revier Willershagen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Das Revier Willershagen= | =Das Revier Willershagen= | ||
− | == | + | ==Die Forstwirtschaft im Revier Willershagen== |
− | |||
− | + | * [[Datei:Willershagen.jpg|thumb|200px|rechts|Revier Willershagen]] | |
− | |||
− | + | ;1818, 22.9. | |
+ | :'''Jäger''' Hagemeister genannt | ||
− | + | ;1833 | |
+ | :Das Revier Willershagen wird mit der Rostocker Heide vereinigt. | ||
+ | :Im Regulativ wird '''Jäger (?)''' Hagemeister genannt. | ||
− | + | ;1914 | |
+ | :Während des Ausbruches des Weltkrieges wird '''Förster''' Prillwitz im Revier Willershagen genannt. | ||
− | + | ==Die Verpfändung der Willershäger Waldungen an das Ribnitzer Kloster== | |
− | |||
− | == | + | ==*[[Das Willershäger Revier in Beckers Heidechronik]]== |
− | + | ==Die Schneisen== | |
==Der Wendfeldsberg== | ==Der Wendfeldsberg== | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
==Die Norsbök== | ==Die Norsbök== | ||
− | == | + | ==Der Haubach und die Haubachwiesen== |
+ | |||
+ | ==Der Danziger Botenweg== |
Version vom 18. Oktober 2021, 11:34 Uhr
Das Revier Willershagen
Die Forstwirtschaft im Revier Willershagen
- 1818, 22.9.
- Jäger Hagemeister genannt
- 1833
- Das Revier Willershagen wird mit der Rostocker Heide vereinigt.
- Im Regulativ wird Jäger (?) Hagemeister genannt.
- 1914
- Während des Ausbruches des Weltkrieges wird Förster Prillwitz im Revier Willershagen genannt.