Boizenburger Stadtbild: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hans Viock war bis 1958 langjährig als Lehrer an Boizenburger Schulen tätig. Er hat gemeinsam mit Joachim Bull das Boizenbuerg Heimatmuseum gegründet. Dazu hatte ihm seine umfangreiche historische Recherche und seine volkskundliche Sammlungstätigkeit gute Grundlagen geliefert. Darüber hinaus hat er eine Reihe von Schriften veröffentlicht, wie 1938 "Das Boizenburger Stadtbild" auf 8 Seiten, sowie die Bücher " Sagen und Erzählungen aus Boizenburg" 1956 und Sagen und volkskundliche Überlieferungen aus dem Kreise Hagenow" 1959. Die achtseitige Schrift "Das Boizenburger Stadtbild" soll an dieser Stelle folgen:     | Hans Viock war bis 1958 langjährig als Lehrer an Boizenburger Schulen tätig. Er hat gemeinsam mit Joachim Bull das Boizenbuerg Heimatmuseum gegründet. Dazu hatte ihm seine umfangreiche historische Recherche und seine volkskundliche Sammlungstätigkeit gute Grundlagen geliefert. Darüber hinaus hat er eine Reihe von Schriften veröffentlicht, wie 1938 "Das Boizenburger Stadtbild" auf 8 Seiten, sowie die Bücher " Sagen und Erzählungen aus Boizenburg" 1956 und Sagen und volkskundliche Überlieferungen aus dem Kreise Hagenow" 1959. Die achtseitige Schrift "Das Boizenburger Stadtbild" soll an dieser Stelle folgen:     | ||
| − | [[Datei:Hans Vick 0001.pdf]]  | + | [[Datei:Hans Vick 0001.pdf|thumb]]  | 
Version vom 15. August 2021, 18:53 Uhr
Hans Viock war bis 1958 langjährig als Lehrer an Boizenburger Schulen tätig. Er hat gemeinsam mit Joachim Bull das Boizenbuerg Heimatmuseum gegründet. Dazu hatte ihm seine umfangreiche historische Recherche und seine volkskundliche Sammlungstätigkeit gute Grundlagen geliefert. Darüber hinaus hat er eine Reihe von Schriften veröffentlicht, wie 1938 "Das Boizenburger Stadtbild" auf 8 Seiten, sowie die Bücher " Sagen und Erzählungen aus Boizenburg" 1956 und Sagen und volkskundliche Überlieferungen aus dem Kreise Hagenow" 1959. Die achtseitige Schrift "Das Boizenburger Stadtbild" soll an dieser Stelle folgen: