Doberan (Bad): Unterschied zwischen den Versionen
| (39 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
</html> | </html> | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Das Wappen von Bad Doberan== | ==Das Wappen von Bad Doberan== | ||
| Zeile 42: | Zeile 36: | ||
==Doberan (Bad) im Spiegel von Karten und Luftbildern== | ==Doberan (Bad) im Spiegel von Karten und Luftbildern== | ||
| − | |||
| + | |||
| + | <gallery mode="packed" widths="200px" heights="400px"> | ||
Datei:Hoinkhusen Region Doberan.jpg|Hoinkh. Dob. um 1700 | Datei:Hoinkhusen Region Doberan.jpg|Hoinkh. Dob. um 1700 | ||
Datei:Doberan Schmettau.jpg|Doberan 1788 Schmettau-Karte | Datei:Doberan Schmettau.jpg|Doberan 1788 Schmettau-Karte | ||
| − | + | Datei:Dob2049.jpg | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | Datei: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
| + | [[Datei:Dob1501.jpg|700px|zentriert]] | ||
| + | == Doberan (Bad) historische Bildergalerie== | ||
| − | + | * [[Bad Doberan in historischen Ansichten]] | |
| − | * [ | ||
==Fortlaufende Chronik des Klosters und der Stadt Doberan== | ==Fortlaufende Chronik des Klosters und der Stadt Doberan== | ||
* [[Fortlaufende Chronik des Klosters und der Stadt]] | * [[Fortlaufende Chronik des Klosters und der Stadt]] | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Chronik/en von Doberan (Bad)== | ==Chronik/en von Doberan (Bad)== | ||
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
| − | * [[ | + | * [[Die Stadt Bad Doberan und ihre Geschichte]] § |
* [[medium:1792 Becker Heiligendamm.pdf |Becker H.F. „Topografische Beschreibung des heiligen Dammes bei Dobberan und Rhedewisch in Mecklenburg“ 1792 77 S.]] | * [[medium:1792 Becker Heiligendamm.pdf |Becker H.F. „Topografische Beschreibung des heiligen Dammes bei Dobberan und Rhedewisch in Mecklenburg“ 1792 77 S.]] | ||
* [[Auszug aus "Geographisch-statistisch-historisches-Handbuch-des-Mecklenburger-Landes|Auszug aus "Geographisch-statistisch-historisches-Handbuch-des-Mecklenburger-Landes-Band-2/Topographisch-historische-Beschreibung-des-Grossherzogtums-Mecklenburg-Schwerin/Staedte-und-Stadtgebiete-Residenzen/Nebenresidenzen/Nebenresidenz-Doberan-(Heiligendamm)" 1843]] | * [[Auszug aus "Geographisch-statistisch-historisches-Handbuch-des-Mecklenburger-Landes|Auszug aus "Geographisch-statistisch-historisches-Handbuch-des-Mecklenburger-Landes-Band-2/Topographisch-historische-Beschreibung-des-Grossherzogtums-Mecklenburg-Schwerin/Staedte-und-Stadtgebiete-Residenzen/Nebenresidenzen/Nebenresidenz-Doberan-(Heiligendamm)" 1843]] | ||
| Zeile 101: | Zeile 63: | ||
* [[Doberan in den Mecklenburgischen Monatsheften]] | * [[Doberan in den Mecklenburgischen Monatsheften]] | ||
* [[Ludwig Dolbergs Beiträge zur Geschichte des Zisterzienserklosters Doberan]] | * [[Ludwig Dolbergs Beiträge zur Geschichte des Zisterzienserklosters Doberan]] | ||
| − | * [[Dr. Sebastian Heißel "Geschichte von Bad Doberan/ Heiligendamm in drei Bänden" (davon nur der erste Band erschienen)1939]] | + | * [[Dr. Sebastian Heißel "Geschichte von Bad Doberan/ Heiligendamm in drei Bänden" (davon nur der erste Band erschienen) 1939]] |
* [[Doberaner Zeittafel (1171-1997)]] | * [[Doberaner Zeittafel (1171-1997)]] | ||
* [[Doberan im Inböter]] | * [[Doberan im Inböter]] | ||
| − | * [[ | + | |
| + | * [[Hier finden Menschen ihren Platz die in Doberan geboren, gestorben oder durch Ereignisse in besonderer Beziehung zum Ort stehen. ...]] | ||
==Weblinks zu Doberan (Bad)== | ==Weblinks zu Doberan (Bad)== | ||
| Zeile 111: | Zeile 74: | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Doberan Bad Doberan bei Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Doberan Bad Doberan bei Wikipedia] | ||
* [https://de.wikisource.org/wiki/Bad_Doberan Bad Doberan in Wikisource] | * [https://de.wikisource.org/wiki/Bad_Doberan Bad Doberan in Wikisource] | ||
| − | |||
* [https://www.feuerwehr-baddoberan.de/index.php?side_id=11 Seite der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan] | * [https://www.feuerwehr-baddoberan.de/index.php?side_id=11 Seite der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan] | ||
==Kontakte== | ==Kontakte== | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | ;Peter Becker | |
* [mailto:kpbecker47@yahoo.de kpbecker47@yahoo.de] | * [mailto:kpbecker47@yahoo.de kpbecker47@yahoo.de] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Seebäder]] | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2025, 14:46 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Doberan (Bad) |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 18209 |
| Verwaltungsamt | Stadtverwaltung |
| Landkreis | Rostock |
| Zahlen | |
| Einwohner | 12.290 (2017) |
| Koordinaten | Breite: 54.1043 / Länge: 11.9070 |
Diese Seiten befinden sich gerade im Aufbau! Anregungen und Hinweise sind ausdrücklich erwünscht.
Heiligendamm ist ein Ortsteil Bad Doberans. Bad Doberan liegt ca. 15 km westlich von Rostock.
Geographische Lage
- Koordinaten: E 012°33'01 / N 054°10'66
-Größere Karte von Bad Doberan anzeigen-
Das Wappen von Bad Doberan
Durch einen silbernen Krummstab geteilt: oben ein springender roter Hirsch in gold; unten ein silberner Schwan auf silbernem Wasser in blau. (Nach Teske 1885)
Der Status von Doberan im Jahre 1894
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Doberan (Bad) im Spiegel von Karten und Luftbildern
Doberan (Bad) historische Bildergalerie
Fortlaufende Chronik des Klosters und der Stadt Doberan
Chronik/en von Doberan (Bad)
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Die Stadt Bad Doberan und ihre Geschichte §
- Becker H.F. „Topografische Beschreibung des heiligen Dammes bei Dobberan und Rhedewisch in Mecklenburg“ 1792 77 S.
- Auszug aus "Geographisch-statistisch-historisches-Handbuch-des-Mecklenburger-Landes-Band-2/Topographisch-historische-Beschreibung-des-Grossherzogtums-Mecklenburg-Schwerin/Staedte-und-Stadtgebiete-Residenzen/Nebenresidenzen/Nebenresidenz-Doberan-(Heiligendamm)" 1843
- Dr. W. Dresen "Doberan und seine Umgebungen" 1834
- Doberan im Schlie
- Doberan in den Mecklenburgischen Jahrbüchern
- Doberan in den Mecklenburgischen Monatsheften
- Ludwig Dolbergs Beiträge zur Geschichte des Zisterzienserklosters Doberan
- Dr. Sebastian Heißel "Geschichte von Bad Doberan/ Heiligendamm in drei Bänden" (davon nur der erste Band erschienen) 1939
- Doberaner Zeittafel (1171-1997)
- Doberan im Inböter
Weblinks zu Doberan (Bad)
- Doberan (Bad) in gov.genealogy.net
- Bad Doberan bei Wikipedia
- Bad Doberan in Wikisource
- Seite der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan
Kontakte
- Peter Becker
