Kemnitz - Fortlaufende Ortschronik: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | * [[Kemnitz bei Greifswald]] | ||
+ | |||
+ | |||
==Schule== | ==Schule== | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2025, 10:27 Uhr
Schule
04.08.2025 OZ Von Cornelia Meerkatz
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2025/26 ist die neue Grundschule „Fritz Reuter“ nach zweijähriger Bauzeit fertig geworden. Am vergangenen Wochenende packten Schulleiterin, die kommissarische Stellvertreterin Natalie Doebler, Bürgermeister Klaus Buchheister und weitere Lehrkräfte sowie Mitglieder der Feuerwehr und des Gemeinderates kräftig beim Umzug mit an. Möbel, Computer, Bücher und Arbeitsmaterialien wurden vom alten ins neue Schulgebäude transportiert.
Am 8. September öffnen sich zum ersten Mal für die Erst- bis Viertklässler die Türen. Die Mädchen und Jungen lernen dann in Kemnitz unter optimalen Bedingungen. Die neue Schule ist komplett barrierefrei, energieeffizient sowie mit Fahrstuhl und Lüftungssystem versehen. Sie entspricht allen Inklusionsanforderungen. Neben den Klassenzimmern gibt es Musik- und Werkraum, auch mehrere kleinere Räume zur individuellen Förderung. Zum Haus gehören auch eine Bibliothek und eine Mensa/Aula samt Lehrküche für die Schüler. Außerdem wurde der Musikraum so konzipiert, dass eine hörgeschädigte Schülerin mühelos dem Unterricht folgen kann.
Die neue Schule wurde durch fünf Gemeinden des Amtes Lubmin errichtet: Kemnitz, Katzow, Neu Boltenhagen, Hanshagen und Loissin. Das neue Schulgebäude kostet 5,7 Millionen Euro, 2,55 Millionen Euro steuert Schwerin als Förderung der Schulinfrastruktur bei.
„Wir haben lange gespart für den Neubau, brauchten dennoch einen Kredit“, sagt Klaus Buchheister. Außerdem wird der Schulbeitrag der Gemeinden für den Eigenanteil verwendet. Er ist überzeugt, dass die Millionen gut investiertes Geld in die Zukunft sind. „Bildung ist Zukunft“, betont er.
143 Mädchen und Jungen lernen an der Grundschule „Fritz Reuter“ Kemnitz, einschließlich der 40 Erstklässler. Die Abc-Schützen absolvieren zunächst eine Willkommenswoche, um das Schulgebäude und den Schulrhythmus kennenzulernen. Ihre Einschulung feiern sie dann eine Woche später am 13. September.