Kern des '''Ortes''' Markgrafenheide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Die Geschichte der Ortschaft Markgrafenheide== (Autor: Wilfried Steinmüller) ===Markgrafenheide im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)=== ===Reform…“)
 
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
===Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)===
 
===Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)===
 
==To de Xyz-er Geschicht up platt (Läuschen un Rimels in uns tweit Amtssprak)==
 
 
  
 
==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Markgrafenheide==
 
==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Markgrafenheide==

Version vom 4. Mai 2025, 12:21 Uhr

Die Geschichte der Ortschaft Markgrafenheide

(Autor: Wilfried Steinmüller)


Markgrafenheide im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)

Reformation und Nachreformationszeit in Markgrafenheide (1517 bis 1648)

Markgrafenheide bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)

Markgrafenheide bis zur Reichseinigung (bis 1871)

Markgrafenheide im Kaiserreich (1871-1918)

Markgrafenheide während der Weimarer Republik (1918-1933)

Markgrafenheide im dritten Reich (1933-1945)

Markgrafenheide während der SBZ und DDR (1945-1990)

Markgrafenheide in der heutigen Zeit

Markgrafenheider Marksteine:

Herkunft und erste Erwähnung von ...

Die Danskeborg

Kossaten-Häuser

Die Schule

Krüge und Gaststätten

Bedeutende Persönlichkeiten aus Markgrafenheide

Opfer von Krieg und Gewalt aus Markgrafenheide

Erster Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)

Sagen, Geschichten und Legenden rund um Markgrafenheide

Flurnamen auf der Markgrafenheider Feldmark

Chronistenkontakt

Wilfried Steinmüller

windfluechterMV@gmail.com