Thelkow: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| zoom = 13 | | zoom = 13 | ||
}} | }} | ||
− | + | ||
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Einführende Information== | ==Einführende Information== | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Kurztext zu Thelkow== | ==Kurztext zu Thelkow== | ||
Zeile 34: | Zeile 30: | ||
:Im Jahre 1549 ließen die Rostocker Vollrath von der Lühe von Thelkow, der beschuldigt war, in der Ribnitzer Heide einen Straßenraub begangen zu haben, trotz der Intervention des Herzogs Heinrich, nebst zweien seineer Diener enthaupten. Mehrere andere, zugleich mit Vollrath von der Lühe ergriffene Edelleute wurden, nachdem sie Urfehde geschworen hatten, wieder freigelassen. | :Im Jahre 1549 ließen die Rostocker Vollrath von der Lühe von Thelkow, der beschuldigt war, in der Ribnitzer Heide einen Straßenraub begangen zu haben, trotz der Intervention des Herzogs Heinrich, nebst zweien seineer Diener enthaupten. Mehrere andere, zugleich mit Vollrath von der Lühe ergriffene Edelleute wurden, nachdem sie Urfehde geschworen hatten, wieder freigelassen. | ||
:I.H.E.v.Lowzow | :I.H.E.v.Lowzow | ||
− | II. H. Howitz." | + | :II. H. Howitz." |
==Thelkow im Spiegel von Karten und Luftbildern== | ==Thelkow im Spiegel von Karten und Luftbildern== | ||
Zeile 58: | Zeile 54: | ||
==Weiterführende Information zu Thelkow== | ==Weiterführende Information zu Thelkow== | ||
− | * [ | + | * [https://gov.genealogy.net/item/show/THEKO1JO64GA Thelkow in gov.genealogy.net] |
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Thelkow Thelkow bei Wikipedia] |
* [Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen] | * [Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen] | ||
==Kontakte== | ==Kontakte== |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 14:08 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Thelkow |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18195 |
Verwaltungsamt | |
Landkreis | Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | |
Koordinaten | Breite: 54.155685 / Länge: 012.304276 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.xxxx Länge: 11.xxxx
Einführende Information
Kurztext zu Thelkow
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Seite 888 "Thelkow bei Tessin (E.W., H.D. und A. v. Raven),
- dreiviertel Meile östlich von Tessin, Hof, Kirche mit Compatronat, Schule, Schmiede, 2 Hauswirte.
- 1890 187 Einwohner, 1864 220 einwohner.
- Lehn 2330,14 bonitirte Scheffel, 739,5 ha (14206) - 243 000 Mark - Nach Dr. Müllers Handbuch des mecklenburgischen Grundbesitzes.
- Acker und Garten 495 ha, Wiese 51 ha, Weide 53 ha, Wald 24 ha, Unland 58 ha.
- Dazu treten noch 39 ha Hauswirthstellen und 11 ha Pfarrländereien, zusammen 731 ha.
- In der zu Thelkow gehörigen Waldung ist des sogenannte Teufelssee.
- Im Jahre 1549 ließen die Rostocker Vollrath von der Lühe von Thelkow, der beschuldigt war, in der Ribnitzer Heide einen Straßenraub begangen zu haben, trotz der Intervention des Herzogs Heinrich, nebst zweien seineer Diener enthaupten. Mehrere andere, zugleich mit Vollrath von der Lühe ergriffene Edelleute wurden, nachdem sie Urfehde geschworen hatten, wieder freigelassen.
- I.H.E.v.Lowzow
- II. H. Howitz."
Thelkow im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Thelkow - Ortschronik/en
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
Weiterführende Information zu Thelkow
- Thelkow in gov.genealogy.net
- Thelkow bei Wikipedia
- [Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen]