Merten Leepel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
<gallery mode=nolines heights=200px widths=250px> | <gallery mode=nolines heights=200px widths=250px> | ||
− | + | Datei:Merten.png | |
</gallery>. | </gallery>. | ||
'''Quellen:''' | '''Quellen:''' |
Version vom 15. Januar 2025, 19:57 Uhr
- Die Lehnbesitzer bis 1810--Zurück zur Übersicht
- Merten Leepel
Gehörte mit zu den Bürgen / oder Zeugen die dem Schuldbekenntnis beiwohnten.
Also ist er zu der Zeit Lehnnehmer eines Teiles von (oder dem ganzen?) Bömitz (in dem Dokument steht Merten Leepel to Libbometze)
Original Abschrift aus dem Mecklenburger Urkundenbuch Band 23: 1396-1399
24.05.1396 - Damgarten: Barnim und Wartislav, Herzöge von Pommern, bekennen, dem König Albrecht von Schweden und dessen Sohne, Herzog Erich von Mecklenburg, 12000 Mk. Lübeck. Pf. und 2000 Mk. Sund. Pf. schuldig zu sein laut dem Mecklenburger Urkundenbuch Band 23: 1396-1399 erwähnt.
- Merten.png
.
Quellen:
* Mecklenburger Urkundenbuch Band 23: 1396-1399 , Seiten 86-87 * https://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn1905337671
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
stand 15.01.2025
.