Archiv des Heimatmuseums Graal-Müritz

Aus Ortschroniken
Version vom 30. April 2025, 14:02 Uhr von Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Archivverzeichnis Bei der Systematisierung des Archives wurde die Gliederung der „Mecklenburg- Vorpommerschen Bibliografie“ der Landesbibliothek zugrunde…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivverzeichnis

Bei der Systematisierung des Archives wurde die Gliederung der „Mecklenburg- Vorpommerschen Bibliografie“ der Landesbibliothek zugrunde gelegt und etwas modifiziert. Das Kürzel „SO“ am Ende einzelner Einträge bezeichnet Sammelordner in dem der jeweilige Einzelnachweis abgelegt ist. In die Bibliographie wurde über MV hinaus auch im Bestand befindliche periphere Literatur zu Norddeutschland und dem Ostseeraum aufgenommen, bis hin zu Städte- und Landschaftsliteratur z.B. zu Lübeck, Lüneburg u.ä.

Bestandseinheiten mit einem großen "K" vor dem Titel kennzeichnen dessen Herkunft aus dem Nachlass von Dr.Otto Kolp Inhaltsverzeichnis

  ==Allgemeines==
     ===Bibliographien===
      ===Archive in Mecklenburg - Vorpommern===
  ==Allgemeine Darstellungen==
      ===Gesamtdarstellungen zu Mecklenburg und Pommern===
     ===Periodika===
           ====Kalender====
          ====Jahrbücher aus dem Gebiet Mecklenburg und Vorpommern====
      ==Kartographie==
       ==Karten==
           ;Karten die eine Region darstellen aber Teil eines Gesamtkartenwerkes sind wurden bei den Gesamtkartenwerken eingeordnet!
           ===Meßtischblätter der Preußischen Landesaufnahme===
           ===Topographische Karte des Landesvermessungsamtes Mecklenburg-Vorpommern===
           ===Topographische Karte des Landesvermessungsamtes (ehem. DDR-Ausgabe = AS)===
           ===Topographische Karte DDR (Ausgabe für die Volkswirtschaft)===
           ===Sonstige Karten (teilweise auch angrenzende Regionen)===
           ===Karten einzelner Landschaften===
          
              ====Fischland, Darß, Zingst, Altkreis Ribnitz-Damgarten====
        
             ====Nordöstliche Heide Mecklenburgs / Rostocker Heide / Umgebung von Rostock / unteres Warnowtal====
        ====Recknitztal====
         
       ==Ortspläne==
           ===Graal-Müritz===
           ===Ahrenshoop===
        
           ===Dierhagen===
          
           ===Ribnitz-Damgarten===
           ===Rostock und Warnemünde===
    
           ===Wustrow, Ostseebad===
         
     ==Foto und Bildarchiv==
     ==Natur==
       
           ===Flora===
    
           ===Fauna===
               ====Mollusken====
               ====Insekten====
               ====Fische====
               ====Vögel====
               ====Säugetiere
           ===Landeskultur/Umweltschutz/Landschaftsschutz/Naturschutz===
           ===Ostsee/Küstenschutz/Sturmfluten===
   ==Wirtschaft==
       ===Landwirtschaft===
      
       ===Forstwirtschaft, Jagd===
       ===Fischwirtschaft===
       ===Rohstoffgewinnung===
     
      ===Handwerk, Gewerbe===
       ===Handel===
       ===Versorgungswirtschaft===
      ===Verkehrswesen===
           ====Straßenverkehr====
           ====Eisenbahnverkehr====
           ====Seeverkehr====
         
           ====Post- und Fernmeldewesen====
        
   ==Geschichte==
       ===Allgemeines===
           ====Gesamtabrisse der Geschichte von Mecklenburg und Pommern====
       ===Münz- und Wappenkunde===
           ====Heraldik====
           ====Numismatik====
      ===Ur- und Frühgeschichte===
       ===Steinzeit, Bronzezeit, Völkerwanderungszeit===
     
       ===Slawische und Frühdeutsche Zeit (bis 1250)===
          
       ===1250 - 1789===
       ===1789 - 1918===
       ===1918 - 1945===
       ===1945 - 1990===
       ===Nach 1990===
   ==Parteien, Organisationen, Vereine==
       ===6.1 Parteien===
       ===6.2 Vereine===
   
   ==Bevölkerungs- und Gesundheitswesen==
   ==Sport==    
   ==Kultur, Wissenschaft,Bildung, Litheratur, Kunst==
      
           ===Museumswesen===
           ===Bildungund Schule===
      ==Literatur==
           
           ==Bildende Kunst==
           == Architektur, Städtebau, Denkmalpflege==
               9.4.2.1 Allgemeines zu Architektur, Städtebau und Denkmalpflege
               9.4.2.2 Architekturgeschichte
               9.4.2.3 Architekten/Baumeister
               9.4.2.4 Denkmalpflege
               9.4.2.5 Städtebau
               9.4.2.6 Backsteingotik
               9.4.2.7 Schlösser und Herrenhäuser
               9.4.2.8 Sakralbauten
               9.4.2.9 Ländliche Volksbauweise (u.A. Das niederdeutsche Hallenhaus)
          
          
   ==Volkskunde==
       10.1 Sprache, Mundart
       10.2 Namenkunde
           10.2.1 Volksdichtung/ Sagen
       10.3 Bauten, Geräte
       10.4 Brauchtum, Norddeutsche Küche
       10.5 Volksglaube
       10.6 Volksmusik
       10.7 Volkstanz
       10.8 Volkstrachten
       10.9 Religion, Kirchengeschichte
           10.9.1 beide christlichen Konfessionen
           10.9.2 jüdische Konfession
   ==Ortsgeschichte==
        ===Graal-Müritz gesamt===
        ===Groß-Müritz===
        ===Graal===
       ==Einzelne Landschaften==
         
           12.1.2 Fischland/ Darß/ Zingst
        
           12.1.12 Nordöstliche Heide Mecklenburgs (Rostocker Heide,Gelbensander Forst, Ribnitzer Stadtf.)
           12.1.13 Rostocker Heide - Stadtforstamt Rostock
        
       ==weitere einzelne Orte==
          
           12.2.17 Dänschenburg
        
           12.2.24 Gelbensande (und Ortsteil Willershagen)
               12.2.24.1 Gelbensande - Jagdschloß
        
         
         
           12.2.29 Hinrichsdorf (Ortsteil von Rostock)
           12.2.30 Hirschburg (Ortsteil von Ribnitz-Damgarten)
       
           12.2.32 Klein-Müritz (Ortsteil von Ribnitz-Damgarten)
           12.2.33 Klockenhagen (Ortsteil von Ribnitz-Damgarten)
         
           12.2.48 Neuhaus
          
           12.2.60 Ribnitz-Damgarten
           12.2.61 Rövershagen (mit OT Behnkenhagen und Schwarzenpfost)
          
          12.2.63 Rostock und Warnemünde
           12.2.64 Rostock/ Ortsteile
               12.2.64.1 Rostock-Markgrafenheide
               12.2.64.2 Rostock-Toitenwinkel
               12.2.64.3 Rostock-Warnemünde
               12.2.64.4 Rostock OT Wiethagen
               12.2.64.5 Stuthof (Ortsteil von Rostock)
          
       ==Einzelne Kreise==
           12.3.1 Landkreis Rostock (ehemaliger Landkreis Bad Doberan und ehemaliger Kreis Rostock-Land)
       
           12.3.5 Ehemaliger Kreis Nordvorpommern (und ehemaliger Kreis Ribnitz-Damgarten)
   
       ==Familien und Personen/ Genealogie==
       ===Genealogische Quellen und Sammelwerke===
       ===Einzelne Familien und Personen===
       ===Angehörige des meckl. Fürstenhauses===
          
           13.3.2 Cecilie / Kronprinzessin
        
       ===Angehörige des Bürgertums===
         
           13.4.4 Becker, Hermann Friedrich
   
           13.4.20 Mettenheimer, Carl von
           13.4.21 Möckel, Gotthilf Ludwig
     
       ===Angehörige der Geistlichkeit===
         
           13.5.4 Henschel, Pater Joachim
          
       ===Literaten, Künstler und Politiker===
         
      
           13.6.14 Mewis, Karl
         
           13.6.20 Rettich,Karl
         
           13.6.24 Schultze-Jasmer, Theodor
           13.6.25 Seidel, Heinrich