Mehr über Alfred Haas

Aus Ortschroniken
(Weitergeleitet von '''Mehr über Alfred Haas''')
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alfred Haas

Alfred Haas, der "vorpommersche Wossidlo" - Besonders die Insel Rügen war ihm Heimat und Wirkungsbereich

Am 8. Juli 1860 wurde in Bergen der Mann geboren, dessen Schaffen für seine engere Heimat ähnlich bedeutungsvoll wurde, wie Richard Wossidlo in Mecklenburg.
Zum Volkskundler schien Alfred Haas zunächst nicht bestimmt. Nach dem Abitur, das er in Putbus bestanden hatte, studierte er an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald Altertumswissenschaft. Sein Lehrer war dort der berühmte Altphilologe Professor Wilamowitz-Moellendorf, der auch seine Doktorarbeit betreute.
Haas ging anschließend in den Schuldienst und wirkte nach einigen Jahren in Bergen ein halbes Jahrhundert als Studienrat in Stettin.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit zog den jungen Haas bald eine geistige Disziplin in ihren Bann, die sich eben anschickte, eine selbständige Wissenschaft zu werden: die Volkskunde. Er, der von Jugend auf vertraut war mit der lebendigen Vielfalt des Volkslebens seiner Heimat, wurde einer der Pioniere dieser jungen Wissenschaft in Norddeutschland.
1891 erschien sein erstes Buch: "Rügensche Sagen und Märchen", das bis 1939 insgesamt neun Auflagen erlebte. Seiner Heimat Rügen galt über viele Jahrzehnte hinweg das liebevolle Interesse des Volkskundlers. Er zeichnete Sprichwörter und Redensarten, Volkslieder und Schwänke aus dem Volksmund auf, untersuchte die Ortsnamen der Insel, beschrieb ihre Trachten und wies als einer der ersten Forscher auf die Eigenart der Bauernhäuser Rügens hin. Wenn wir heute ein abgerundetes Bild von der Volkskultur der größten deutschen Insel besitzen, so ist dies im hohen Maße ein Verdienst von Alfred Haas. Auch andere vorpommersche Regionen wie Grimmen und Greifswald verdanken ihm ihre volkskundliche Durchforstung.
Für die wissenschaftliche Volkskunde wird der Name Haas auch darum unvergessen bleiben, weil mit ihm die Herausgabe der ersten regionalen volkskundlichen Zeitschrift in Deutschland verknüpft ist, der "Blätter für pommersche Volkskunde" (Gemeinsam begründet mit Otto Knoop). Trotz großer finanzieller Schwierigkeiten - der pommersche Provinzial-Landtag verweigerte zum Beispiel einen Zuschuß von 300 Mark für das Unternehmen - konnten die Blätter dank der Opferbereitschaft ihrer Herausgeber 1893 bis 1902 monatlich erscheinen. Durch eine Fülle weiterer Bücher, Zeitschriftenaufsätze und Zeitungsartikel, die zusammen die Zahl Tausend weit übertreffen, wies sich Haas als bester Kenner und zuverlässiger Deuter vorpommerscher Volkskultur aus.
Alfred Haas war auch über die Grenzen seiner engeren Heimat hinaus bekannt und geschätzt. So verband ihn mit seinem Altersgenossen Richad Wossidlo ein jahrzehntelanger Briefwechsel. Beide freilich haben wohl nie efahren, in welchem Maß der Zufall sie schon vor ihrer Bekanntschaft zu Weggenossen bestimmt hatte: beide nämlich mühten sich bis 1884 an einer Doktorarbeit über den Griechen Aristides. Wossidlo scheiterte an ihr, Haas bewältigte sie. Beide aber wuchsen unabhängig von einander über die Verehrung des klassischen Altertums hinaus und wurden bedeutende Vertreter einer ungleich lebensvolleren Wissenschaft, deren Gegenstand und Aufgabe das Volk war und ist.
1944 nach Bergen zurückgekehrt, erlebte der fast erblindete Alfred Haas noch seinen 90. Geburtstag und starb am 27. Juli 1950 in seiner Vaterstadt.

Bibliographie von Alfred Haas

Anmerkung:

Wir bemühen uns aktuell eine möglichst vollständige Bibliographie der Bücher und sonstiger relevanter, veröffentlichter und unveröffentlichter Beiträge aus der Feder von Alfred Haas zusammen zu tragen.
Das geschieht durch die Zusammenarbeit aller in diesem Wiki-System ehrenamtlich arbeitenden Beteiligten, ergänzend durch Hinweise und Mithilfe unserer Leser
Zur weiteren Ergänzung sind uns Hinweise, wie auch die leihweise zur Verfügungstellung zum Zwecke der Digitalisierung stets willkommen.

(Kontakt dazu über Wilfried Steinmüller: windfluechterMV@gmail.com)

1884 "Quibus fontibus Aelius Aristides"
(Alfred Haas´s Dissertation, 1884)
1891 * "Rügensche Sagen und Märchen"
1. Auflage: Ludwig Bamberg, Greifswald 1891. 9. Auflage: Walter Krohß, Bergen (Rügen) 1939.
1893 "Urkundliches Material zur Geschichte der Kirche in Bergen auf Rügen"
in: Balt. Stud. Bd.43 S.61-116
1893/95 "Beiträge zur Geschichte der Stadt Bergen auf Rügen"
in: Dt. Städtebuch "Städte in der Provinz Pommern Bd.1 "Nordostdeutschland"(Identisch mit "Beiträge zur der Geschichte der Stadt Bergen auf Rügen" als "Beilage zum "Anzeiger für die Stadt Bergen und die Insel Rügen" ? oJ.
1893-1902 "Blätter für Pomm. Volkskunde, Monatsschrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank und Streich, Lied, Rätsel und Sprache
in Pommern" Jg. 1-10
1894 "Der Storch im Mund des pommerschen Volkes"
1896 * "Die Insel Hiddensee"
Königliche Regierungsdruckerei Stralsund 57 S.
1896 *Aus pommerschen Hexenprozessakten - Ein Beitrag zur Geschichte des pommerschen Volksglaubens
in: "Programm des Städtischen Schiller-Realgymnasiums zu Stettin Ostern 1896
1897 "Das Dorf Lietzow auf Rügen und seine vorgeschichliche Feuerstein-Werkstätte"
In: Zeitschift für Ethnologie Nr.29 S. 191-303
1897/98 *"Rügensche Skizzen"
1898 * "Bibliographische Übersicht über die Vineta-Literatur²
3 S. Als Anhang in von Adolf Stubenrauch "Untersuchungen auf den Inseln Usedom und Wollin in Anschluss an die Vineta-Frage" 1898
1898 "Ein Kapitel aus dem Volksglauben und Volksbrauch in Pommern"
1899 "Schnurren, Schwänke und Erzählungen von der Insel Rügen"
https://www.google.com/books/edition/Pommersche_sagen_gesammelt_und_hrsg/aoc7AQAAMAAJ?hl=de
1904 *Haas "Sagen und Erzählungen von den Inseln Usedom und Wollin"
"Sagen und Erzählungen von den Inseln Usedom und Wollin" Stettin: Burmeister
1904 * "Aus dem Geheimbuche des alten Dorfschmiedes"
in:Pommern in Wort und Bild" Selbstverlag des Pestalozzivereins der Provinz Pommern S. 238-245
1905 "Volkskundliches von der Halbinsel Mönchgut"
Programmabhandlung https://www.google.com/books/edition/Schnurren_schw%C3%A4nke_und_erz%C3%A4hlungen_von/QDEWAAAAYAAJ?hl=de
1909 "»Die Halbinsel Mönchgut und ihre Bewohner" (Haas und Worm)
1910 "Beiträge zur Kenntnis der rügenschen Burgwälle"
Balt. Stud. N.F.14, S. 35-83
1912 "Aufdeckung einer vorgeschichtlichen Begräbnisstätte in der Nähe von Putbus"
Monatsblätter der Gesellschaft für Pomm. Geschichte und Alterumskunde Nr.26 S. 129-138
1912 * "Pommersche Sagen"
1. Auflage: Eichblatt, Berlin, 1912. bis 4. Auflage: Eichblatt, Leipzig 1926.
1912 "Die Stubnitz auf Rügen"
1914 "Stubbenkammer, Herthasee und Herthaburg in Geschichte und Sage"
1915 "Flußsagen aus dem mecklenburg-pommerschen Grenzgebiete"
in »Pommersche Heimat« (1915)
1917 "Sagen und Erzählungen aus Bergen auf Rügen und seiner Umgebung"
1917 "Binz"
in Balt. Stud. N.F.20 , S.24f, 40f
1917 "Die Granitz auf Rügen"
in: Balt. Stud. N.F. Bd. 20 S. 1-72
1918 "Slawische Kultstätten auf der Insel Rügen"
In: Pommersche Jahrbücher Bd.19, S. 3-76, Sonderdruck]]
1920 Haas_1920_volkskunde-ruegen.pdf "Rügensche Volkskunde" Schuster, Stettin 1920.
1921 "Zwei Hünenbetten in der Pastitzer Forst"
In: Monatsblätter der Gesellshaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde Bd.3/4 S. 10-121
1922 "Plattdeutsche Volks-Lieder aus Pommern"
1923 "Pommersche Wassersagen"
Verlag Dr. K. Moninger, Greifswald 1923.
1923 "Die rügenschen Hünengräber in der einheimischen Volkssage"
In: Rügenscher Himatkalender S.70-78
1924 "Buchheidesagen" Saunier, Stettin 1924.
1924 "Die Insel Vilm"
1924 "Usedom-Wolliner Sagen"
1924 Haas_1924_sassnitz.pdf "Der Badeort Saßnitz auf Rügen 1824-1924", Stettin: Herrcke und Lebeling
1925 "Burgwälle und Hünengräber der Insel Rügen in der Volkssage" Schuster, Stettin 1925.
1925 "Greifswalder Sagen" Abel, Greifswald 1925.
1925 * "Sagen des Kreises Grimmen" Greifswald 1925.
1925 * "Arkona im Jahre 1168" Schuster, Stettin 1918, 2. Aufl. 1925.
1925 "Die Tiere im pommerschen Sprichwort. Greifswald 1925.
1926 "Rügensche Sagen" Stettin 1926
1926 "Die Große Lubinsche Karte von Pommern"
Aus Anlaß des Neudrucks der Karte verfaßt. Stettin 1926 (neu abgedruckt in: Eckard Jäger, Roderich Schmidt (Hrsg.)
Die Große Lubinsche Karte von Pommern aus dem Jahre 1618. Mit beschreibendem Text von Alfred Haas (1926). Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1980, ISBN 3-922296-18-1)


1927 "Pommersche Volkslieder"
1926 "Pommersch-mecklenburgischer Grenzstreit im Jahre 1569"
in »Unser Pommerland«
1928 "Stubbenkammer, Herthasee und Herthaburg in Geschichte und Sage" Stettin 1928
1929 "Altrügensche Rechtsbräuche"
In: Rügensche Heimat 8/29
1929 Haas_1929_butterberge.pdf "Vorslawische Reste in pommerschen Ortsnamen: Butterberge" Sonderdruck aus der Beilage Ostpommersche Heimat der Zeitung für Ostpommern
1930 "Arabischer Bericht über rügensche Götzenkulte aus dem Jahre 934"
In: Rügensche Heimat 3/1930
1931 Haas_1931_Greifswalder-oie.pdf "Die Greifswalder Oie". Stettin: Schuster.
1931 * "Die rügenschen Vitten"
In: Monatsblätter Pommerscher Geschichte und Altertumskunde 1931 S.34-38
1932 Haas 1932 sagen-rügen.pdf "Die zeitliche Aufeinanderfolge der rügenschen Volkssagen". Weltkreis Bd. 3 H. 1, 1-3 (Sonderdruck)
1936 "Wiek auf Wittow"
in: Rüg. Heimatkalender 28 S.49-53
1937 "Von der Strandgerechtigkeit auf Rügen"
in Rügener Heimatkalender Nr.29 (?) S.53ff
1941 "Des Erasmus Husen Inventar des Bergener Klosters vomLahre 1551"
1941 "Ortschronik rügenscher Dörfer und Städte"
(Manuskript; 1941 vernichtet)
1988 "Streifzüge durch das Rügenland" (Nachdruck) Leipzig 1988
Der Nachlass von Alfred Haas befindet sich in der Universitätsbibliothek Greifswald. (Bestand: Alfred Haas, Listen Landräte (u.a.m., Nachlass Nr. 17, Universitätsbibliothek Greifswald) !!!

wird fortgesetzt!