Ortschroniken Mecklenburg-Vorpommern

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

((4 Sätze zum Projekt)) Hier entsteht das Portal Ortschroniken von Mecklenburg-Vorpommern.

ToDo: Primaerzugang

  • TODO: Karte von MV
  • incl. Verlinkung zu den bereits erfassten Orten

Zugangsmöglichkeiten

Sie haben drei Möglichkeiten, die gewünschten Informationen in diesem Portal zu finden und auf diese zuzugreifen:

  • Alphabetischer Ortsindex: Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge alle Orte, zu denen bereits Ortschroniken in diesem Portal zugänglich sind. Wenn Sie den gewünschten Ort anklicken, gelangen Sie auf die Einstiegsseite zu diesem Ort und finden neben allgemeinen Informationen auch die Links zu den vorhandenen Ortschroniken.
  • Zeitlicher Index: Hier werden Sie fündig, wenn Sie Artikel zu einem bestimmten historischen Zeitraum suchen.
  • Ortsübergreifende Sachsystematik: Wenn Sie Artikel zu bestimmten Themen suchen (bspw. zum Schulwesen oder zum Brandschutz), wählen Sie diesen Zugang.

Informationen für Ortschronisten

Wer darf auf das Ortschroniken-Portal zugreifen?

  • Als Leser: Das Portal ist öffentlich zugänglich. Jeder, der Informationen zu Orten und ihrer Geschichte sucht, darf in diesem Portal stöbern. Bitte beachten Sie jedoch die Nutzungsbedingungen, wenn Sie bspw. Inhalte kopieren möchten.
  • Als Autor: Wenn Sie selbst an einer Ortschronik arbeiten und diese innerhalb dieses Portals auch anderen historisch Interessierten zur Verfügung stellen möchten, müssen Sie sich im Portal als Nutzer anmelden – unter der Kontaktadresse: ((Kontakt)).

Kontakt

((fehlt noch))

Was muss ich beachten, wenn ich das Ortschroniken-Portal nutze?

((Nutzungsbedingungen; Abgabe einer Erklärung))

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Chronik in das Portal einzufügen?

  1. Chronik verlinken: Sie haben eine Chronik im Internet entdeckt, die Sie für interessant halten. Dann suchen Sie die Seite des betreffenden Ortes hier im Portal auf und fügen einen Link zu der von Ihnen entdeckten Internetseite ein.
  2. Chronik als Datei hochladen: Sie haben eine Ortschronik als fertigen Text in Form einer pdf-Datei vorliegen. Dann können Sie die Datei ins Portal hochladen und auf der Seite des betreffenden Ortes einen Link zu der Datei einfügen.
  3. Chronik direkt ins Portal schreiben: Sie schreiben gerade an einer Ortschronik. Dann können Sie den Text gleich in das Portal hineinschreiben. Genauso gut können Sie aber auch den Text erst in einem Textbearbeitungsprogramm schreiben und ins Portal hineinkopieren.

Wie Sie das praktisch anfangen, erklären Ihnen die technischen Anleitungen und der Leitfaden zum Aufbau der Seiten und Artikel im Portal.

Wie sind die Seiten und Artikel im Portal aufgebaut?

Zu einem Ort kann es mehrere Chroniken geben (in der Regel beschäftigt sich eine Chronik aber nur mit einem Ort). Das spiegelt sich in der Struktur des Portals wider: Bevor Sie eine Ortschronik in das Portal stellen, muss zu dem betreffenden Ort eine Einstiegs-Seite existieren oder von Ihnen angelegt werden. Von dieser wird dann auf die Seite(n) der Ortschronik(en) verlinkt.

Sowohl die Orts-Seiten als auch die Chronik-Seiten sollten bestimmte inhaltliche und formale Kriterien erfüllen. Näheres dazu im:

Wie gehe ich praktisch vor? Technische Anleitungen

Für Nutzer mit Wiki-Erfahrung: Das Portal ist ein Wiki und funktioniert wie die Wikipedia. Wenn Sie dort (oder in einem anderen Wiki) schon aktiv waren, finden Sie sich auch im Ortschroniken-Portal zurecht. Wenn Sie also im Prinzip wissen, wie es funktioniert, nur ab und an Detailwissen nachschlagen müssen, helfen Ihnen diese Seiten weiter:

Für Einsteiger: Wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang mit einem Wiki oder Content-Management-Systemen haben, nehmen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Hilfe. Die führt Sie durch den Prozess vom Anlegen einer Orts-Seite bis zum Erstellen der Chroniken.

Assoziierte Projekte und regionale Projekte mit Ortschronikenbezug

((Förderverein erwähnen))



. . .



Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.

Starthilfen