Fortlaufende chronologische Ortschronik von Loitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
}}
 
}}
  
=Die Geschichte von Loitz=
+
='''Die Geschichte von Loitz'''=
  
 
[[Datei:Loitz-1615-StralsunderBilderhandschrift.JPG|thumb|650px|rechts|Stadtansicht von Loitz in der Stralsunder Bilderhandschrift von 1615]]
 
[[Datei:Loitz-1615-StralsunderBilderhandschrift.JPG|thumb|650px|rechts|Stadtansicht von Loitz in der Stralsunder Bilderhandschrift von 1615]]
  
==Loitz im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)==
+
=='''Frühgeschichte von Loitz'''==
 +
 
 +
=='''Loitz im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)'''==
  
 
;1232, 31.10.
 
;1232, 31.10.
Zeile 33: Zeile 35:
 
:Der Stadt Demmin wird Zollfreiheit in Loitz gewährt
 
:Der Stadt Demmin wird Zollfreiheit in Loitz gewährt
  
==Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)==
+
;1314, 9.12.
 +
:Nachdem der Markgraf Waldemar von Brandenburg zeitweise in den Besitz über das Land Loitz gelangt war, geht es an diesem Tag wieder in den Besitz der rügenschen Fürsten zurück.
 +
 
 +
;1315, April
 +
:erste urkundliche Erwähnung des Loitzer Schlosses
 +
 
 +
;1315, 7.12.
 +
:Herzog Wartislaw IV. das Zoll- und weitere Privilegien
 +
 
 +
;1326/27
 +
:Die leidet besonders unter den durch das Fürstentum Rügen geführten Kriegen.
 +
 
 +
 
 +
=='''Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)'''==
 +
 
 +
;1541
 +
:Loitz erhält das Privileg zu Michaelis einen Jahrmarkt abzuhalten.
 +
 
 +
;1556/57
 +
:Umbau des Schlosses
  
 +
;1572
 +
:Beginn des Streites sich dann über Jahrhunderte hinziehenden Streites zwischen der Loitzer Kaufmannschaft und dem Rat der Hansestadt Anklam um  das Recht auf der Peene Loitzer Handelsschiffe fahren zu lassen
  
==bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)==
+
=='''bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)'''==
  
  
==bis zur Reichseinigung (bis 1871)==
+
=='''bis zur Reichseinigung (bis 1871)'''==
  
  
==Kaiserreich (1871-1918)==
+
=='''Kaiserreich (1871-1918)'''==
  
  
==Weimarer Republik (1918-1933)==
+
=='''Weimarer Republik (1918-1933)'''==
  
  
==Drittes Reich (1933-1945)==
+
=='''Drittes Reich (1933-1945)'''==
  
  
==SBZ und DDR (1945-1990)==
+
=='''SBZ und DDR (1945-1990)'''==
  
  
==die heutige Zeit==
+
=='''die heutige Zeit'''==
  
  
==Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:==
+
=='''Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:'''==
  
 
z.B.
 
z.B.
Zeile 69: Zeile 92:
 
===Das Handelshaus Loitz===
 
===Das Handelshaus Loitz===
  
==Persönlickeiten in der Geschichte von Loitz==
+
=='''Persönlickeiten in der Geschichte von Loitz'''==
  
==Opfer von Krieg und Gewalt aus Loitz und Umgebung==
+
=='''Opfer von Krieg und Gewalt aus Loitz und Umgebung'''==
  
 
===Napoleonische Zeit===
 
===Napoleonische Zeit===
Zeile 87: Zeile 110:
 
===Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)===
 
===Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)===
  
==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Loitz==
+
=='''Sagen, Geschichten und Legenden rund um Loitz'''==
  
==Flurnamen auf der Loitzer Feldmark==
+
=='''Flurnamen auf der Loitzer Feldmark'''==

Version vom 5. April 2019, 11:56 Uhr


Kenndaten der Ortschronik
OrtLoitz (Stadt)
Zeitlicher Schwerpunktfortlaufend
Urheberrechte..
Erstellungszeitraumseit 2019
Publikationsdatumveröffentlicht
Inhaltliche KategorisierungGeschichte der Stadt Loitz
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung


Die Geschichte von Loitz

Stadtansicht von Loitz in der Stralsunder Bilderhandschrift von 1615

Frühgeschichte von Loitz

Loitz im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)

1232, 31.10.
Das Land Loitz wird erstmals sicher erwähnt.
1242, 30.3.
Loitz erhält lübsches Stadtrecht.
1249 - 1275
Zwischen den Söhnen Detlevs von Gadebusch und dem KLoster Eldena entbrennt ein Streit um die Dörfer Pansow, Subzow und Griebenow. Sie werden schließlich dem Kloster zugeschlagen
1247, 21.3.
Werner und Heinrich von Loitz gewähren der Stadt Greifswald Zollfreiheit in Loitz
1276
Mit dem Tode von Werner von Loitz fällt das Land an das Fürstentum Rügen.
1292, 9.8.
Der Stadt Demmin wird Zollfreiheit in Loitz gewährt
1314, 9.12.
Nachdem der Markgraf Waldemar von Brandenburg zeitweise in den Besitz über das Land Loitz gelangt war, geht es an diesem Tag wieder in den Besitz der rügenschen Fürsten zurück.
1315, April
erste urkundliche Erwähnung des Loitzer Schlosses
1315, 7.12.
Herzog Wartislaw IV. das Zoll- und weitere Privilegien
1326/27
Die leidet besonders unter den durch das Fürstentum Rügen geführten Kriegen.


Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)

1541
Loitz erhält das Privileg zu Michaelis einen Jahrmarkt abzuhalten.
1556/57
Umbau des Schlosses
1572
Beginn des Streites sich dann über Jahrhunderte hinziehenden Streites zwischen der Loitzer Kaufmannschaft und dem Rat der Hansestadt Anklam um das Recht auf der Peene Loitzer Handelsschiffe fahren zu lassen

bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)

bis zur Reichseinigung (bis 1871)

Kaiserreich (1871-1918)

Weimarer Republik (1918-1933)

Drittes Reich (1933-1945)

SBZ und DDR (1945-1990)

die heutige Zeit

Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:

z.B.

Herkunft und erste Erwähnung von Loitz

Das Schloss

Die Kirche

Das Handelshaus Loitz

Persönlickeiten in der Geschichte von Loitz

Opfer von Krieg und Gewalt aus Loitz und Umgebung

Napoleonische Zeit

Opfer in französischen Diensten: Französische Flotte, Rußlandfeldzug u.a.

Befreiungskriege

Deutsch/ Französischer Krieg 1870/71

Erster Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)

Sagen, Geschichten und Legenden rund um Loitz

Flurnamen auf der Loitzer Feldmark