Fortlaufende Ortschronik Ostseebad Ribnitz (Autor Rainer Lorenz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
''Die Stadt Ribnitz verpachtet den Streifen der Stadtwiese zwischen den Feldmarken Ostseebad Wustrow und Ostseebad Dierhagen einerseits und der Ostsee und einer geraden Linie, die auf der Grenze zwischen dem Haffviertel und Seeviertel nordwärts bis an die Wustrower Weide gezogen wird, andererseits gelegen, auf 30 Jahre und zwar vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1957 zwecks Anlegen einer Seebad Kolonie die kurz im folgenden Vertrag als „Seebad Ribnitz“ bezeichnet werden soll, an Herrn Stadtrat a. D. Wilhelm Falkenberg''.
 
''Die Stadt Ribnitz verpachtet den Streifen der Stadtwiese zwischen den Feldmarken Ostseebad Wustrow und Ostseebad Dierhagen einerseits und der Ostsee und einer geraden Linie, die auf der Grenze zwischen dem Haffviertel und Seeviertel nordwärts bis an die Wustrower Weide gezogen wird, andererseits gelegen, auf 30 Jahre und zwar vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1957 zwecks Anlegen einer Seebad Kolonie die kurz im folgenden Vertrag als „Seebad Ribnitz“ bezeichnet werden soll, an Herrn Stadtrat a. D. Wilhelm Falkenberg''.
  
'''7. Januar 1928''' Zum Jahresauftakt 1928 richtete Herr Falkenberg am 7. Januar 1928 gemeinsam mit dem Segel-Club ein ''„1. Strandfest“'' aus. Für die geladenen Gäste waren in den Räumen des ''„Schützenhauses“'' für das Ostseebad geplante Anlagen und Einrichtungen, wie zum Beispiel die Strandpromenade und das Kurhaus, dargestellt und in einer Annonce im SLB vom 6.Januar 1928 wurden für die Teilnehmer dieses abendlichen Festes – ''abends 8 Uhr'' - lukrative Tombola-Gewinne ausgelobt.
+
'''7. Januar 1928''' Zum Jahresauftakt 1928 richtet Herr Falkenberg am 7. Januar 1928 gemeinsam mit dem Segel-Club ein ''„1. Strandfest“'' aus. Für die geladenen Gäste waren in den Räumen des ''„Schützenhauses“'' für das Ostseebad geplante Anlagen und Einrichtungen, wie zum Beispiel die Strandpromenade und das Kurhaus, dargestellt und in einer Annonce im SLB vom 6.Januar 1928 wurden für die Teilnehmer dieses abendlichen Festes – ''abends 8 Uhr'' - lukrative Tombola-Gewinne ausgelobt.
  
  

Version vom 25. Januar 2020, 17:11 Uhr


Kenndaten der Ortschronik
OrtOstseebad Ribnitz
Zeitlicher Schwerpunkt1927–fortlaufend
UrheberrechteRainer Lorenz
Erstellungszeitraumseit 2010
Publikationsdatum
Inhaltliche KategorisierungGeschichte des Ortes Ostseebad Ribnitz
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung



Da sich auch zu bereits fertigen Teilen immer wieder neue Aspekte ergeben sowie auch Fehler entdeckt werden können, ist zu empfehlen, beim Arbeiten mit dieser Chronik sich jeweils unter dem Reiter „Versionsgeschichte“ das Veröffentlichungsdatum und ggf. die Kommentare zur Bearbeitung anzusehen.

Umgekehrt können die Hinweise gern unter dem Reiter „Diskussion“ gegeben werden.



* Deutsches Reich bis 1945


Geschichte des Ostseebades Ribnitz als Chronologie


3. November 1927 Der "Stadt- und Landbote" Nr. 257 vom 3. November 1927 lädt mit einer Annonce seine Leser zu einer abendlichen Veranstaltung ein: "Donnerstag, den 3. November, abends 8.15 Uhr Große öffentliche Versammlung in der "Bürgerhalle". Herr Stadtrat a. D. Falkenberg spricht über das Thema: Ribnitz als Ostseebad Besonders auch die Inhaber von Erbland auf den Ribnitzer Stadtwiesen werden gebeten, v o l l z ä h l i g zu erscheinen. Der Verkehrsverein, e. V. Der Vorstand"

3. November 1927 Herr Stadtrat a. D. Falkenberg spricht vor den Zuhören im Saal der "Bürgerhalle" abends über seine Idee von einer zukünftigen Errichtung eines Ostseebades; gestaltet nach ganz modernen Grundsätzen. Nur kleine Einfamilienhäuser, Ferienhäuser und Altersheime sollten entstehen und Naturfreunden und Freunden stiller und behaglicher Ruhe Gelegenheit bieten, sich selbst und auch mit ihren Familien zu erholen

5. November 1927 Der „Stadt- und Landbote“ berichtet sehr leidenschaftlich und optimistisch von der Zusammenkunft am 3. November 1927 in der "Bürgerhalle". "Ribnitz als Ostseebad. Eine wohl noch nie erlebte Einmütigkeit herrschte in der gestrigen öffentlichen Versammlung, in der Stadtrat a. D. F a l k e n b e r g seinen angekündigten Vortrag über die Parzellierung unserer Fischland-Stadtwiesen zur Einrichtung eines Ostseebades hielt. Man merkte, daß es allen Besuchern, ob arm oder reich, am Herzen liegt, mitzuhelfen bei der Verwirklichung dieser Idee, die der Stadt vielleicht einmal bessere Zeiten bringen könnte."

10.November 1927 In der Stadtverordnetenversammlung am 10. November 1927 wurde dann über die Idee für ein „Ostseebad Ribnitz“ und den abzuschließenden Pachtvertrag recht ausführlich diskutiert und der SLB berichtete darüber in seiner Ausgabe vom 11.11.1927: "Das Seebad Ribnitz gesichert. Die Verpachtung eines Teiles des Geländes von der Stadt genehmigt."

17. November 1927 Bereits am 17. November 1927 beschließt die Ribnitzer Stadtverordnetenversammlung, Herrn Falkenberg einen Teil der Stadtwiesen für jährlich zu zahlende 1100 RM zur Anlegung einer Seebadkolonie auf 30 Jahre zum Zweck der Parzellierung und Weiterverpachtung als Einzelparzellen zu verpachten.

29. November 1927 Am 29. November 1927 wird der entsprechende Pachtvertrag vor dem Notar Paul Spiegelberg abgeschlossen und wie folgt unterzeichnet: (für die Stadt Ribnitz) Dr. Düffert und C. Jürss und als Pächter Wilhelm Falkenberg.

Im § 1 dieses Vertrages ist u. a. festgeschrieben:

Die Stadt Ribnitz verpachtet den Streifen der Stadtwiese zwischen den Feldmarken Ostseebad Wustrow und Ostseebad Dierhagen einerseits und der Ostsee und einer geraden Linie, die auf der Grenze zwischen dem Haffviertel und Seeviertel nordwärts bis an die Wustrower Weide gezogen wird, andererseits gelegen, auf 30 Jahre und zwar vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1957 zwecks Anlegen einer Seebad Kolonie die kurz im folgenden Vertrag als „Seebad Ribnitz“ bezeichnet werden soll, an Herrn Stadtrat a. D. Wilhelm Falkenberg.

7. Januar 1928 Zum Jahresauftakt 1928 richtet Herr Falkenberg am 7. Januar 1928 gemeinsam mit dem Segel-Club ein „1. Strandfest“ aus. Für die geladenen Gäste waren in den Räumen des „Schützenhauses“ für das Ostseebad geplante Anlagen und Einrichtungen, wie zum Beispiel die Strandpromenade und das Kurhaus, dargestellt und in einer Annonce im SLB vom 6.Januar 1928 wurden für die Teilnehmer dieses abendlichen Festes – abends 8 Uhr - lukrative Tombola-Gewinne ausgelobt.





Über das neue Ostseebad Ribnitz schreibt 1933 Dr. phil. Paul Kühl:

Zweifellos war die Gründung dieser Sommerfrischen- und Wochenendsiedlung Ribnitz ein glücklicher Griff. Die oft von Miesmachern geäußerte Frage, ob der unternehmungslustige Schöpfer des Ostseebades Ribnitz, Stadtrat Falkenberg, oder die Stadt Ribnitz in Zukunft Nutzen oder Nachteil davon haben werden, ist bei der augenblicklichen schlechten allgemeinen Wirtschaftslage nicht mit Sicherheit zu beantworten. Auch in Zukunft werden die Badegäste und Bewohner des neuen Bades ihren Konsum wenigstens zum Teil in Ribnitz decken müssen.



  • SBZ und DDR bis 1990
  • Die heutige Zeit